1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4500
  6. Duplexdruck-aus welcher/n Patrone/n?

Duplexdruck-aus welcher/n Patrone/n?

Canon Pixma iP4500Alt

Frage zum Canon Pixma iP4500

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Ihr "Wissenden",

wird beim Duplex-Druck auch bei meinem Pixma iP4500 Tinte aus der Photo-Schwarz-Patrone verwandt, wie bei so manchem anderen Drucker?
Ich habe leider zu dieser Frage nichts gefunden, oder war zu dämlich, das zu finden!

Für hilfreiche Antworten danke ich im Voraus!

Gruß

Thomas
von
Bei im Druckertreiber eingestellter Duplexdruck, bei welchem im "Duplexdruck" das Feld "automatisch" mit einem Häkchen versehen wurde, druckt er alles, auch Texte, nur aus Mischungen der Cyan/Magenta/Yellow/Photoblack - Patronen.
Der Textschwarzdruck dürfte dabei einen grösseren Anteil an Photoschwarztinte besitzen, wieviel genau, ist m.E. nirgends erwähnt.
Die pigmentierte Textschwarze(PGI5) wird bei automatischem Duplexdruck nicht verwendet.
Ohne Häkchen(=manueller Duplexdruck, eigentlich nur ein doppelter Simplexdruck), kommt -zumindest für Text-Schwarzanteile- die pigmentierte Tinte(PGI5) zum Einsatz,
Beitrag wurde am 25.03.11, 17:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Das ist wie bei allen Druckern der Pixma-Serie so, bei denen beide Schwarzpatronen vorhanden sind.
von
@uselyuseful4you und hjk,

danke für die prompte und umfassende Antwort!
Das habe ich leider so befürchtet und werde künftig den "manuellen" Duplexdruck verwenden.

Viele Grüße

Thomas
von
Gründe könnten sein:
- weniger starkes durchscheinen von fotoschwarz als von textschwarz auf dem gedruckten blatt?
- schnelleres trocknen von fotoschwarz und deshalb weniger abrieb des eben gedruckten im drucker?

was ist stimmt? oder beides?

Egal, manueller duplex geht sowieso schneller..
von
Canon erklärt sich nicht, warum es so beim Duplexdruck ist, wie es ist. Da sind wohl verschiedene Effekte, die Pigmenttinte haftet mehr auf der Papieroberfläche, und wenn solche Audrucke durch die Rollen im Duplexer laufen, bleiben die Pigmente eher an den Rollen haften, und wenn dann viel Duplex gedruckt würde, gäbe es nach einiger Zeit Streifen von den Rollen, worüber sich dann auch die Leute beklagen würden. Dyetinte dringt tiefer ins Papier ein und wird eher von der anderen Seite sichtbar, um das zu vermeiden, muss die Tintenmenge reduziert werden, was einen flaueren Ausdruck ergibt. Natürlich kann man auch manuelles Duplex machen, dann merkt das der Drucker nicht, auch mit Unterstützung von Software wie Fineprint. Wie das bei Druckern anderer Hersteller läuft, weiß ich nicht. Die Epson Durabrite Pigmenttinten sind jedenfalls anders, die haften auch auf Fotopapier, das Pigmentschwarz von Canon überhaupt nicht, das hat man dann direkt am Finger.
von
@martin0reg + Ede-Lingen:

Auch euch meinen Dank für Eure Mühe!
Die Begründungen für diese Art des Duplex-Drucks von Canon klingen teilweise recht plausibel, aber ich habe kaum Probleme (Durchscheinen etc.) beim manuellen Duplexdruck gehabt und deshalb leuchten mir diese Erklärungen nicht ganz ein!
Das soll Eure Erläuterungen aber beileibe nicht disqualifizieren!
Für mein Empfinden ist diese Art von Tintenverbrauch eine ziemlich dreiste Art, dem Verbraucher das Geld aus der Tasche zu ziehen!

Das kommt gleich nach den, absichtlich mit geringerer Füllmenge versehenen "Erst"-Patronen im neu gekauften Drucker!

Viele Grüße

Thomas
von
naja, da die Tinten fast gleichviel kosten, bleibt es sich m.E. gleich, ob mit den Farben oder Textschwarz gedruckt wird...
von
Duplexdruck ist nicht die beste Disziplin der Canon-Drucker. Die Duplex-Einheit ist ziemlich laut und deutlich langsamer als der einseitige Druck. Vorteile des Canon sind gute Druckqualität, leiser Druck und günstiger Druck mit kompatibler Nachfülltinte.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:51
20:50
19:15
18:17
16:29
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 90,00 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen