1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test: A3-Farblaser Xerox Phaser 7100

Test A3-Farblaser Xerox Phaser 7100: Xerox setzt auf "billig"-A3

von Florian Heise
Seite

In der A3-Farblaser-Klasse um die 1.500 Euro tummeln sich mittlerweile rund 10 unterschiedliche, aktuelle Geräte. Allen voran beherrscht Oki diese Nische, von der auch Xerox ein Teil für sich verbuchen will.


Bereits 2006 begann Oki, A3-Farblaser für unter 2.000 Euro anzubieten und damit eine Nische für sich zu besetzen. Seitdem folgten lediglich HP mit dem CP5225, Lexmark mit dem C925de und nun auch Xerox mit dem Phaser 7100.

Xerox bietet den A3-Farblaser Phaser 7100 in zwei Modellvarianten an. Einmal als Standardgerät ohne Duplexer und einmal mit Duplexeinheit. Bis auf den Duplexer und den Preis sind die beiden Geräte identisch. Will man das N-Modell nachträglich mit einem Duplexer aufrüsten, kostet das etwa 230 Euro.

  • Xerox Phaser 7100V/N: Standardmodell ohne Duplexer - rund 1.580 €
  • Xerox Phaser 7100V/DN: Duplexgerät (im Test) - rund 1.810 €

Die Xerox-Phaser-7100er-Serie ist mit einer Papierkassette ausgerüstet, die lediglich 250 Blatt A4 oder A3 aufnimmt - ein Farblaser, der 30 Seiten pro Minute bedrucken kann, sollte eine Papierkassette mit 500 Blatt Kapazität haben. Allerdings kann man den Phaser 7100 mit bis zu drei zusätzlichen Papierkassetten auf maximal 1.900 Blatt aufrüsten.

Druckerchannel-Fazit

Der Xerox Phaser 7100V/DN ist ein solider A3-Farblaser mit guter Druckqualität und durchweg hohem Drucktempo. In der Serienausstattung befindet sich ein GByte Speicher, der sogar für 1,2-Meter-lange Banner genügt. Die erstklassige Administrierbarkeit und die Aufrüstmöglichkeiten machen den Phaser 7100 zum interessanten Konkurrenten für die wenigen A3-Farblaser unter 2.000 Euro im Markt.

Positiv

  • druckt neben A4 und A3 auch Banner bis 1,2 Meter Länge
  • gute Druckqualität
  • einfacher Tonerwechsel
  • Original-Postscript von Adobe
  • Papiervorrat auf 1.900 Blatt erweiterbar
  • geschützter Druck (mit Pin-Code)

Negativ

  • recht lauter Lüfter
  • Druckkosten vergleichsweise hoch
  • Papiervorrat mit 250 Blatt etwas knapp bemessen
26.02.13 09:09 (letzte Änderung)
1Xerox setzt auf "billig"-A3
2Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
3Ausstattung und Papierhandling
4Druckqualität Fotos, Grafiken und Texte
5Drucktempo: Fotos, Grafiken, Texte
Technische Daten & Testergebnisse

90 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:22
20:49
20:00
19:03
17:31
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 138,65 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 403,54 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen