1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Know-How: So funktioniert ein Laserdrucker

Know-How So funktioniert ein Laserdrucker: So funktionieren Laserdrucker

von Florian Heise
Seite

Im Gegensatz zu Tinten- oder Nadeldruckern, die ihre Daten zeilenweise empfangen und ausdrucken, bereitet ein Laserdrucker eine komplette Seite auf, bevor er sie ausdruckt.


Aus diesem Grund braucht der Laserdrucker mehr Speicher, weil eine komplette Seite zum Drucker geschickt wird.

Schicken Sie ein Bild zum Drucker, wird es je nach verwendeter Druckersprache (PCL, PostScript...) in diese Sprache übersetzt und zum Drucker geschickt. Im Drucker wandelt das Gerät diese Daten nun in ein Rasterbild um und der Druck beginnt.

Für die Übertragung des Toners auf das Papier ist die Bildtrommel verantwortlich. Diese lädt der Drucker zuvor negativ auf. Die Bildtrommel hat die Eigenschaft, dass sie sich an den Stellen, an denen Licht auftrifft, neutralisiert.

Das Licht erzeugt eine Laserdiode, die ihren Strahl über einen Polygon- und einen Umlenkspiegel auf die Bildtrommel reflektiert. Bei LED-Druckern (zum Beispiel die Seitendrucker von Oki) sorgt eine Reihe von LEDs (Light Emitting Diods) für die Neutralisierung der Bildtrommel.

Beim Rotieren streift die Bildtrommel an der Magnetrolle vorbei, die den Toner auf die neutralisierten Stellen überträgt. Das funktioniert, weil der Toner Eisenteilchen enthält und ebenfalls negativ geladen ist. Daher haftet der Toner nur an den Stellen der Bildtrommel, an denen der Laser- oder LED-Strahl aufgetroffen ist.

Damit der Toner nun auf das Papier übertragen werden kann, muss dieses erst positiv aufgeladen werden. Das übernimmt die Ladewalze, die unter Spannung steht. Läuft das geladene Papier an der Bildtrommel vorbei, zieht das positiv geladene Papier den negativ geladenen Toner an.


Noch liegt der Toner jedoch lose auf dem Papier. Daher muss das Blatt die Fixiereinheit durchlaufen. Diese erhitzt das Papier mit dem Toner kurzfristig auf rund 200 Grad Celsius und bringt damit die im Toner befindlichen Harze zum schmelzen. So haftet der Toner optimal auf dem Papier.

Die feinen Härchen, die man bei Laserdruckern dort findet, wo das Papier ausgeworfen wird, sind außerdem dafür verantwortlich, das noch positiv geladene Papier zu neutralisieren.

30.01.13 09:17 (letzte Änderung)
1So funktionieren Laserdrucker
2Farblaserdruck
3Die Farblasertechnik im Detail
4Deshalb brauchen manche Farblaser Öl
5Revolver oder Inline
6Besondere Techniken beim Farblaserdruck
7LED-Technik bei OKI
8Registrierung - so funktioniert´s
9Festtintendrucker

933 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:16
15:30
15:21
15:14
15:03
14:46
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,94 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen