1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Laserjet Pro 400 Color M451dn
  6. Der falsche Drucker druckt im Netzwerk

Der falsche Drucker druckt im Netzwerk

HP Laserjet Pro 400 Color M451dn▶ 9/15

Frage zum HP Laserjet Pro 400 Color M451dn: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit 305A, 305X, 2012er Modell

Passend dazu HP 305A 3er-Multipack (für 2.600 Seiten) ab 313,80 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

ich bin langsam am Verzweifeln. Also bei einem Kunden stehen bestimmt 10 Netzwerkdrucker unter anderen der oben genannte.
Dieser hat eine einmalige IP-Adresse und einen einmaligen Namen.
Ist am Server (2008/64) installiert über neuen Anschluss TCP/IP, ihr wisst was ich meine.
Drucker freigegeben und an PCs installiert mit XP und Win7-64.
Oft druckt der Drucker einwandfrei, egal was, aber an und an druckt er nicht und die Seiten kommen am anderen Ende der Firma aus einen ganz anderen Drucker, ich glaub ein LaserJet 4050. Die Drucker stehen in etwa 300 Meter auseinander. Einmal Fertigung und einmal Buchhaltung.

Beide Drucker haben unterschiedlich IP-Adressen und unterschiedliche Namen, irgendwer eine Idee?

Gruß vom Rande des Fichtelgebirges
Gerald
von
ähnliches Phänomen hatte ich auch bei einem Kunden mit HP Druckerlandschaft, einige User waren schlicht der Meinung das etwas Kaputt sei. Es waren schlicht die Standart Druckeinstellungen die hier dazwischen spielten.

a. ) Ist der Drucker Server korrekt konfiguriert mit allen Druckern und reservierten Adresse für die Drucker (am besten per MAC Adresse fest zuweisen)
b.) Wie ist der ActiveDirectory eingerichtet? Dürfen User lokale Drucker hinzufügen? Das kann Probleme verursachen wenn der Druckserver umgangen wird und jeder einen "lokale" Netzwerkdruck selbst installiert
c.) Im Druckerserver kannst du ja für jedes Gerät Treiber für quasi jede Windows Generation hinterlegen und glaube sogar für OS X sprich Apple Compjuter das funktioniert imo ganz zuverlässig
d. ) Im zweifel einen Universaltreiber für HP installieren und dann jeden Drucker seperat konfigurieren

Das ganze sollte nicht unbedingt in Hauptarbeitzeiten gemacht werden weil es nicht sonderlich die produktivität fördert wenn teilweise die gesamte Druckerlandschaft Offline ist

lieben gruß aus Hamburg
Serhat Abaci
von
Hallo,

so weit mir bekannt ist, sind die IP-Adressen der Drucker außerhalb des Bereichs des DHCP Servers, aber nicht über den Server fest vergeben, sondern am Drucker fest eingestellt. So funktioniert das seit Jahrzehnten bei vielen unserer Kunden ohne jeglichen Problem. Egal ob Linux, Windows oder Netware Server einzeln oder gemischt im Spiel sind.

Nein die User dürfen keine lokalen Drucker hinzufügen.

Es ist der Universal Druckertreiber von HP verwendet worden und natürlich auch für alle Windowssystem verfügbar von XP - Win 7-64

Ich war jetzt eigentlich am überlegen ob ich den speziellen PCL-6 Treiber für dieses Druckermodell installiere, da ich den Fehler schon am Druckertreiber vermutete!

Gruß vom Rande des Fichtelgebirges
Gerald
von
Ist da u.U. der Drucker einem Druckerpool zugeordnet?
Normalerweise sollte für IP-Adressen in eine Netz eine Dokumentation vorliegen, ansonsten ist eine doppelte Vergabe (auch durch DHCP) möglich. Dann sollte die Netzwerkinstallationsseite am Drucker an jedem Gerät ausgedruckt werden um fehlerhafte Eingaben zu prüfen. Bei freigegebenen Druckern sollte man auch das Mapping prüfen, hier entstehen auch viele Fehler.
von
Tritt das nur bei einem bestimmten Programm auf? Manche Programme wollen nur auf dem Standarddrucker(Word Seriendruck) drucken andere nehmen den ersten Drucker(manche Adobe Reader Versionen) in der Liste.
von
Also der Drucker ist keinem Druckerpool zugeordnet.
IP Adresse passen, DHCP hat ganz anderen Bereich wie die Drucker, die Drucker sind alle im Bereich 192.168.x 200 - 220.
Die Netzwerkkonfiguration wurde jeweils nach dem Austausch oder Aufbau eines Druckers ausgedruckt und Daten in eine Datenbank aufgenommen und Blätter abgeheftet.
Alle Netzwerkdrucker wurden am Server installiert mit den jeweiligen Druckertreibern für alle Betriebssysteme die bei diesem Kunden vorhanden sind.
Alle Netzwerkdrucker wurden am Server freigegeben mit eindeutigen Namen versehen um diese sicher zuzuweisen.
Nur unsere Firma hat die Drucker bei den einzelnen PCs eingerichtet, da sollte alles passen.
Das Problem tritt bei allen Programmen auf, selbst beim Testdruck.
Beitrag wurde am 25.04.13, 08:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Gut, das wollte ich erstmal abklären ;-)
Tritt das Problem auf allen Clients auf? Ist der richtige Drucker dann der Standarddrucker?
von
Der Drucker ist nicht bei allen Clients der Standarddrucker und es passiert bei allen Clients die auf diesen Drucker zugreifen können.
Unabhängig davon oder dieser Drucker als Standard definiert ist oder nicht und der andere Drucker in der Buchhaltung ist gar nicht eingerichtet bei diesen Clients!

Mal was grundlegendes. Die Switche dazwischen entscheiden doch anhand der IP-Adresse an welchen Port sie das Paket weiter senden?
So ist z. B. in der Fertigung ein Switch, beim Server nochmal einer und in den Büros oben nochmal einer.
Rein theoretisch wird doch der Druckauftrag an den Server gesendet und der Server sendet es weiten an den Drucker.
Bis zum Server scheint es ja anzukommen und dann scheint es beim falschen Drucker anzukommen, bin ich da jetzt richtig in der Annahme das es dann am Server, bzw. an einem Switch liegen kann. Aber dann dürfte ja nie ein Ausdruck am richtigen Drucker ankommen.

Das sind immer so Fehler wo man ins Zweifeln kommt!
von
Nein, normalerweise arbeiten Switches auf Schicht 2 und haben deswegen mit IP-Adressen wenig am Hut, sondern die machen das aufgrund der Mac-Adressen. Aber das ist heute auch nicht mehr unbedingt so starr. Früher waren Mac-Adressen eindeutig, mit gewissen Tools lassen die sich heute aber bei vielen Geräten leider anpassen. Bei intelligenten Switches merkt sich so ein Gerät solche Verbindungen. Je nach Intelligenz solcher Geräte kann man das auch mit passender Software auslesen (liegt dem Gerät dann meist bei), hier kann es durchaus bei Defekten zu Problemen kommen.

Der Druckauftrag wird in der Regel am Client erstellt und dann die Druckdaten an die Druckerwarteschlange des Servers gesendet, der dann diese an den Drucker schickt. Bei falscher Druckeinrichtung am Server (Netzwerkinstallation, statt lokaler Installation mit Netzwerkport) kann es ebenfalls zu Problemen kommen. Ebenso kann mal die Druckerwarteschlange Probleme bereiten, diese kann man z.B. per Script mal testweise neustarten (z.B. vor Arbeitsbeginn).
Ist das ein Serverbetriebssystem oder nur eine Arbeitsstation die als (Print)- Server genutzt wird?
von
Hallo,

das ist ein Windows 2008 R2 Server.

Aber die Mac Adressen werden wir trotzdem mal kontrollieren.
Warteschlange mal vorher neu starten werden wir auch mal testen.

Die Drucker sind aber sicher als lokaler Drucker mit TCP/IP Anschluss installiert.
von
Gut, die MAC Adressen sollten eigentlich unterschiedlich sein, aber man weiss ja nie. Aber jetzt muss man erstmal schauen ob das mit der Warteschlange funktioniert.
Könnte es sein das die Drucker ausgeschaltet werden und beim hochfahren der Clients noch nicht zur Verfügung stehen?
von
Hallo,

also Morgen ist mein Kollege bei der Firma und wird dann auch mal die MAC-Adressen kontrollieren.
Das andere schließe ich aus, da wir auch mal den PC neu gestartet haben und der Drucker war währenddessen an.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:03
21:22
20:49
20:00
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 138,65 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 403,54 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen