1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Refill bzw Kompatible von Farb-Laserdruckern (z.B. OKI C 7200)

Refill bzw Kompatible von Farb-Laserdruckern (z.B. OKI C 7200)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
neben meinem ip4000 habe ich mich auch noch einen gebrauchten Farblaser, den OKI C 7200 zugelegt.
Jetzt ist eine Farbe (Cyan) zu Neige gegangen.
Ich habe bisher sehr viele über kompatible Tinten gelesen, aber nur sehr wenig über kompatiblen Toner. Wie sieht es damit aus. Bei eBay gibt es beispielsweise den Toner für 105 EUR, das Originalprodukt kostet um die 280 EUR.
Macht kompatibler Toner evtl die Trommel kaputt?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
von
Kommt immer auf den Hersteller an. Schau doch mal nach ob Geha oder Pelikan nicht so einen Toner im Programm führen. Die bieten für viele Geräte entsprechende Alternativen an. Ich würde auf jeden Fall keine No-Name-Ware für solche Drucker kaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Sven
von
Das Problem ist, dass weder Geha noch Pelikan für die OKI C7000-Serie Toner anbieten.
von
Hallo,

es gibt da einen neuen Online-Handel, der Nachfülltoner für den OKI C 7000 im Sortiment hat.
Den findest Du unter www.tonerfabrik-berlin.de.
Kaputt machen kannst Du dir mit Nachfülltoner eigentlich nichts, etweder stimmt die Qualität oder nicht.
Viel Erfolg ! Andreas
von
Danke für den Hinweis.
Jetzt bin ich mir aber dennoch nicht sicher, ob ich da zuschlagen soll, da mir jemand gesagt hat, dass der Nachfülltoner die Trommel beschädigt. Wenn dem so ist, dann wird es teuer, denn die tommel kostet richtig Geld.
Gibt es eventuell Testberichte dazu?
von
Klar kann die Trommel schaden nehmen, wenn der Toner nicht geeignet ist.
Aber bin sicher speed-wt übernimmt dafür die Garantie, stimmts?
von
Es ist aufgrund der Beschaffenheit von Toner eigentlich nicht möglich die Trommel zu beschädigen. Testberichte sind mir nicht bekannt, aber ich drucke schon lange mit Nachfülltoner und habe hervorragende Druckergebnisse. In den USA ist es schon seit vielen Jahren üblich Nachfülltoner zu verwenden. in Deutschland entwickelt sich der Markt gerade, da auch hier das Geld immer knapper wird. Die Kostenersparnis ist enorm.
Probier es einfach aus, Schäden kann Dein Drucker eigentlich nicht davon tragen.
Gruß Adreas
von
Aber sicher ist das möglich, die Trommel zu schädigen!!
Das Cleaning Blade an der Trommel arbeiten dann nicht mehr sauber (schmiert), die Trommel kann Blau/Grau-Schleier usw. drucken.
Die Druckqualität kann stark abnehemen.
Trommel kann schneller verschleisen.
Kommt halt darauf an, was für ein Toner es ist.
Es gibt gute und schlechte Toner. Da kannst Du mir erzählen, was du willst.
Ich kenn z.B. hunderte von Fällen, wo Refilltoner die Entwicklereinheiten zerstörten.
Speed-wt, ich denke du steckst mit der Toner-Fa. unter einer Decke.
Aber trotz allem kann der Refilltoner auch gut sein, da bleibt Dir lieber "adler" nichts übrig, als ausprobieren oder den teuren Oki-toner zu kaufen.
von
Hallo Adler.

Ich muss dir hierbei abraten. Ich kann dir einige (teure) Entwicklereinheiten zeigen, die ALLE durch Fremdtoner beschädigt wurden.

Gute Laserdrucker brauchen für perfekte Ausdrucke eben auch super Toner. Ist er zu grob, oder etwas zu hell, kannst du das Ergebnis vergessen. Die Farben müssen exakt aufeinander abgestimmt sein.

Bei großen Namen der Branche kann man sich relativ sicher sein, dass der Drucker keinen Schaden nimmt, aber perfekte Druckqualität und Sicherheit erhält man nur mit Originaltonern.

Bei Tintenspritzern ist das ganze nicht so ganz kriminell. Wenn die Qualität nicht stimmt, und der Drucker keinen Schaden genommen hat, seltzt man halt die nächste Patrone ein. Hat man einmal schlechten Toner, muss man einige Seiten drucken um den ganzen Toner aus dem System zu bekommen. Habe bei einen Kunden, der schlechtes Magenta Refill benutzt hat und dessen Ausdrucke dann alle total Rotstichtig waren, gut 200 Seiten drucken müssen. Warum? Der Toner war zu fein. Es wurde viel zu viel aufgetragen....
von
Vielen Dank für die Infos. Ich glaube ich werde auf Nachfülltoner erst einmal verzichten und dann wenn der Drucker älter ist -und nicht mehr so viel wert- diesen dann einsetzen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:46
15:30
15:21
15:14
15:03
14:46
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen