1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Grauschleier beim Farblaserdruck

Grauschleier beim Farblaserdruck

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallöli zusammen!

Wie es scheint habe ich ein schlechtes Händchen beim Bedienen von Farblaserdruckern. Nach ca. 10 Jahren mit B/W Laserdruckern von HP und Brother hatte ich erst einen Samsung CLP-510 und habe jetzt einen HP Color Laserjet 2600N (einen neuen Drucker zu kaufen ist ja leider billiger als Toner nachzukaufen). Der Samsung war ein 4-Pass, der HP ist ein 1-Pass Drucker.

Am Anfang ist die Druckqualität super! Ich drucke auf 90g Papier, weil sich das einfach wertiger anfühlt. Irgendwann fängt der Drucker dann an, Grauschleier über das Papier zu ziehen. Beim HP war das ziemlich schnell der Fall (nach. 5 Monaten). Die Toneranzeige zeigt noch 3/3 für die drei Farben und 2/3 für Schwarz. Man merkt das Grau ziemlich deutlich, wenn man ein weißes Blatt Papier danaben legt. Bei manuellem Duplexdruck wird der Schleier auf beiden Seiten deutlich dunkler.

Ich habe es mal mit 80g Papier probiert, da tritt der Grauschleier weniger intensiv auf. Der Drucker ist laut Spezifikation geeignet für Papiergewichte von 60 bis 163 g/m². Ich habe im Treiber auch schon auf "Dickes Papier" gestellt, da ist die Ausgabe noch einmal deutlich langsamer (längere Fixierung). Hilft aber nicht.

Ich habe auch schon an Papierfeuchtigkeit gedacht. Ich bewahre das Papier immer im gleichen Fach in unserem Arbeitszimmer auf (Luftfeuchtigkeit um 50%). Dort steht auch der Drucker. Bei beiden Farblasern war in dieser Umgebung das Ergebnis erst sehr gut, dann fing es mit den Grauschleiern an. Gleicher Standort, gleiches Papier.

Beim B/W Drucker trat ein Grauschleierphänomen auf wenn der Toner fast alle war (bißchen unlogisch, aber naja). Wechseln der Tonerkartusche (nicht der Trommel) brachte da einen Aha-Effekt. Beim HP wird nun explizit noch 2/3 Tonerfüllstand der schwarzen Kartusche angezeigt. Möchte jetzt ungern für 60€ eine neue kaufen, nur um dann keine Änderung zu sehen.

Hat jemand vielleicht eine Idee, woran der Grauschleier noch liegen könnte und wie ich diesen vielleicht weg kriege? Außer natürlich einen neuen Drucker zu kaufen, der dann wieder nur ein paar Monate gute Ergebnisse liefert.
von
Hallo,
das mit dem Grauschleier beim HP 2600 ist ein ganz bekanntes Problem, welches wahrscheinlich viele Leute haben die diesen Drucker verwenden. Das Problem liegt bei der schwarzen Kartusche.
Verwendest du hier originale oder Wiederaufbereitete Kartuschen?? Hatte das Prop. auch mit der originalen.

Laut Aussage von HP könnte das eine Lösung sein:

Wenn die Seriennummern der Kartuschen mit nur einem Buchstaben anfangen wie z. B. 6Fxxxx u.s.w, dann sollte dieser Buchstabe über "H" liegen. ( Ansonsten kann es Probleme geben auch mit den Originalen ) Es gibt auf der HP Webseite Firmware und Controllerfirmware - Updates mit denen man das Prblem in den Griff bekommen kann.

Mein Refiller um die Ecke konnte mir hier gut weiterhelfen und nun drucke ich auch mit Wiederbefüllten Kartuschen ohne Grauschleier.

MfG
Beitrag wurde am 16.10.08, 09:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Das ist interessant! Vielen Dank!

Ich kann jetzt gerade nicht auf die Kartusche schauen, da der Drucker bei mir zuhause steht :-) Ich verwende auf jeden Fall immer noch die Originalkartuschen, die mit dem Drucker geliefert wurden.

Die letzte Firmware-Version auf der HP-Website ist vom 16.07.2008, die habe ich auf meinem Drucker schon installiert.

Dann werde ich es (vorrausgesetzt mein Buchstabe ist kleiner als I) mal mit einer neuen schwarzen Kartusche probieren....
von
Ich habe jetzt mal nachgeschaut. Meine Schwarzkartuschenseriennummer beginnt mit 6J... Ich habe die neuste Druckerfirmware (von 2007) und Controllerfirmware (von 2006) sowie die aktuellste Version aller Windowsprogramme drauf. Hilft aber leider alles nüscht, keine Veränderung :o(
von
Hmm, dann weiß ich auch nicht mehr weiter...Also das eigentliche Problem bzw. eine Ursache für den Grauschleier ist das Doctor Blade in der Kartusche, bzw. der Abstand des Doctor Blades in der Kartusche... Aber die o. g. Aussage ist die, die ich mal von HP bekommen habe. Am besten ist es wahrscheinlich einfach darauf zu hoffen das es bei der nächsten Kartusche nicht vorkommt, oder lass dir die wirklich mal wiederbefüllen und frag in dem Shop ob die das Problem kennen...
MfG
von
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.

Ich habe erst mal (endlich) eine offizielle Support-Anfrage and HP geschickt. Mal sehen, wie lange das dauert, bis die sich zurück melden. Und dann werde ich es wohl wirklich mal mit einer neuen Schwarzkartusche probieren.
von
Mittlerweile habe ich eine Antwort vom HP-Support erhalten, in der sie mir mitteilen, dass die Garantie für meinen Drucker bereits abglaufen sei (das von HP angegebene Auslaufdatum liegt übrigens drei Monate VOR dem Kaufdatum des Druckers). Man könne die Anfrage nur kostenpflichtig bearbeiten, ob ich dies Wünsche. Eine Höhe der zu erwartenden Kosten wurde nicht angegeben.

Das nenne ich doch mal super Service!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:03
21:22
20:49
20:00
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen