1. DC
  2. Mein DC

Klaus Kowarik

Ethernet, Windows 7 + Google Android

Druckkosten & Endauswertung

Im letzten Themenkomplex ist Ihre abschließende Meinung zum Testdrucker gefragt. Dazu gehört eine grobe Einschätzung und Einordnung der zu erwartenden Folgekosten des Druckers.

Anzahl gedruckter Seiten

Schätzen Sie grob, wie viele Text-, Grafik- und Fotoseiten Sie mit dem ersten Patronensatz gedruckt haben, bis die erste Tinte zur Neige ging.

Textseiten (nur Schwarz)

200

Textseiten (mit Farbe)/ Farbdokumente

350

Vollflächige A4-Drucke

30

Postkartenfotos

50

Subjektive Druckkosten

Für die Berechnung der Folgekosten nach ISO-Standard hilft unser Service Druckkosten.de. In der Praxis weichen die Kosten jedoch oft ab. Sagen Sie uns, wie Sie die Druckkosten des Testgerätes einschätzen. Während die Patronen aus dem Lieferumfang für bis zu 1.000 Schwarz und 700 Farbseiten nach ISO-Messung ausgelegt sind, halten die XL-Kartuschen für 2.500 Seiten Schwarz und 1500 Farbseiten.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Epson Ecotank L555?

Druckqualität

Wie zufrieden sind sie insgesamt mit der gebotenen Druckqualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Epson Ecotank L555?

Arbeitstempo

Wie zufrieden sind sie insgesamt mit der Tempo des Druckers?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Epson Ecotank L555?

Bedienung am Computer (Treiber)

Wie bewerten Sie die Bedienbarkeit der Treiber (Drucker, Scanner) für den Computer insgesamt?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Epson Ecotank L555?

Bedienung am Gerät

Wie bewerten Sie die Bedienbarkeit am Gerät selbst? Dazu zählt z.B. die Kopiereinstellungen, Scannen zum Speicherstick oder auch alle Einstellungen selbst, die am Gerät vorgenommen werden.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Epson Ecotank L555?

Fehleranfälligkeit/Ausfallsicherheit

Wie bewerten Sie die Ausfallsicherheit des Testgerätes allgemein - gab es Probleme im Betrieb oder gar Ausfälle?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Epson Ecotank L555?

Mein Gesamteindruck

Wie bewerten Sie das Testgerät ganz allgemein - wie zufrieden sind Sie mit dem Drucker? Würden Sie ihn anderen weiterempfehlen oder eher vom Kauf abraten?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Epson Ecotank L555?

Können Sie den Canon Maxify MB5350 weiterempfehlen?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Druckkosten", "Tintenpatronen" und "Gesamteindruck" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • schon die Starter-Druckpatronen halten recht lange.
  • günstiger Preis des XL-Multipacks, mit doppelter Reichweite im Vergleich zu den Starter-Patronen.
  • gutes Druckbild reicht auch für den gelegentlichen Fotodruck
  • schnelles unkompliziertes Wechseln der Patronen

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • ISO-Angaben übertreffen die tatsächliche Reichweite.
  • Farbtintenpatronen relativ klein im Vergleich zur Schwarzpatrone

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Druckkosten
Bei ISO-Vergleichsmessungen (Druckkosten.de) werden diesem Drucker die Kosten von 5-6 ct pro farbiger Dokumentseite auf Normalpapier attestiert. Das halte ich für niedrig.

Das PGI-2500XL Multipack kostet Stand Juli 2015 ca. 70 €.
Tintenpatronen

Die XL Schwarzpatrone hat eine Füllmenge von 70 ml, die drei XL-Farbpatronen sind mit ca 20 ml befüllt.

Bei dem mitgelieferten Starterset dürfte rund die Hälfte der Tinte vorhanden sein.
Ich habe mit dem Starterset in der Testphase relativ viele vollflächige Ausdrucke auf Fotopapier in der höchsten Auflösung gemacht. Dies hat dazu geführt, dass bei mir die Farbpatronen weitaus schneller zur Neige gingen als die Schwarzpatrone, welche auch rund die dreifachen Füllung einer Farbpatrone aufweist. Es musste zuerst die Rot-Patrone, kurz darauf gefolgt von der Gelb gewechselt werden, die Schwarzpatrone hatte zu diesem Zeitpunkt noch eine Reichweite von ca. 30 %. Bis dahin hatte ich ca. 200 schwarze A4-Textseiten, 350 farbige A4-Dokumente, 30 A4-Fotos und 50 Fotos im Postkartenformat ausgedruckt.

Ich gehe von ca. 800-1000 A4-Seiten aus, die gedruckt werden können, bis die Patronen des Starter-Pakets gewechselt werden müssen, wenn man sich auf Bürodokumente mit viel schwarzem Text und gelegentlicher Farbgrafik beschränkt und nicht so viele farbige Fotos wie ich ausdruckt. Das ist schon eine ganze Menge, bei den XXL-Patronen mit der doppelten Reichweite wären das dann hochgerechnet bis zu 2000 A4-Seiten mit einem Patronensatz.

Gesamteindruck
Ich benutzte den Drucker in meinem Arbeitszimmer zuhause. Täglich druckte ich zwischen 5 und 20 Seiten kleinen Er druckt und druckt und druckt.

Welches Abschlußfazit geben Sie dem Canon Maxify MB5350 in knappen Worten?

Der Canon Maxify MB5350 ist ein semiprofessioneller Büro-Multifunktionsdrucker, der durch die gute Verarbeitung, sein schnelles Drucktempo und die niedrigen Druckkosten überzeugt. Zudem besitzt er einen in dieser Preisklasse einmaligen hochklassigen Duplexscanner, den ich nicht mehr missen möchte.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:37
12:25
10:41
10:10
08:07
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen