1. DC
  2. Mein DC

Patrick Göpfert

Wlan, Windows 7

Druckkosten & Endauswertung

Im letzten Themenkomplex ist Ihre abschließende Meinung zum Testdrucker gefragt. Dazu gehört eine grobe Einschätzung und Einordnung der zu erwartenden Folgekosten des Druckers.

Anzahl gedruckter Seiten

Schätzen Sie grob, wie viele Text-, Grafik- und Fotoseiten Sie mit dem ersten Patronensatz gedruckt haben, bis die erste Tinte zur Neige ging.

Textseiten (nur Schwarz)

430

Textseiten (mit Farbe)/ Farbdokumente

650

Vollflächige A4-Drucke

2

Postkartenfotos

0

Subjektive Druckkosten

Für die Berechnung der Folgekosten nach ISO-Standard hilft unser Service Druckkosten.de. In der Praxis weichen die Kosten jedoch oft ab. Sagen Sie uns, wie Sie die Druckkosten des Testgerätes einschätzen. Während die Patronen aus dem Lieferumfang für bis zu 1.000 Schwarz und 700 Farbseiten nach ISO-Messung ausgelegt sind, halten die XL-Kartuschen für 2.500 Seiten Schwarz und 1500 Farbseiten.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Druckqualität

Wie zufrieden sind sie insgesamt mit der gebotenen Druckqualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Arbeitstempo

Wie zufrieden sind sie insgesamt mit der Tempo des Druckers?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Bedienung am Computer (Treiber)

Wie bewerten Sie die Bedienbarkeit der Treiber (Drucker, Scanner) für den Computer insgesamt?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Bedienung am Gerät

Wie bewerten Sie die Bedienbarkeit am Gerät selbst? Dazu zählt z.B. die Kopiereinstellungen, Scannen zum Speicherstick oder auch alle Einstellungen selbst, die am Gerät vorgenommen werden.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Fehleranfälligkeit/Ausfallsicherheit

Wie bewerten Sie die Ausfallsicherheit des Testgerätes allgemein - gab es Probleme im Betrieb oder gar Ausfälle?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Mein Gesamteindruck

Wie bewerten Sie das Testgerät ganz allgemein - wie zufrieden sind Sie mit dem Drucker? Würden Sie ihn anderen weiterempfehlen oder eher vom Kauf abraten?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Können Sie den Canon Maxify MB5350 weiterempfehlen?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Druckkosten", "Tintenpatronen" und "Gesamteindruck" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • komfortabler und einfacher Patronentausch
  • günstige Patronenkosten

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • Drucker braucht nach dem Einschalten teilweise sehr lange für Reinigung
  • Drucker reinigt häufig nach Druckaufträgen
  • Druckpatronen sind Mogelpackungen (absichtlich großer Plastikrand)

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Patronen und Druckkosten: Die Patronen sind nicht so unglaublich groß, wie Canon dies gerne darstellt. Die Patronen fassen zwar etwas mehr Volumen als die Privatkundengeräte, jedoch verschafft der rundumlaufende 1cm dicke "Abstandshalter" das Gefühl, die Patronen wären gleich doppelt so groß. Schade, dass Canon das nötig hat. Jedoch ist positiv hervorzuheben, dass der Wechsel durch die Frontklappe sehr schnell und bequem funktioniert. Hier spürt man die Business-Orientierung.

Reinigungs-Zyklen: Leider braucht der Drucker teilweise nach dem Einschalten sehr lange (mehrere Minuten), bis er mit seinen Reinigungs-Durchläufen fertig ist. Interessanterweise braucht er diese scheinbar nicht, wenn der Drucker einfach eingeschaltet bleibt - was ich in meinem Fall dann lieber gemacht habe, als die Tinte durch die Reinigungsvorgänge zu verschwenden. Richtig schön ist diese Lösung aber auch nicht.

Ingesamt: Der Maxify ist ein zuverlässiges Gerät, was den Druck angeht. Ausdrucke werden absolut akkurat und scharf ausgegeben. Die beiden Papierfächer erweisen sich hierbei als professionelles Werkzeug.

Mein Testgerät hat leider während der Testphase nach einer geringen Laufleistung mit einem nicht behebbaren Fehlercode stehengeblieben und musste ausgetauscht werden. Das darf in meinen Augen in der Business-Klasse nicht passieren.

Welches Abschlußfazit geben Sie dem Canon Maxify MB5350 in knappen Worten?

Der Maxify MB5350 ist ein solides Arbeitstier, welches durch die günstigen Verbrauchskosten und großen Papierfächer zu überzeugen weiß.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:39
19:22
19:01
18:30
17:42
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 589,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 373,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 423,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 351,84 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen