1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-3900DN
  6. POP3 im Drucker?

POP3 im Drucker?

Kyocera FS-3900DN▶ 2/09

Frage zum Kyocera FS-3900DN: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-320, 2006er Modell

Passend dazu Kyocera TK-320 (für 15.000 Seiten) ab 25,34 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, habe mir einen gebrauchten FS-3900 Kyo zugelegt.
Als Technikfreak natürlich erstmal das Webinterface (Control Center) durchforstet und auf eine Funktion für SMTP und POP3 gestoßen.
SMTP klingt logisch, man kann E-Mails senden lassen wenn Toner leer ist oder andere Fehler vorliegen.
Wofür ist aber die POP-Funktion? Kann man damit E-Mails abrufen lassen die dann ausgedruckt werden?
Habe da mal bissl rumprobiert an der Funktion, er verbindet wohl zum POP-Server meines Hosters, aber es kommt kein Blatt raus, obwohl Mails im Posteingang liegen.
Wie funktioniert das? xD

Gruß

C.
von
weiß keiner was dazu?
von
Als Technikfreak weißt du sicher auch, dass man sich das Handbuch von Kyocera laden kann in dem alles beschrieben steht.
von
tja, zufälligerweise hab ich das aber schon gemacht und da steht absolut nix dazu drin
in irgendeiner anderen datei von einem anderen kyo hab ich was dazu gefunden, da steht aber auch nicht was die funktion so wirklich soll, nur sachen die sich eh selbst erklären.
von
Hallo cmantsch,

nutzt du die interne Netzwerkkarte der Maschine und bist somit im Webinterface des Druckers oder hast du eine Netzwerkkarte im KUIO-Slot stecken?
Im zweiteren Falle sollte dir der folgende Link ab Seite 60 weiterhelfen: www.mischen-is-possible.de/... .pdf

Grüße
mausmaki
von
hallo mausmaki,

ich nutze die interne Netzwerkkarte (hab keinen Sinn darin gesehen noch eine zweite reinzubauen^^)

kann es vielleicht sein, dass ich da noch ein Microdrive reinbauen müsste (das braucht man ja offenbar auch für e-mps)

ich würde das ganze zwar eh nicht in der praxis dann auch nutzen, aber kennt man ja, wenn man da was findet will man auch wissen ob und wie es funktioniert :-D
von
Für den Kyocera-Printserver findest du die Infos in der Doku zum Command-Center (sorry, aber da muss ich jacky Recht geben, das findet man wirklich leicht auf der Kyocera-Homepage).

Ich schätze mal, dass Pop3 hauptsächlich als Authentifizierung (POP vor SMTP) benötigt wird. Nach der Beschreibung sollten auch einfache E-Mails ausgedruckt werden können. Aber ich denke das ist ein Lösung für einen Anwendungsfall, der noch gesucht werden muss ;-). Ob der Kyocera auch solche Steuerungsbefehle wie der SEH Printsever kennt, weiß ich leider nicht.

Grüße
Andreas
von
Hallo cmantsch,

ich würde dennoch mal die im Link angegebenen Befehle versuchen. - Evtl. funktionieren die dennoch.

Leider gibt auch die Commandcenter-Anleitung nicht allzuviel dazu her.

Wenn es dich brennend interessiert, würde ich dir empfehlen mal Kyocera anzurufen und die Hotline zu befragen.

Grüße
mausmaki
von
hmm, jetzt funktioniert alles
ich dachte erst es würde daran liegen dass ich im betreff "cmd: BEFEHL" eingeben muss aber es kam dann auch noch eine andere mail raus die noch drinlag^^

lag wohl am dns server der aus irgendeinem grund falsch eingegeben war

wie dem auch sei, danke für die gute hilfe

gruß
C.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:14
20:49
19:23
19:02
18:39
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen