1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Samsung CLP-310N
deen

Test Farblaser Samsung CLP-310N: Dampfmaschine mit Verletzungsgefahr

von Ulrich Junker
Seite

Die neuen Samsung-Farblaser CLP-310 und -315 sind so kompakt, dass kein Lüfter mehr im Drucker ist. Dadurch kann beim Drucken Dampf aufsteigen. Zudem hat die Papierkassette so scharfe Kanten, dass man sich daran schneiden kann.

Der Preiskampf bei den kompakten Farblasern ist voll entbrannt. In der Regel geht die kleine Bauweise aber deutlich zu Lasten der Druckkosten.

Nachdem Samsung im Januar 2007 mit dem Samsung CLP-300 und CLP-300N "die kleinsten Farblaser der Welt" vorstellte, setzen die Koreaner nun noch eins drauf und bringen den CLP-310 (etwa 200 Euro) und seine netzwerkfähige Variante CLP-310N (etwa 230 Euro) auf den Markt: Noch kleiner und auch noch billiger. Als CLP-315W gibt es auch einen Wlan-fähige Version, die etwa 250 Euro kostet und ein Basismodell CLP-315 für etwa 200 Euro. Die 315er unterscheiden sich von den 310ern im Wesentlichen nur durch ihre schwarze Gehäusefarbe.

Die Serie ist fast gleichzeitig mit noch kleineren Farblasern von HP erschienen (HP Laserjet CP1215 und CP1515N), die im Preissegment zwischen 180 und 250 Euro liegen.

Das Testlabor unterzieht den CLP-310N einem ausführlichen Test und überprüft unter anderem, ob es bei den Neuen Verbesserungen bei der Druckqualität und der Verarbeitung gibt.

Druckerchannel-Fazit

Die geringe Ausstattung sowohl mit Toner als auch mit nur einer Papierkassette für 150 Blatt prädestiniert die Serie nur für gelegentliches Drucken.

Mit dem aufsteigendem Dampf, der Verletzungsgefahr an der Papierkassette (siehe Seite 2 und Seite 3 dieses Tests), der mageren Druckqualität und den hohen Druckkosten kann der Samsung im Druckerchannel-Test nicht überzeugen.

Auf die "Verletzungsgefahr" hin hat Samsung bereits reagiert (siehe Seite 3, Kommentar von Fabian Maiwald, Product Marketing Manager bei Samsung).

Die Vorgänger trugen den Toner beim Textdruck arg dick und mit vielen Tonersprenkeln um die Buchstaben auf, die Schrift wirkte unscharf. Daran hat sich nichts geändert. Auch die Farbdruckqualität hat sich nicht verbessert (deutlicher Rotstich).

Die Folgekosten sind selbst für einen so günstigen Einsteiger-Farblaser zu hoch.

Damit erreichen die Samsung-Farblaser CLP-310, CLP-310N, CLP-315 und CLP-315W lediglich die letzen Plätze in der Druckerchannel-Bestenliste.

24.12.12 12:36 (letzte Änderung)
1Dampfmaschine mit Verletzungsgefahr
2Verletzungsgefahr am Samsung-Drucker
3Rauchzeichen: Dampf steigt aus dem Drucker
4Die Ausstattung
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Farbdruckqualität und -tempo
8Grafikdruckqualität und -tempo
9Duplexdruck, Kalibrierung
10Textdruckqualität und -tempo
11Video: So funktioniert ein Transportband
Technische Daten & Testergebnisse

213 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:54
21:51
20:52
19:55
17:56
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 96,99 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen