1. DC
  2. Mein DC
 1/10🡆

Waldemar Bartsch

Wlan, Windows XP + Apple iOS

Doppelseitiger Druck & Kopie

In diesem Fragebogen dreht sich alles um den Duplexdruck und die Kopie. Duplex steht für doppelseitig, also der Druck auf Vorder- und Rückseite des Papiers. Das Testgerät kann dazu das Papier im Drucker automatisch wenden.

Duplexdruck-Qualität

Drucken Sie mehrseitige Dokumente auf Normalpapier mit der papiersparenden Duplexeinheit aus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2126MFP+?

Duplexdruckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie über die integrierte Duplexeinheit drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2126MFP+?

S/W-Kopierqualität

Kopieren Sie (einseitige) Dokumente auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner oder der Dokumentenzufuhr (ADF) im S/W-Modus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2126MFP+?

S/W-Kopiertempo

Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo im S/W-Modus?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2126MFP+?

Farb-Kopierqualität

Kopieren Sie (einseitige) Dokumente auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner oder der Dokumentenzufuhr (ADF) im Farbmodus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2126MFP+?

Farb-Kopiertempo

Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo im Farbmodus?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2126MFP+?

DADF-Kopierqualität

Kopieren Sie (mehrseitige) Dokumente auf Normalpapier mit der Dokumentenzufuhr (ADF) im Duplexmodus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2126MFP+?

DADF-Kopiertempo

Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo im Duplexmodus

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2126MFP+?

Original/ Papierverarbeitung

Achten Sie darauf, wie gut der Dokumenteneinzug und der Papiereinzug arbeitet. Wie einfach lässt sich Papier nachlegen, zieht das Gerät die Seiten gerade ein oder kommen häufig Papierstaus vor?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2126MFP+?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Duplexdruck und Kopie" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • schonendes Behandeln der Vorlagen durch gleichzeitiges Scannen der Vorder- und Rückseite
  • schnelle Reaktion auf den Kopierbefehl für ein Tintengerät

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • trotz allem kann die Scangeschwindigkeit des ADF nicht mit Laserdrucker-ADF mithalten
  • geringe Stabilität bei der Papierführung über ADF (gerade Linien werden an Ende zum Bogen gekrümmt)
  • komplizierte Einstellung der Duplexfunktion beim Kopieren

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Generell: Genau wie das einseitige Drucken ist auch der Duplexdruck an sich wenig spannend. Den Unterschied macht vielmehr die Einstellmöglichkeit dieser Funktion beim Drucken und Kopieren aus.

Wenn die Duplexfunktion beim Drucken vom PC gleich auf der ersten Maske des Treibers eingestellt werden kann, so muss beim Kopieren in einem Menüpunkt erst der Vorlagentyp auf doppelseitig definiert werden, bevor in einem weiteren Menüpunkt die Kopie auf beidseitig gesetzt wird. Das können andere Hersteller besser in dem sie über einen Menüpunkt 1auf 2 oder 2auf2 die Einstellung bringen.

Die Qualität der Ausgabe sowohl bei der Kopie als auch beim Druck ist gut…, solange man keine Vollfarbbilder auf einem Normalpapier druckt. Denn das Papier wird schon nach der ersten Seite ziemlich wellig. Am besten nimmt man hier für wichtige Dokumente 100g Papier, das etwas steifer ist. Bei den normalen Text- oder Mischdokumenten ist an Welligkeit nichts festzustellen.

Textversatz im Durchscheintest: Bereits vor der Veröffentlichung dieser Testphase haben die Tester in einer internen Runde den starken Versatz zwischen der Vorder- und Rückseite bemängelt, wenn man die Kopie gegen das Licht hält. Auch bei meinem Drucker ist das der Fall. Aus der beruflichen Praxis kenne ich das Problem seit Langem und weiß, dass hier die Hersteller bei Versätzen bis zu 3mm von Toleranz sprechen. Begründet wird das zum Teil mit den äußeren Einflüssen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Papierlagerung, Papierbeschaffenheit. Was sicherlich auch zutrifft. Aus der technischen Sicht kann es sicherlich genauer gehen - nur müsste so ein Gerät mit noch mehr Sensorik noch feineren Schrittmotoren und folglich mehr Elektronik ausgestattet werden. Damit wird jedoch gleichzeitig der Preis unbezahlbar. Also müssen wird das hinnehmen und schlucken. Zumal ich bei meinem Drucker bis jetzt noch keine 3mm Versatz gemessen habe.

Ungerade Linien: Wesentlich mehr als der Versatz stört mich nach wie vor die Ungradlinigkeit. Beim Duplextest habe ich dafür eine Spezialvorlage aus dem Beruf verwendet. Hier sieht man es sehr deutlich, wie vor allem bei der ADF geführten Vorlagen die Linien auf der Kopie zum Ende des Blattes parallel seitlich zum Blattrand weglaufen.

Eine gerade Linie sieht zum Ende hin wie ein Bogen aus. Es fehlt eine gewisse Stabilität bei der Führung des Papiers, vtl. durch zu geringen Abstand zwischen den einzelnen Transportwalzen.

Bildwiederholung: Auch hat so mancher Tester in der internen Runde von Bildwiederholungen oder Tintenverwischungen beim Duplexdruck berichtet. So auch bei mir. Allerdings nur bei der Verwendung von besonders glattem Papier, wie das von Canon mitgeliefert oder ein Hochqualitätspapier von mir. Man müsste die Papierqualität dem Drucker mitteilen, dann erfolgt der Ausdruck langsamer und die Tinte hat mehr Zeit zum trocknen. Allerdings lässt sich nicht jede Papiersorte beidseitig bedruckt. Hier verweigert der Treiber die Duplexeinstellung.

Mein Fazit mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex in einem Satz.

ein officetaugliches Gerät für Duplexdruck/Kopie mit geringem Aufkommen, wenn man die beschriebenen Nachteile in Kauf nehmen kann.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:37
12:25
10:41
10:10
08:07
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen