1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Kodak ESP 5250
  6. Abnormaler Tintenverbrauch laut Füllstandanzeige

Abnormaler Tintenverbrauch laut Füllstandanzeige

Kodak ESP 5250▶ 9/11

Frage zum Kodak ESP 5250: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit 10, 10B, 10C, 10XL, 2009er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe einen Kodak ESP 5250 günstig vor ca. 4 Monaten erstanden.
Besondern wegen dem WLAN Druck (aktuell nutze ich auch noch einen HP 995 mit Bluetooth, was aber bei Grafiklastigen Ausdrucken sehr langsam ist) hatte ich ein Auge auf dem Gerät, zudem wurden ja die Druckkosten als sehr moderat beschrieben.

So weit so gut, nur habe ich festgestellt, das entgegen vieler Tests die Druckkosten bei meiner eher seltenen Nutzung (1-2 mal max. die Woche) anscheinend NICHT mit den Test übereinstimmen können.

Gestern habe ich über das Kodak Menü mal eine Wartungseite ausgedruckt, da wurde rund 42 Seiten + 10 Seiten als Druckvolumen ausgeworfen (das kann durchaus stimmen, wobei die 10 Seiten wohl randlose (10x15) Fotos waren.
Leider sagte mir gestern der Treiber auch, das die Tinte fast leer sei.

Und das nach so wenig Seiten (das ware überwiegend Textseiten, keine komplett farbigen Seiten !).

Zudem sind beide Patronen zeitgleich leer geworden, in div. anderen Foren wurde auch schon auf diese Eigenart hingewiesen, das obwohl mal s/w Ausdrucke erzeugt, die Farbe mit "verschwindet".

Hat jemand hier auch solche Erfahrungen gemacht ?

Ach ja...habe schon reagiert und mit einen HP Office jet 8500A zugelegt, der hat diese Probleme nun ja nicht, nur bevor ich den Kodak "entsorge" oder Abgebe (ich noch Garantie drauf) wollte ich wissen, was an dem Theme Tintenverbrauch dran ist.
von
Hallo olliko,

im Lieferumfang befinden sich beim ESP 5250 Tintenpatronen mit geringer Füllmenge (siehe auch Vergleichstest: 11 Tinten-Multifunktionsgeräte 2009: Die Tops und Flops unter den Alleskönnern). Erst, wenn Sie die Patronen mit hoher Füllmenge kaufen (10XL und 10C) werden die Patronen entsprechend länger druchhalten.

Bei den Farbdruckkosten sind die Kodak-Geräte mit den Nr. 10-Patronen tatsächlich recht günstig (siehe Vergleichstest: 11 Tinten-Multifunktionsgeräte 2009: Die Tops und Flops unter den Alleskönnern) da kann nicht einmal ein HP Officejet Pro 8500A mithalten (siehe Test: Office-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP: Office-Boliden).

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Hallo Herr Heise,

ich habe mir wohl den Test vorher durchgelesen (und viele Andere, weil ich mich immer auf dem Laufenden halte, bin Admin in einem Unternehmen), doch sind rund 50 Seiten s/w bis zur Warnmeldung (Tinte fast leer, auch wenn man z.b. bei Canon (habe noch einen MP760) noch dann eine ganze Zeit weiter drucken kann) doch recht sportlich.
Auch das Farbe gleich mit geleert wird ist bei meinen anderen Drucker die ich habe/hatte noch nie so extrem gewesen.
Ich kann nur noch nicht sagen, ob die Leermeldung sehr früh kommt, oder doch schon die Tinte fast leer ist, das werde ich ja demnächst feststellen, nur ist wohl kein Einzelfall (siehe z.b. Amazon Rezensionen).

Aber mein "Druckerpark" bietet mir ja noch genügend Ausweichgeräte ;-)
von
Hallo olliko,

drucken Sie einfach mal weiter, bis der Drucker tatsächlich zum Austausch der Patrone auffordert (sie können dann nicht weiterdrucken). Dann können Sie den Verbrauch beziehungsweise die Reichweite / die Druckkosten besser einschätzen.

Den Füllstand können die Geräte ja nur schätzen, da sie das "lediglich" über einen Tröpfchenzähler machen - und der ist nicht besonders genau. Daher macht beispielsweise Canon das neben dem Tröpfchenzähler zusätzlich mit optischer Kontrolle über das Prisma am Boden der Tintenpatrone (Single-Ink-Tintenpatronen).

Mit dem HP werden Sie wesentlich mehr Seiten drucken können, bevor das Gerät zum Tausch der Patronen auffordert. Das gibt einem zumindest ein besseres "Gefühl" beim Drucken.

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:14
20:49
19:23
19:02
18:39
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen