1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Maxify MB5150
  5. Refill beim Canon Maxify MB5150

Refill beim Canon Maxify MB5150

Canon Maxify MB5150

Frage zum Canon Maxify MB5150: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 15,5 ppm (ADF-Scan), 23,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit PGI-2500BK, PGI-2500C, PGI-2500M, PGI-2500XL BK, PGI-2500XL C, PGI-2500XL M, PGI-2500XL Y, PGI-2500Y, 2016er Modell

Passend dazu Canon PGI-2500XL BK Twin-Pack (für 5.000 Seiten) ab 51,49 €1

von
Hallo,
ich habe seit knapp 3 Jahren einen Canon Maxify MB5150. Nach den Starter-Patronen habe ich einen Satz neue Original PGI-2500XL Patronen genutzt. Schwarz ist jetzt zur Neige gegangen.
Um dem Drucker ein möglichst langes Leben zu ermöglichen, habe ich mir gedacht, dass es besser wäre hochwertige Tinte zu kaufen und die Patronen wieder zu befüllen, anstatt irgendwelche Nachbaupatronen mit "billiger" Tinte zu verwenden.

Nun hätte ich aber noch ein paar Fragen:

1. Passen in die Starter-Patronen auch die XL Füllmengen (70,9 ml / 19,3 ml)?
Dann hätte ich immer einen Satz gefüllte Patronen für den schnellen Wechsel.

Ursprünglich wollte ich Tinte von Octopus verwenden. Jetzt habe ich aber durch Recherche hier erfahren, dass man auch die original Canon Tinte vom vergleichbaren Tanker-Modell verwenden kann. Diese Möglichkeit finde ich sogar noch charmanter, da Original.
2. Welche Tinte wäre das? GI-56?

3. Wie verhält es sich mit den aufgefüllten Patronen bezüglich der Füllstandsanzeige, bzw. dem Patronenwechsel?
Die Füllstandsanzeige muss ja dann vermutlich deaktiviert werden.
3.1. Gilt das für alle Patronen zusammen, oder ist das für Jede einzeln einstellbar?
Bei mir ist ja erst mal nur Schwarz leer.
3.2. Und wie schädlich ist es, zu drucken, bis der Ausdruck blass oder streifig wird?
Die Tinte dient ja auch zur Kühlung.
3.3. Wie lassen sich dann die Patronen wechseln? Nur mit der harten "Strom weg" Methode?
3.4. Falls Füllstandsanzeige und Patronenwechsel schlecht ist, sollte ich dann besser Auto Reset Chips verwenden?

Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten.
von
Eine abgeschaltete Füllstandsanzeige birgt immer die Gefahr, dass man mal mit leerer Patrone druckt. Dann der Kopf hin sein und der Drucker ist Totalschaden. Ideal wäre ein Rester, aber da habe ich noch nichts gehört. Vielleicht weiß da jemand anderes mehr.
Ich würde wenn dann die Chips auf die original XL wechseln. Es gibt keine besseren Patronen als Originale. Dann musst du auch nur Wechseln wenn leer und mit der ganz normalen Wechselroutine.
Zu den Tinten von Canon kann ich da nichts sagen, da ich da keine Langzeiterfahrung habe. Mit Sicherheit sind Tinten von Tankdruckern etwas anders eingestellt. Ob das was ausmacht auf Dauer weiß man halt erst nach vielen Seiten.
Ich weiß ja nicht welche Riesen Einsparung du erwartest bei deinem Druckverhalten. Erst die Setup und eine XL verbraucht in drei Jahren. Da hat die XL wohl zwei Jahre gehalten.
Der Satz Refillpatronen kostet so ab 25-30€, dann die Tinte für so ca. 12€. Alles ohne Versandkosten. Dann bist du für einige Jahre bei Schwarz versorgt, wenn dein Drucker so lange hält oder du nicht einen anderen willst. Das alles um alle zwei Jahre den Kauf von Patronen zu vermeiden?

Grüße
Maximilian
von
Es gibt wohl ARC-Fill-In Patronen, bei Aliexpress kann man sich sogar nur die ARC Chips kaufen und auf originale Patronen umbauen.

Auch wenn ich seit Jahren in verschiedenen Canondruckern Fill-In Patronen nutze, würde ich das auch noch mal hinterfragen.

Fremdtinte kommt selten an die Originaltinte ran und Refill ist trotz Fill-In-Patronen immer noch ein bisschen frickelig und im schlimmsten Fall versaut man sich Kleidung, Tisch oder den gesamten Parkettboden (GAU).

Das muss man wollen (als eine Art Hobby oder Herausforderung) oder man hat ein so hohes Druckvolumen, dass sich das preislich lohnt. Ab wann es sich lohnt, ist wohl eine individuelle Sache. Ich würde sagen, bei einem 100-200€ Drucker lohnt es sich über 5 Jahre erst dann, wenn man deutlich mehr als 100€ durch Refill ggü. dem Original spart.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:15
19:03
17:31
15:19
13:32
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 138,65 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 403,54 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen