1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Resttintenbehälter
  5. Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma iP7250 tauschen

Workshop Resttintentank bei Canon Pixma iP7250 tauschen: Schritt 6: Druckwerk abnehmen

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Vielseitig, aber kein Wunderkind" verfügbar.

In einem weiteren Schritt entfernen Sie das gesamte Druckwerk vom unteren Teil des Druckergehäuses.

Druckkopfverriegelung lösen

Um an alle Schrauben des Druckwerks heranzukommen, ist es zunächst erforderlich, den Druckkopf aus seiner Parkposition rechts im Drucker wegzuschieben. Wenn der Drucker ordnungsgemäß ausgeschaltet wurde, ist der Druckkopf dort über eine kleine Verriegelung arretiert.

Drücken Sie diese Verriegelung wie im Bild gezeigt mit einem Schraubendreher nach unten und schieben Sie den Druckkopfschlitten gleichzeitig nach links.

Schrauben lösen

Das Druckwerk ist durch sieben Schrauben mit dem unteren Gehäuseteil verbunden. Lösen Sie die Schrauben mit einem langen Kreuzschlitz-Schraubendreher.

Da die Schrauben teilweise schlecht zugänglich sind, kann es passieren, dass sich die Schrauben nach dem Lösen nicht ohne Weiteres herausnehmen lassen oder im Drucker nach unten fallen. Stören Sie sich nicht daran, denn die Schrauben kommen nach Abnehmen des Druckwerks wieder zum Vorschein.

Druckwerk abnehmen

Nach dem Lösen aller sieben Schrauben nehmen Sie das Druckwerk vom unteren Gehäuseteil ab. Packen Sie es dazu am besten links und rechts an den Enden der Metallschiene. Rütteln Sie vorsichtig am Druckwerk, wenn es am Gehäuse hängen bleibt.

Stellen Sie das Druckwerk auf einem alten Karton oder einer dicken Lage Zeitungen ab. Achten Sie darauf, dass die Schläuche der Reinigungseinheit an der Unterseite des Druckwerks enden und dieses unten häufig mit Tintenresten verschmutzt ist. Es können sich sogar einzelne Tintentropfen lösen.

03.02.14 23:43 (letzte Änderung)
1Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers
2Wichtig: Garantieverlust und eigene Haftung
3Die Aufgabe des Resttintentanks
4So lange hält der Resttintentank
5So erkennen Sie einen vollen Resttintentank
6Los geht's
7Schritt 1: Zähler zurücksetzen
8Schritt 2: Obere Abdeckungen entfernen
9Schritt 3: Seitenteile entfernen
10Schritt 4: Oberen Gehäuseteil entfernen
11Schritt 5: Kabel ausstecken und Lichtschranke entfernen
12Schritt 6: Druckwerk abnehmen
13Schritt 7: Resttintentankbox entfernen
14Schritt 8: Schwämme austauschen
15Schritt 9: Drucker zusammenbauen
Technische Daten

58 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:11
21:00
20:27
19:30
15:30
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,00 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen