1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kompatible 364-Patronen mit Chip

Kompatible 364-Patronen mit Chip: Alternativen für HP-Tintenpatronen Nr. 364

von Florian Heise

Über drei Jahre hat es gedauert, bis der stark verschlüsselte Chip auf der HP-Tintenpatrone Nr. 364 geknackt war. Mittlerweile gibt es die ersten kompatiblen Patronen - Druckerchannel zeigt die wichtigsten Neuheiten.

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Mitte 2008 kam der erste HP-Tintendrucker (Photosmart D5460) mit den Nr. 364-Patronen auf den Markt. Bis heute waren es insgesamt 23 Photosmart-, Deskjet- und Officejet-Drucker, die mit diesem Patronentyp arbeiten. Die Nr. 364-Tintenpatronen sind wohl die Kartuschen mit der größten Verbreitung bei HP.

Die Patronen sind wie bei Canon mit einem Chip ausgestattet, der den Tintenfüllstand speichert. Der Chip ist dermaßen stark verschlüsselt, dass es rund drei Jahre lang keinen kompatiblen Chip gab. Bis dahin konnte man entweder die 364-Patrone selber wiederbefüllen oder auf kompatible Patronen beziehungsweise wiederbefüllte Originalpatronen mit dem Originalchip zurückgreifen. In beiden Fällen hat man keine Tintenstandserkennung mehr. Die ist wichtig, damit der Druckkopf nicht ohne Tinte arbeitet, was ihn beschädigen könnte.

HP hat zudem das praktische Sichtfenster kurz nach Einführung der Patronen entfernt - mit dem Auge kann man also nicht mehr feststellen, ob noch Tinte in der Patrone ist. Bei vielen Nachbauten ist der Patronenkörper durchsichtig - so kann man sehen, wie viel Resttinte noch in der Patrone steckt.

Auch gibt es für die HP-Patronen bislang keinen Resetter, mit dem sich der Nr. 364-Originalchip zurücksetzen ließe.

Erst im Oktober 2011 kam von Static Control ein kompatibler Chip auf den Markt. Den verkaufte der Chip-Spezialist allerdings mit der Auflage, diese nur für wiederbefüllte HP-Originalpatronen zu verwenden. Der Grund dafür dürfte wohl bei einem HP-Patent liegen. Seit kurzem ist ein zweiter Chip für die 364er-Patronen von Apex aufgetaucht.

Vom schweizer Hersteller Peach gibt es in Deutschland nur wiederbefüllte Originalpatronen (gelbe Patronen im Bild unten). Diese besitzen laut Geschäftsführer Alfred Wirch einen selbst entwickelten Chip, der, wie die HP-Originalpatrone, mit Füllstandskontrolle arbeitet.

In anderen Ländern, wie etwa in der Schweiz, gibt es von Peach kompatible Patronen mit kompatiblem Chip (schwarze Patronen im Bild unten) und funktionierender Füllstandkontrolle - in Deutschland sind sie wegen oben erwähnten Patentproblemen nicht erhältlich.

Im Internet findet man seit kurzem "Noname"-Patronen mit kompatiblem Chip (Apex) und funktionierender Füllstandserkennung. Das ist patentrechtlich wohl problematisch, denn andere Hersteller, wie etwa KMP, die auf patentrechtlich einwandfreie Lösungen setzen, bieten lediglich kompatible Patronen mit kompatiblem Chip ohne Füllstandserkennung an.

Jettec bietet noch immer wiederbefüllte Originalpatronen mit gebrauchtem (leergeschriebenem) Originalchip an - die Füllstandserkennung funktioniert hier also nicht mehr.

Bereits vor einem Jahr hat Druckerchannel die Jettec-Patrone aufgrund des geringen Gewichtes genauer untersucht und festgestellt, dass Jettec nur den Schwamm in der Patrone mit Tinte sättigt. In der Hohlraum-Tintenkammer ist gähnende Leere. Auch in der für diesen Test bestellten aktuellen Jettec-Patrone hat sich das nicht geändert. Damit ist die Patrone nicht zum Kauf zu empfehlen, da sie nur wenig Tinte enthält und gegenüber den XL-Originalpatronen keine oder kaum Ersparnis bringt.

Im Markt findet man als Ersatz für die HP-Originalpatronen diese Versionen:

  • Wiederbefüllte HP-Originalpatronen mit Originalchip und daher ohne Füllstandserkennung (zum Beispiel Jettec).
  • Wiederbefüllte HP-Originalpatronen mit kompatiblem Chip und mit Füllstandserkennung (zum Beispiel Peach).
  • Kompatible Tintenpatronen ohne Chip (Chip muss von der Originalpatrone gelöst und auf die kompatible Patrone geklebt werden).
  • Kompatible Tintenpatrone mit kompatiblem Chip ohne Füllstandserkennung (zum Beispiel KMP).
  • Kompatible Tintenpatrone mit kompatiblem Chip mit Füllstandserkennung (Noname-Patronen).
12.11.12 11:31 (letzte Änderung)

15 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen