1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP780
  6. Canon MP780 ersatz. Was empfiehlt ihr ?

Canon MP780 ersatz. Was empfiehlt ihr ?

Canon Pixma MP780Alt

Frage zum Canon Pixma MP780: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, Simplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,23 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe nun den MP780 seit 5 Jahren im Einsatz. Im grossen und Ganzen bin ich sehr beeindruckt gewesen.

Leider fängt er an rumzumucken (nach ca. 100.000 gedrucken seiten). zieht nicht sauber ein. Knickt blätter usw.

Nun suche ich schon seit 2 Stunden nach einem Ersatzmodell. Scheinbar gibt es kein vergleichbares Modell mehr. Das enttäuscht mich sehr.

Kann doch nicht sein, dass die Nachfolger schlechter sind als ein 5 Jahre altes Model.

Ich habe mir die daten des MX870 angeschaut. Es scheint in vielen Punkten schlechter als das 5 Jahre ältere Modell zu sein.

1. Weniger Papiervorrat 150 statt 300
2. kein CD druck
3. 9 seiten SW statt 25 wie beim MP780

Ich will nach Möglichkeit bei Canon bleiben. Welches Modell könnt Ihr mir für den Ersatz des Mp780 empfehlen?

Ich drucke am Tag ca. 50 Seiten. Sodass ich schon ein Model benötige mit hoher Leistung.

Danke im voraus für eure Tips.
Beitrag wurde am 28.01.11, 11:58 Uhr vom Autor geändert.
von
@mic_987

sehr interessant was du schreibst.

vielleicht kann ich meinen mp780 auch wieder fit bekommen. er druckt ja. lediglich der einzugt muckt manchmal.

wie muss ich das mit dem säubern machen?

wie komme ich an die Papier-Einzugrollen am ADF-Separator. was ist eigentlich ein ADF-separator und wo finde ich das ?

entschuldige bitte die fragen, aber ich betrete da neuland.

muss ich da was aufschrauben.

gibt es eine anleitung wie man sowas macht ?
von
Hallo molemop,
mit dem Einzug für den ADF(automatischer Dokumenteneinzug) ist der Einzug zum Kopieren mehrerer Blätter gemeint (falls dieser Einzug Probleme bereiten sollte).
An dessen Gummirolle kommt man bequem von oben durch Aufklappen der Abdeckung links von der (aufklappbaren) Plexi-Einzugsstütze.
Dein Problem bezieht sich -nach meiner Auffassung- jedoch auf den Einzug der zu bedruckenden Blätter -von hinten oben oder der Kassette unten-.
Das Öffnen und Reinigen des Geräts ist aus meiner Erfahrung ein Aufwand von 1-2 Std.
Zum Öffnen (und sinnvollem gleichzeitigem Tintenfilzwechsel) des Geräts siehe hier:
Workshop: Resttintentank bei Canon-Multifunktionsgeräten tauschen: Anleitung zum Wechsel der Ink-Absorber bei Canon-AIOs
Damit gelangst du auch in die Bereiche des Papiereinzugs hinten oben und der Papierausgabe vorn, welche vermutlich das Knicken(Einzug hinten) und Knittern (Ausgabe vorne) verursachen könnten,
Sollte der untere Papiereinzug(Kassette) das Problem verursachen,muss zur Fehlersuche zusätzlich auch der Papierweg von unten nach oben geprüft werden,
uu4y

+++sollte dieser Aufwand dich überfordern, könnte ich dir auch einen Tausch deines MP750 gegen einen überholten MP750 anbieten (gegen Aufwandserstattung)+++
Beitrag wurde am 29.01.11, 10:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja, bei 50Seiten (Homeoffice) würde ich den HP Officejet Pro 8500 empfehlen.
von
Ja, man kann die Einzugrollen bestens reinigen, wenn der Drucker bereits zerlegt ist.

Nur im Notfall würde ich mit einem spiritusgetränkten Q-Tipp auf die Einzugrollen am hinteren Einzug drücken/rubbeln und mit einem trockenen Q-Tipp wieder abrubbeln, während der Drucker Papier einzuziehen versucht (mehrfach durchführen, Fehlermeldungen ignorieren). Wenn man von oben in den hinteren Papierschacht schaut sind dort zwei graue, gummibeschichtete Einzugrollen übereinander.
Spritus löst auch verhärtetes Gummi an, es wird dadurch wieder griffig. Gleichzeitig wird Papierstaub entfernt.
Vorsicht dabei: Zwei Rollen drücken gegeneinander und versuchen auch Q-Tipps einzuziehen, wenn Fusseln davon zwischen beide Rollen geraten.

Wenn man den Drucker zerlegt kann man mit einem Staubsauger auch den Papierstaub viel besser entfernen und die Rollen sicherer und gründlicher reinigen. Die Aktion hatte jedoch im ersten Anlauf einige Stunden gekostet, in denen ganz viele Druckerteile im Zimmer herumlagen. Es kann dabei zu Verschmutzungen durch Tinte an den Baugruppen kommen.

Hier ein Erfahrungsbericht von meiner ersten Zerlegeaktion:
www.druckerchannel.de/...
Beitrag wurde am 31.01.11, 10:02 Uhr vom Autor geändert.
von
vielen dank für die infos.

werde das umsetzen. gleichzeitig , habe ich mir bei ebay einen gebrauchen mp780 ersteigert (als ersatz).
von
Der Mp 780 ict wirklich ein feines Gerät, mir fehlte eigentlich nur der Netzwerkanschluss, deswegen habe ich als Ersatz den MX 850 (zwei mal) aufgestellt. Der Scanner des MP780 ist aber wesentlich besser, als der des MX 850. Dort werkelt bereits ein zwar flacher aber ohne richtige Optic arbeitender Kontaktscanner. Auch stört beim MX, dass immer etwas leuchtet, das war beim MP780 nicht so, zumindes hat es im Schlafzimmer nicht gestört.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:11
21:00
20:27
19:30
15:30
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen