1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma TS6350a
  5. Canon PIXMA TS6350a mit Fill-In-Patronen

Canon PIXMA TS6350a mit Fill-In-Patronen

Canon Pixma TS6350aEOL

Interesse am Canon Pixma TS6350a: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Display (3,6 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2022er Modell

Passend dazu Canon CLI-581XXL C/M/Y/K 4er-Multipack (für 790 Seiten) ab 67,90 €1

Epson Workforce Pro WF-4825DWF

Entscheidung für den Epson Workforce Pro WF-4825DWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 25,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 405, 405XL, T6715, geeignet für "ReadyPrint Flex", 2020er Modell

Passend dazu Epson 405XL 4er-Multipack (für 1.100 Seiten) ab 111,75 €1

von
Hallo,
wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt suche ich einen neuen Drucker, bei dem ich die einzelnen Tintenpatronen durch Fill-In-Patronen ersetzen kann.

Nach ewiger suche bin ich auf den Canon PIXMA TS6350a gestoßen. Für diesen bekommt man Fill-In-Patronen mit AUto-Reset-Chips.

Hat jemand den Drucker und betreibt ihn mit nachfüllbaren Patronen? WIe sind hier die Erfahrungen?

Es ist ja gar nicht so einfach was apssendes zu finden. Für die wenigstens Fill-In-Patronen gibt es noch Drucker, welche noch verkauft werden.....

Viele Grüße
Nico
von
Hallo Nico,

bist du sicher, dass das Auto-Reset-Chips sind? Vermutlich wird der einfach nur den Tintenstand abschalten und du bist dann auf dich alleine gestellt. Das PRoblem ist, dass die Drucker nicht leer laufen sollten.

Das ist euch ein Drucker, der ist gut für Fotos. Für Dokumente würde ich was anderes wählen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,
den Tintenstand behalte ich sowieso immer im Auge. Mir wäre es also auch egal wenn nicht der "wahre" Tintenstand angezeigt würde.

Kennst DU ein anderes Modell mit Fill-In-Patronen oder Patronen welche sich leicht nachfüllen lassen, das besser für Dokumente ist? Fotos habe ich eigentlich nicht vor zu Drucken...

Viele Grüße
Nico
von
Hallo,

das Problem ist halt, dass so ein thermischer Kopf schnell kaputt geht, wenn er ohne Tinte läuft. Die ist für die Kühlung sehr wichtig.

Für Brother- und Epson.-Drucker sollte es "echte" zurücksetzungen geben. Oder man spart sich den Ärger und nimmt einen Tanker. Ich hatte es ja schon angesprochen, aber bei knapp über 200 Euro für den HP Smart Tank 7005 würde ich da wohl zuschlagen. Ja, das mit der "Smart App" ist zum teil etwas nervig, aber qualitativ ein guter Drucker, wenn man nicht gerade Hochglanzfotos bis zum Anschlag braucht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
ich bin jetzt über Bekannte an einen Epson WF 4825Pro gekommen, welcher wenig benutzt ist. Dafür habe ich mir jetzt nachfüllbare Epson 405 Patronen bei Octopusprint mit Chip-Resetter gekauft.
von
Hallo Nico!

bei dem System sollte sich übrigens auch der Tintenstand zurücksetzen lassen. Die Originaltinte ist pigmentiert - für Schwarz und Farbe.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe erst kürzlich die Nachbaupatronen meines TS6350 erfolgreich nachgefüllt.
Langsam Tinte(hier Octo irgendwas) auf den Wchwamm geträufelt. Dann die Partone senkrecht gehalten(Vorratsbehälter unten) und den Bereich des Schwammes immer wieder zusammengedrückt so dass die Tinte in den Vorratstank austritt. Das zwei drei Mal wiederholt. Feddich.
Ja, Einweghandschuhe sind bei der Prozedur zu empfehlen.
Früher mit der durchbohrten Patrone beim Vorvorgängermodell wars ein bisschen einfacherer und sauberer.
von
Halllo, wieso nimmst Du nicht eine leicht gebogene Nadel und gehst über den Schwamm in den Tank, ist doch viel einfacher. Und wenn man schon nachfüllt, warum nicht mit Originaltinte von Canon GI 51/53, da kann man sicher sein, dass die Düsen nicht abbrennen, wegen zu wenig Kühlung. Und der Preis unterscheidet sich nur gering zu Octopus, aber das muss ja jeder selber wissen. ;-)


Grüße
von
Nicht GI-51, für PGBK ist die GI-50 besser, da mehr Inhalt. Bei den Farben funktioniert wie schon geschrieben die GI-53 sehr gut, habe damit jetzt auch schon Langzeiterfahrung. Die ist auch als einzig mir bekannte Tinte chromalife 100 und bleicht somit nicht so schnell aus. Die Tinte von Ocotopus verbleicht in der Sonne recht schnell.
Beitrag wurde am 04.01.24, 21:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi ho, ja meinte ich auch, sorry. ;-)

Grüße
von
Naja, bei Octopus kostet der Liter ca. 60€, die GI-53 hab ich für ca. 200€ pro Liter gefunden.
Schon ein größerer Preisunterschied, bereits mit 5x100ml Tinte spart man 70€ (70% des Neupreises des ts6350)
Ich nutze seit Anfang letzten Jahres den 8351a mit Fill-in Patronen und kann entgegen der hier öfter genannten Probleme nur positives berichten. Sie halten dicht und lassen sich sehr einfach befüllen (nutze auch Octopus Tinte)

Ein Chip einer Patrone ist ausgefallen, da kann man aber einen anderen Chip "transplantieren". Ich habe mir einen neuen Satz Chips aus China bestellt.

Die Farbstabilität ist bisher ok, wenn das wichtig ist, sollte man natürlich bei originaler Tinte und Papier bleiben. Ich drucke nicht so viele Fotos und wenn was zu sehr verblasst, dann drucke ich es bei Bedarf halt noch mal aus.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:22
20:49
20:00
19:03
17:31
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 138,65 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 403,54 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen