1. DC
  2. Mein DC

Kopieren und Scannen

Bedienung beim Kopieren (am Gerät)

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Canon Pixma MP780?

Bedienung des Scannertreibers

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Canon Pixma MP780?

Kopierqualität bei Dokumenten

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Canon Pixma MP780?

Kopierqualität bei Fotos

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Canon Pixma MP780?

Scanqualität

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Canon Pixma MP780?

Meine Meinung

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

Kopieren und Scannen funktioniert schnell und in guter Qualität.
Sowohl die schwarzen als auch die farbigen Kopien sind sehr gut.

Ich hatte ein wenig Bedenken zum Einscannen von Büchern, weil sie in der Mitte etliche mm vom Vorlagenglas entfernt sind und der Scan bei günstigen modernen Geräten dort weniger scharf sein soll.

Das hat sich zwar bewahrheitet, jedoch im gut vertretbaren Rahmen: Wenn die Vorlage einige mm vom Glas entfernt ist wird es zwar ein wenig unschärfer und heller, aber zumindest nicht so dunkel wie bei älteren Modellen. Es ist alles gut lesbar. Insgesamt ist die Qualität beim Scannen für mich gut, bei flachen Vorlagen gelingt das sogar sehr gut.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

Die Bedienung mit dem kleinen Bildschirm und dem Scrollrad nervt gelegentlich.
Man wünscht sich dann wieder eine klare Bedienung mit Tasten oder einen Touchscreen.

Aufgefallen ist mir die Begrenzung der Scan-Auflösung auf 600dpi. Das ist für die meisten Fälle gut, nur für Dias oder Fotonegative nicht ausreichend.

Für meinen Bedarf ist das völlig ok, nur der Vollständigkeit halber sei es angemerkt.
Der Scan des ausgedruckten dc_fotoyield.tif ist etwas zu rötlich geraten. Das liegt nicht am ausgedruckten Bild auf dem mitgelieferten Foto-Glanzpapier, welches sehr gut ist, sondern am Scanner.

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Pixma MP560 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Der MP560 bietet erstklassige Druckqualität und arbeitet recht schnell.
Ich arbeite an Multifunktionsgeräten lieber mit dem Treiber am PC als am Bedienteil.

Mit Speicherkarte und Bildern zum Kopierer laufen um dort zu scannen ist neu für mich, aber eine schnelle Methode für zwischendurch. Das behalte ich gerne bei.

Meinen ersten Test muß ich berichtigen, was den langsamen Start von Kopiervorgängen betrifft: Wenn der Drucker immer am Stromnetz hängt, dann merkt er sich Einiges: Man kann ihn dann am Bedienteil ausschalten, später wieder einschalten und das Kopieren geht dann sehr fix.

Nur wenn man z. B. mit einer abschaltbaren Steckdosenleiste abschaltet wird der nächste Start sehr zögerlich.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:32
23:55
18:23
18:00
17:43
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,00 €1 Epson Ecotank ET-2951

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen