1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Druckkopf reinigen / auswechseln

Druckkopf reinigen / auswechseln

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
bei druckt die gelbe Farbe nicht mehr richtig. Normale Reinigungsvorgänge und Reinigung über Maintenance-Service bringen nichts. Ich würde gerne irgendwie an den Druckkopf rankommen, habe aber keine Ahnung wie. Hat das schon mal jemand gemacht?
Gruß
aischlegel
von
nein, bei Brother hast du eigentlich keine Chance an den Druckkopf heranzukommen.

Wie sieht denn der Düsentest aus?
von
hallo dogio,
denk ich doch,dass man an den kopf bei epson rankommt.
hier im dc war vor kurzem eine anleitung dazu,war nicht mal sehr aufwendig,3 schrauben und ein kunststoffteil,soweit ich mich erinnere.
aua,das ist ja ein brother!da weiss ich nix.
hier aberder link für epsonköpfe:www.fotodesign-winkler.de/...
gruss,uu4y
Beitrag wurde am 09.04.09, 15:57 Uhr vom Autor geändert.
von
aber hier wurde doch im Brother-Forum gepostet
von
so isses ,hab ich gepennt,nochmal sorry,gruss uu4y
von
Hallo Ich Habe das gleiche Problem gehabt mit meinem Brother DCP330C.Wenn Du noch Garantie hast dann Brother anrufen . Dann bekommst Du einen neuen Drucker.Aussage Brother ein Austausch des Druckkopfes wäre zu Teuer und übersteigt den Preis von dem Gerät.Und mann bekommt dann einen Neuen Drucker.Brother fragt auch nach ob man auch Orginal Patronen Verwendet hat. Wichtig bevor man den Drucker einschickt Orginalpatronen rein und paar Seiten Drucken.Sonst lehnt Brother die Garantie ab und Sagt es kommt von den nicht Orginalen Patronen. Grüße Ric34
von
Ja, das habe ich mit früheren Brother-GEräten immer so gemacht. Hatte vorher MCH 210 und 215. Aber da ging alle Nase lang irgendein Druckkopf nicht mehr. Allerdings nutze ich die Geräte beruflich und im Monat gut und gerne um die 1000 Stück. Dafür sind die wohl nicht ausgelegt.
Wollte jetzt nochmal den Versuch starten eine Patrone mit Reiniungslösung reinzumachen und im Maintenance-Code zu reinigen. Vielleicht klappt das ja.
Grüße aischlegel
von
Hallo,

ich habe versucht, bei meinem MFC 240C den Druckkopf auszubauen und zu reinigen. Das Ausbauen war recht einfach. Das reinigen hat aber nicht funktioniert.

Meine Frage ist noch: Was ist - Zitat:
eine Patrone mit Reiniungslösung reinzumachen und im Maintenance-Code zu reinigen.

Vor allen - Was ist der Maintenance-Code?

Gruß Stefan
von
Hallo,

erstmal der Maintenance-Code: das sind spezielle Service-Codes von Brother. Wenn man in diesem Code reinigen will, muss man den Stecker ziehen und beim wieder einstecken die Menü-Taste gedrückt halten. Es erscheint dann im Display "Maintenance". Dann die Tastenfolge 76 drücken, es erscheint "Cleaning all" -evtl. danach noch die Start-Taste, wenn er nicht alleine startet. Dieser Reinigungsvorgang ist intensiver als das einfache Reinigen.

Die Sache mit der Reinigungspatrone war nur so eine Idee von mir. Ich habe in eine leere Patrone Reinigungslösung gefüllt und versucht damit was zu erreichen. Hat aber auch nicht geklappt.

---
Auch wenn das reinigen bei Dir nicht geklappt hat, kannst Du beschreiben wie man an den Druckkopf drankommt?

LG
aischlegel
von
Hab noch was vergessen. Um den Maintenance-Modus zu verlassen, muss man 99 drücken.
Grüße
Andrea
von
Hallo Andrea,

bei dem MFC 240C geht das so:

Zuerst klappst du den Deckel auf und klickst den Feststeller raus, mit dem der Deckel hochgehalten wird. Dann kannst du den Deckel komplett zurücklehnen. Dann sind links am Rand und Rechts (die Rechte hat eine Z-Form) zwei schmale Plastikstreifen/-abdeckungen. Die kannst du auch rausklicken. Darunter sind Kabel. Die Stecker ziehst du ab und dann kannst du den Deckel schon komplett abnehmen (Mit der Scaneinheit).
Anschließend schraubst du alle Schrauben raus, die du siehst. Dann kannst du die Abdeckung abnehmen und schaust in das Innenleben des Druckers. (Vorne sind noch Nasen dran, mit der diese Abdeckeinheit eingeklickt ist)
Der Druckkopf fährt auf zwei Metallschienen. Die hintere ist ziemlich einfach rauszunehmen. Ein Plastikteilchen ist da noch eingebaut. Ist aber nur mit einer Nase leicht befestigt. Dann sind da zwei Federhalterungen, die müssen mit einer Zange raus. Dann hast du die Metallschiene lose. Wenn die Metallschiene weg ist, ist der Druckkopf abnehmbar.

Da alle Reinigungsversuche nichts gebracht haben, bin ich da natürlich ein wenig unbedarft rangegangen. Aber nach dem Zusammenbau hat alles Funktioniert. (Außer das bei mir die Reinigung des Druckkopfes auch mit Isopropylalkohol nicht funktionierte)

Letzen Endes - Druckkopf aus- und einbauen funktioniert recht einfach - Stunde Ruhe und Zeit. Aber der Erfolg ist dadurch nicht garantiert.

Gruß Stefan
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:33
12:27
11:53
11:32
11:29
18:14
14:39
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 354,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 530,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen