1. DC
  2. Mein DC

Kopieren und Scannen

Bedienung beim Kopieren (am Gerät)

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500 A909a?

Bedienung des Scannertreibers

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500 A909a?

Kopierqualität bei Dokumenten

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500 A909a?

Kopierqualität bei Fotos

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500 A909a?

Scanqualität

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500 A909a?

Meine Meinung

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

  • Leuchtende Farben
  • einfache Bedienung der Scansoftware => schneller zum Ergebnis
  • Verschlüselun von Pdf möglich
  • s/w Pdf Scandokument ergibt kleinere Dateigröße bei gleicher Einstellung als HP
  • schneller als HP bei s/w Kopie

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

  • Scanqualität mit Standarteinstellung etwas streifig
  • geringere Farbteue im Vergleich zu HP
  • Durchsuchbarkeit der erzeugten Pdf-Dokumente könnte besser sein.
  • Scandokumente in Farbe benötigen ca. 30% mehr Speicherplatz asl beim HP bei vergleichbarer Einstellung
  • Beim s/w Kopieren deutliche Tintenpunkte zu sehen - macht HP feiner.
  • Langsamer als HP bei Farbkopie

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Pixma MP560 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Der Canon überzeugt voll und ganz bei der Bedienung der Scansoftware - alles sehr übersichtlich, ohne viel Einstellung kommt man intuitiv zum Ergebnis. Bei HP ist die Auswahlmöglichkeit etwas unübersichtlichund verwierend gestalltet.

Die Kopiefunktion am Gerät selbst ist auchrelativ einfach gestaltet. Im Gegensatz zu der ersten Bewertung des Gerätes hat man sich nach zwei Wochen mittlerweile an das etwas kleine Dipslay gewöhnt. Normale Kopien lassen sich auch sehr schnell anfertigen, benötigt man bestimmte Anpassungen z.Bsp. Vergrößerung oder zweiseitige Kopie, so muss man schon ein bischen klicken.

Die Qualität der Kopie ist grundsätzlich als gut zu bewerten. Bei genauer Betrachtung und vor allem beim Vergelich mit anderen Geräten fällt einem auf, dass der Canon die Grauflächen und leichte Hintergründe in der Grundeinstellung sehr grob gepunktet darstellt. Stellt man die Qualität von standart auf hoch, benötigt der Canon bei einem Farbdokument statt 31 Sekunden ganze 2 Min. 20 Sek. Der HP braucht hier nur nur 1 Min 27 Sek. statt der fast identischen 30 Sekunden im Normalmodus. Dafür fällt die schwarze Schrift bei Canon deutlich besser als bei HP aus.

Im Scanmodus hingt der Canon dem HP etwas hinterher. Das liegt vor allem bei streifiger Qualität beim Scannen eines Farbdokumenten. Beschäftigt man sich etwas mit den Einstellungen, findet man raus, dass bei eingeschalteter Entrasterung ein deutlich weicheres und streifenfreies Bild zustande kommt.

Sollte man das nicht zu Standarteinstellung der Software machen? Ebenso ist man beim Scannen von Fotos etwas entäuscht, sieht man wie anders es der HP kann. Die Scandokumente haben etwas zu viel Rotstich und die Gesichter wirken unglatt.

Ein klasse Ausstattungsmerkmal des Druckers ist die Pdf Verschlüsselung. Hier kann wiederum der HP gar nicht mit halten (wegen ist nicht). Nur die Durchsuchbarkeit des erzeugten Pdf-Dokumenten könnte etwas besser ausfallen - die Trefferquote war nicht hundertprozentig.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:32
23:55
18:23
18:00
17:43
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,00 €1 Epson Ecotank ET-2951

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen