1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kyocera Update-Tool

Kyocera Update-Tool: Benutzer sollen Firmware bald selbst aktualisieren können

von Ronny Budzinske

Bis jetzt bietet Kyocera für seine Drucker und Multifunktionssysteme keine Firmware zum Download an. Spätestens bei Sicherheitslücken stellt dies ein Problem dar. Aktualisierungen zur Korrektur können derzeit nur von "zertifizierten Kyocera-Technikern" durchgeführt werden. Dies soll sich nun "zeitnah" ändern.

Immer wieder gibt es im Druckerchannel-Forum die Anfrage nach Firmwareupdates für Kyocera-Drucker. In der Regel geht es dabei um erhoffte Fehlerbereinigungen oder Erweiterungen des Funktionsumfangs. Spätestens weckt jedoch die im April 2022 aufgedeckte Sicherheitslücke "CVE-2022-1026" solche Begehrlichkeiten.

Was auf den ersten Blick recht einfach klingt, ist bei Druckern und Multifunktionssystemen der Japaner nicht ganz so einfach zu bewerkstelligen. Eine Updatefunktion findet man weder über das Bedienpanel, noch über das Webinterface.. Auch die Hersteller-Webseite bietet keinerlei Möglichkeit eines Downloads.

Bei Kyocera laufen solche Aktualisierungen bislang stets über einen Fachhändler ab. Was die Sache für Firmenkunden mit Verträgen einfach und zuverlässig gestaltet, ist für den "einfachen" Privatkunden, der seinen 500-Euro-Farblaser im Elektromarkt gekauft hat, schon etwas ärgerlicher. Man muss sich in dem Fall einen "zertifizierten Kyocera-Techniker" suchen und eventuell sogar mit weiteren Kosten rechnen.

Im Rahmen einer Anfrage zur bereits erwähnten Sicherheitslücke (bezüglich der ungesicherten WSD-Dienste) kam nun von Kyocera-Pressesprecher Sebastian Kronenberg eine interessante Antwort. So arbeitet man aktuell an einem "Tool", welches nun endlich auch die Aktualisierung der Firmware durch den Endkunden selbst ermöglichen soll.

Dazu schreibt uns Kyocera: Zeitnah soll für alle Kunden ein Tool zur Verfügung gestellt werden, mit dem sie die Firmware ihres Geräts eigenständig updaten können. Für Kunden, die dieses Tool nicht nutzen können oder möchten, wird auch weiterhin unser Partner-Netzwerk mit zertifizierten Kyocera-Technikern zur Verfügung stehen, um Firmware-Updates für Kunden durchzuführen. Dieser Service bringt unter Umständen Kosten mit sich, wenn der Partner dies nur als kostenpflichtige Dienstleistung anbietet.

Wie der genaue Funktionsablauf ist und wann das Tool erscheinen soll, ist noch nicht genau terminiert. Bei "zeitnah" sollte das aber wohl noch 2022 der Fall sein. Druckerchannel wird darüber bei Erscheinung berichten.

Firmwareaktualisierung bei anderen Herstellern

Derweil verwenden andere Hersteller Firmwareaktualisierung mittlerweile recht offensiv dafür, die Benutzung der Drucker mit Fremdmaterialien (Toner oder Tinten) zu erschweren oder sogar zu unterbinden. Nicht selten funktionieren günstige Nachbauten "plötzlich" nach einer Aktualisierung oder beim darauffolgenden Wechsel nicht mehr.

Entsprechend einfach ist daher in der Regel auch die Aktualisierungsmöglichkeit der Druckersoftware gestaltet. "Idealerweise" meldet der über das Internet angebundene Drucker dies von selbst und stellt den Anwender vor die Wahl zur sofortigen Installation. Die Anfrage wiederholt sich ansonsten auch periodisch.

Allen voran geht der Weltmarktführer HP diesen Weg. Dies wird mittlerweile auch eindeutig kommuniziert. Dieses "Feature" nennt sich dann euphemistisch "dynamische Sicherheit". Auch wenn sich andere Hersteller diesbezüglich nicht so direkt äußern, ist die Vorgehensweise auch bei einem Großteil der Branche gang und gäbe. Bei Kyocera ist davon wohl zunächst auch weiterhin nicht auszugehen. Ein Großteil des Umsatzes wird derzeit über feste Verträge erzielt.

Ohnehin spielt Fremdtoner bei Kyocera eine eher untergeordnete Rolle. Die Kartuschen sind zumeist vergleichsweise günstig. Das liegt auch daran, dass der Toner von den mit Keramik beschichteten und langhaltenden Trommeln getrennt ist.

02.06.22 12:31 (letzte Änderung)

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:53
09:51
08:52
07:41
07:38
4.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen