1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma MX7600

Test Canon Pixma MX7600: Canons neuer Bürohengst

von Florian Heise
Seite

Rund 400 Euro soll Canons neues Office-AIO kosten. Da sind die Erwartungen hoch - und die technischen Daten versprechen interessante Neuigkeiten. Druckerchannel hat den Pixma MX7600 ausgiebig getestet.

Das neue Canon-Multifunktionsgerät hat alles, was man im Büro braucht: USB- und Netzwerkanschluss, zwei Papierkassetten, ein Faxgerät, einen Flachbettscanner zum Kopieren und Faxen und eine automatische Dokumentenzufuhr, um gleich mehrere Seiten zu faxen, kopieren oder zu scannen.

Mit pigmentierten Tinten

Neu im Vergleich zu anderen Canon-Multifunktionsgeräten sind die pigmentierten Tinten. Die sollen laut Canon nun wasserfest sein. Das können wir im Testlabor bestätigen (siehe Seite 16 in diesem Test). Die Schmierfestigkeit, zum Beispiel beim Markieren mit einem Leuchtmarker, bleibt jedoch zu wünschen übrig und ist schlechter als bei den anderen Canon-Geräten.

Zwei Papierfächer - nur eines nutzbar

Ein weiteres Manko ist die Tatsache, dass sich Normalpapier nur in die untere Kassette einlegen lässt. Der hintere Papierschacht nimmt nur Foto- oder Inkjet-Papiere auf. Gerade für einen Office-Drucker in diesem Preisbereich ist das ein großer Nachteil. Wer viel druckt und kopiert, muss ständig Papier nachlegen - bei den anderen Canon-Multifunktionsgeräten läßt sich in beide Papierschächte Normalpapier einlegen. Der Grund, warum in den hinteren Schacht kein Normalpapier rein darf, verrät Druckerchannel auf Seite 8 dieses Tests.

Positiv

  • Permanentdruckkopf
  • Einzeln austauschbare Tintenpatronen
  • Einfacher Patronentausch
  • Separate Fotoschwarz-Patrone
  • Speicherkartenleser
  • Pictbridge-Schnittstelle
  • Großes Vorschaudisplay
  • ADF (automatischer Dokumenteneinzug)
  • Tinte ist wasserfest
  • Zwei Papierkassetten

Negativ

  • kein CD- oder DVD-Druck möglich
  • CIS-Scanner
  • Text verschmiert beim Markieren mit Leuchtstift
  • Normalpapier lässt sich nur in untere Kassette einlegen

Druckerchannel-Fazit

Für einen so hohen Kaufpreis von rund 400 Euro hätte Druckerchannel etwas mehr erwartet - zumindest bei den Textdruckkosten sollte der Pixma MX7600 günstiger sein - 4,4 Cent pro Seite sind zu viel. Andere Canon-Drucker können das günstiger (siehe unsere Bestenlisten Multifunktionsgeräte oder Tintendrucker).

Der Pixma MX7600 beschichtet jede Normalpapier-Seite aus der unteren Kassette automatisch mit einer Grundierflüssigkeit (Clear-Ink). Das kostet pro gedruckter Seite zwar rund einen Cent extra, sorgt aber für leuchtende Farben auf Normalpapier - das ist besonders auf Seite 15 dieses Tests sichtbar. Abstellen lässt sich die Verwendung des Clear-Ink-Tanks leider nicht.

Leistung, Ausstattung und Druckqualität stimmen. Als Drucker für zuhause ist er jedoch zu teuer. Und fürs Büro hätte Canon den Drucker so gestalten sollen, dass sich in beide Schächte Normalpapier einlegen lassen.

24.12.12 13:07 (letzte Änderung)
1Canons neuer Bürohengst
2Der Lieferumfang
3Gerät geöffnet
4Druckerhersteller schauen Usern über die Schulter
5Druckkopfausrichtung - manuell und automatisch
6Die Bedienung und die Schnittstellen
7Die Tintenpatronen
8Clear-Ink: Beschichtung für Normalpapier
9Die Druckkosten
10Der Strombedarf
11Fotodruckqualität und -tempo
12Grafikdruckqualität und -tempo
13Grafikqualität: 2-Punkt-Schrift
14Textdruck: Qualität und Tempo
15Druckqualität: Bleeding
16Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
17Scanqualität: Die Schärfentiefe
18Scanqualität und -tempo: Texte
19Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
20Kopierqualität und -tempo für Text und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

69 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:30
15:21
15:14
15:03
14:46
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen