1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Workforce Pro WF-4740DTWF
  5. Refill Epson 35er Tintenpatronen

Refill Epson 35er Tintenpatronen

Epson Workforce Pro WF-4740DTWF▶ 9/20

Frage zum Epson Workforce Pro WF-4740DTWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 22,0 ipm (Farbe), 16,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 35, 35XL, T6715, 2017er Modell

Passend dazu Epson 35XL 4er-Multipack (für 2.030 Seiten) ab 135,21 €1

von
Hallo zusammen,

gerade habe ich bei einer original Epson T35..-Patrone den Seitendeckel abgehoben und die komplette Kunststofffolie entfernt. Ich wollte die inneren Kammern sehen und kontrollieren, wo man am besten die Tinte einfüllt, dass sie möglichst weit vordringt. Oben eingefüllte Tinte läuft also bis zur untersten Kammer, bis zu einer runden "Dose". Diese Dose enthält einen Schwamm mit Tinte und entleert sich vermutlich nie, auch nicht beim Leerdrucken. Was mich jetzt interessiert: Weiß jemand, ob der Weitertransport durch diese ominöse Dose funktioniert, wenn man nach dem Befüllen die Einfüllöffnung luftdicht verschlossen hat? Oder muss man die Kammer, die sich im Anschluss an die Dose befindet, ebenfalls von Hand befüllen? Vielleicht entsteht nur dadurch ein Sog.
Es gibt zu der 35er Patronen kaum etwas im Netz. Jedenfalls habe ich nichts gefunden. Die bisherigen Fairtoner Fertigpatronen tropften manchmal dicke Flecke auf's Papier. So, dass ich eine neue Lösung suche. Würde mich sehr freuen über Ideen zu meiner Frage.

Gruß Milli
von
Vielleicht kann Dir @xxMediumxx weiterhelfen?
von
Hallo @Milli-S,

ich werde Dir da nicht helfen können, aber wahrscheinlich könnte einigen Forenten ein Bild von der geöffneten Patrone mit Markierungen der Stellen, von welchen Du schreibst, helfen es besser zu verstehen und es evtl. mit anderen Patronentypen vergleichen zu können.

Grüße
Jokke
von
Ist wirklich nicht nachvollziebar ohne Bild. Ich hoffe, jetzt wird es verständlicher.
von
Nocheinmal vereinfacht:
- Genügt es, nur die rot markierten Kammern zu füllen?
- Muss man die gelbe Kammer über ein neues Loch zusätzlich befüllen?
- Funktioniert es weder so noch so?
von
@Milli-S Dieser Thread ist genau richtig für dich. Es geht zwar um die 405er, aber die sind baugleich zu den 35ern, nur mit anderen Chips.

DC-Forum "EPSON 405er-Patronen vorbereiten und befüllen."
von
Boah, ein super Hinweis. Vielen, vielen Dank Chrisssss!
von
Hallo, ja da kann man genau erkennen bei meiner Beschreibung, dass sich diese Kammer auch mit Tinte füllt, zumindest bei der 405er-Serie. ;-)

Grüße
von
Hab mich schon eingelesen in eure Posts. Bin aber noch nicht ganz durch, weil es so viel ist. Auf jeden Fall sehr aufschluss- und hilfreich. Ich werd‘s sicher probieren. Der Test müsste doch auch funktionieren, wenn nur eine der vier Patronen eine nachgefüllte original Epson ist. Bevor es daneben geht und ich alles in die Tonne treten kann. Es kommt dabei ja nur auf Funktion und nicht auf Farbtreue an. Es ist doch eigentlich gar nicht nötig, dass man mühsam die schwarze Folie abfummelt, wenn man nur die fehlende Tintenmenge nachfüllt. Ermittelt über das Gewicht der Patrone. Oder sehe ich das falsch?Weiß zufällig jemand ob die 405er Tinte identisch ist mit der 35er? Ich glaube ja eher nicht. Sonst würde Epson für den WF 4740 gleich die 405er hernehmen. Aber man weiß ja nie. Wo könnte ich mich wegen einer hochwertigen Tinte noch hinwenden? Hat jemand einen guten Tipp? Es gibt nur wenige Anbieter dafür und mir schien einzig die von Qräx ganz brauchbar. Leider waren die Patronen nix.
von
Hallo, der beste Anbieter ist Epson mit Originaltinte, da geht nichts drüber, aber klar kann man auch Octopus-Tinte nehmen, was sich dann aber kaum noch vom Preis unterscheidet.
Die Tinte ist ebenfalls die Ultra-Bright-Tinte, d.h. die Epson T-113er-Tinte, die auch in den 405er-Patronen drin ist. Klar kann man das erst mal mit einer Patrone ausprobieren, um zu sehen, ob sich das ganze lohnt, bei mir lohnt es sich schon länger. Ich habe zwar noch ein Tintenabo über 500 Seiten, wenn die aber aufgebraucht sind, dann drucke ich mit meinen Patronen weiter. Werde auch im nächsten Monat endlich kündigen. Das abziehen der schwarzen Folie dient nur dazu, wenn Du den Drucker Chipless machst, um zu sehen, wie der Tintenstand ungefähr ist. Als normal Sterblicher brauchst Du das nicht unbedingt, jedoch hilft es Dir beim Befüllen, um zu sehen, in welchen Kammern sich die Tinte und wie viel befindet. Das wirst Du beim Befüllen merken, die Tinte fließt nicht wie Wasser von der ersten in die nächste, sondern man muss das durch leichtes drücken (pumpen) erst in der gesamten Patrone die Tinte verteilen, es sei denn, man fängt in der unteren Kammer an zu füllen, dann füllt man die Patrone von unten nach oben in einem Rutsch, dafür müsste man ein weiteres Loch in den Boden der Einfüllkammer machen, um in den unteren Kammerbereich zu kommen, dann füllt man die 405er-Patrone mit 20 ml Tinte in drei Sekunden, mit Pumpen 5 min. und länger. ;-)

Grüße
von
Hallo,
vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Jetzt kommt immer mehr Klarheit in die Sache.
Es freut mich immer, wenn jemand sein Wissen gerne weitergibt und dabei auf provokante Kommentare zu den Fragen verzichtet. Danke nochmal für die Mühe.
von
Hallo, ja, wenn ich Tipps weitergeben kann, mache ich das doch gerne. Ja, wenn man die erste befüllt hat, merkt man, dass es doch besser ist, die Folie zu entfernen, da man die Tinte im Inneren gut verfolgen kann, wenn man pumpen muss und dass die Tinte nicht wieder aus dem Einfüllloch läuft, bevor sie sich verteilt hat. Deshalb ist es mit dem weiteren Loch im Boden der Einfüllkammer einfacher, da man die Patrone von unten nach oben auffüllt und so die Luft besser entweichen kann. Das weitere Loch im Boden hat keinen Einfluss auf die Fließtechnik der Patrone (guter Tintennachfluss ohne Unterbrechung, heißt keine Tintenlöcher, in dem der Druckkopf keine Tinte von der Patrone bekommt, denn das heißt dann erst mal wieder Reinigungsvorgang.), da die Kammern sowieso miteinander verbunden sind. Dann wiederum erspart man sich das Entfernen der Folie, da bei derselben Menge Tinte die Patrone nicht mehr überlaufen kann. ;-)

Grüße
Beitrag wurde am 10.02.24, 14:29 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:38
10:10
10:09
09:53
08:52
4.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,52 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 138,66 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,55 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 377,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen