1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Ricoh und Toshiba Tec

Ricoh und Toshiba Tec: Joint-Venture bei Multifunktionsdruckern

von Ronny Budzinske

Die beiden japanischen Hersteller und Lösungsanbieter "Ricoh" und "Toshiba Tec" wollen ein gemeinschaftliches Unternehmen zur "Entwicklung und Produktion" von Multifunktionssystemen gründen. Mit dem Zusammenschluss wird Ricoh mit 85 % der größte Eigner des Joint-Ventures - das entspricht auch dem derzeitigen Umsatzanteil.

Der zunächst noch dementierte Zusammenschluss der Druckergeschäfte von "Ricoh" und "Toshiba Tec" nimmt nun doch offizielle Züge an. Nach einer gemeinsamen Sitzung der Vorstände der beiden japanischen Unternehmen plant man nun tatsächlich ein Join-Venture-Unternehmen, welches sich mit der "Entwicklung und Produktion" von Multifunktions-Drucksystemen beschäftigt.

Im derzeit schwierigen Marktumfeld sehen es die beiden Unternehmen als notwendig an zu handeln. Der Weg zur "digitalen Transformation" lässt den Druckermarkt schrumpfen, auch wenn die Covid-19-Pandemie ein kurzzeitiger Treiber des Marktes war. Ein zukünftiges Ziel ist zudem die Sicherstellung von zuverlässigen Lieferketten.

Im nächsten Schritt wird die Bildung eines neuen Unternehmens angedacht, indem sich "Ricoh" zu 85 Prozent und "Toshiba Tec" zu 15 Prozent einbringen werden. Das entspricht auch in etwa den ungleichen Umsätzen im abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Übergang zum Joint-Venture soll mit dem "vereinfachten Absorptionsverfahren" durchgeführt werden.

Bis März 2023 machte Ricoh umgerechnet rund 540 Millionen Euro Gewinn bei einem Umsatz von 14,3 Milliarden Euro. Die kleinere "Toshiba Tec" kam im gleichen Zeitraum auf einen Gewinn von rund 108 Millionen Euro bei einem Umsatz von 3,4 Milliarden Euro.

Während Ricoh bereits deutlich weiter auf dem Weg zur Digitalisierung ist, setzt "Toshiba Tec" neben Multifunktionssystemen zudem auf professionelle Etiketten- und Barcode-Drucker. Ricoh hat sich durch einige Zukäufe in der Vergangenheit bereits als Lösungsanbieter in Stellung gebracht. Zuletzt hat man Dokumentenscanner ins Portfolio aufgenommen, die man im Rahmen der Mehrheitsübernahme von der bisherigen Fujitsu-Tochter "PFU" übernommen hat.

Die gesamte Transaktion soll im Zeitraum von April bis Juni 2024 abgeschlossen werden. Man kann wohl davon ausgehen, dass aufgrund der dann entstehenden Mehrheitsverhältnisse der Markenname "Toshiba" von Multifunktionssystemen mittelfristig verschwinden wird. Dies ist jedoch offiziell derzeit nicht in Planung.

19.05.23 21:10 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:20
22:41
22:28
HP+ Mitglied ?Gast_65186
22:05
21:01
18:14
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen