1. DC
  2. Mein DC

Andreas Koll

Wlan, Windows 7 + Google Android

Druck auf Normalpapier

In diesem Themenkomplex geht es vorangig ums (einseitige) Drucken. Bewerten Sie Qualität, Tempo und die Wischfestigkeit der Drucke. Beachten Sie, dass der doppelseitige Druck mit der eingebauten Duplexeinheit erst im nächsten Fragebogen abgefragt wird.

S/W-Textdruckqualität

Drucken Sie Texte auf Normalpapier in verschiedenen Qualitätsstufen (ohne Duplexeinheit) - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Dell 1355cn?

S/W-Textdruckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie S/W-Texte drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Dell 1355cn?

Mischdokument-Druckqualität (Text & Grafik)

Drucken Sie auf Normalpapier Texte mit Farbgrafiken - wie gut gefällt Ihnen die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Dell 1355cn?

Mischdokument-Druckgeschwindigkeit (Text & Grafik)

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie Mischdokumente (Texte & Farbgrafiken) drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Dell 1355cn?

Vollfarbdokument-Druckqualität

Drucken Sie auf Normalpapier vollfächige Dokumente oder Präsentationen aus - wie gut gefällt Ihnen die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Dell 1355cn?

Vollfarbdokument-Druckgeschwindigkeit (Text & Grafik)

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie vollfächige Dokumente drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Dell 1355cn?

Wisch- & Markerfestigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit den Drucken, wenn diese mit einem feuchten Finger oder auch einem Textmarker in Verbindung kommen?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Dell 1355cn?

Papierverarbeitung

Achten Sie darauf, wie gut der Papiereinzug arbeitet. Wie einfach lässt sich Papier nachlegen, zieht das Gerät die Seiten gerade ein oder kommen häufig Papierstaus vor?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Dell 1355cn?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Druck auf Normalpapier" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • schneller s/w-Druck
  • gute Schraffierung bei Grafiken
  • gute Qualität schon im Standardmodus
  • gutes Papierhandling
  • Geräuschkulisse beim Druck akzeptabel
  • Druckergebnisse winsch- und markerfest

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • Systembedingte Nachteile durch Tintendruck bei flächigen Dokumenten (Papier wellt sich leicht)
  • deutlich langsamer im Modus "Druckqualität hoch"

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Vorab eine Klarstellung
Das Vergleichsgerät (Dell 1355cn) ist ein Drucker mit einem Farblaser-Druckwerk, welches systembedingt andere Druckergebnisse liefert. Liest man die tabellarischen Details könnte der Eindruck entstehen, dass der Dell beim Drucken grundsätzlich besser abschneidet. Im direkten Vergleich der Ergebnisse stimmt dies zwar prinzipiell, man sollte aber stets die weiteren Details, wie den Stromverbrauch beim Drucken und im Standby und die in späteren Bewertungen zu formulierende Duplex-Fähigkeit des Canon-Gerätes bedenken!

Der S/W-Textdruck
Bei dieser „Standardanwendung“ kann der Drucker durchaus überzeugen. Die Druckqualität ist gut, die Buchstaben sind nicht ausgefranst und verlaufen bei der Verwendung von Normalpapier nicht. Die Geschwindigkeit kann dabei – sowohl bei der Druckqualität „Standard“ als auch bei der Einstellung „Hoch“ - überzeugen. Hier hat der Vergleichsdrucker mit seinem Laserdruckwerk systembedingt die Nase vorn, die Schrift ist noch minimal klarer. Das Tempo ist bei beiden Geräten vergleichbar, der eigentliche Druck wird zwar vom Dell als Seitendrucker schneller durchgeführt, dafür dauert die Aufbereitung der Druckseite im Speicher länger.

Text mit Farbgrafik
Auch hier ergibt sein ein schönes Druckbild, das mit einem angenehmen Tempo zu Papier gebracht wird und nur im direkten Vergleich mit dem Laser abfällt, da die flächigen Farbbereiche zwar sehr homogen wirken, das Normalpapier aber leichte Wellen bildet.

Vollfarbdruck
Beim Druck einer kompletten Farbseite wird es interessant. Der Vergleichs-Laser spielt seine Fähigkeit aus, das (Normal)-Papier glatt zu halten, der Tintendruck hinterlässt deutlichere Spuren in Form von Wellen – allerdings in einem insgesamt sehr positiven Rahmen. Beim Tempo hat der Canon ebenfalls das Nachsehen, auch wenn der Dell eine Weile braucht, bis die Seite im Speicher aufbereitet ist. Von Vorteil ist dagegen, dass der Tintenstrahler sehr homogene Farbflächen erzeugt und der Laserdrucker sein feines Druckraster zeigt.

Wisch- und Markerfestigkeit
Hier haben die Entwickler in den letzten Jahren gute Ergebnisse erzielt. Durch die Verwendung von pigmentierter Tinte ist die Wischfestigkeit der Ausdrucke sehr hoch, selbst feuchte Hände haben bei der Präsentation weitestgehend ihren Schrecken verloren. Im Internet lassen sich Videobeiträge finden, die das Eintauchen der gedruckten Blätter in ein Wasserglas zeigen, ohne starkes Verlaufen der Tinte! Dies gilt natürlich ebenso für die Verwendung von Textmarkern, die nun auch bedenkenlos eingesetzt werden können. Ein leichtes Verlaufen gibt es allerdings dennoch (besonders, wenn man den Marker gleich nach dem Druck einsetzt), auch hier ist die Lasertechnik imVorteil.

Papierverarbeitung
Die Blätter werden gerade und ohne Probleme eingezogen, auch größere Druckaufträge gelingen ohne Papierstau. Dies schafft der Canon sogar noch besser als der bei dieser Aufgabe gut agierende Dell, der mitunter Seiten schief einzieht. Haben Sie junge Katzen? Dann sollten Sie diese bei größeren Druckvorhaben vom Gerät fernhalten. Einer unserer Kater zog während des Druckens kurz vor dem Ende eines größeren Auftrags am gerade bedruckten Blatt, was dazu führt, dass der Drucker den Auftrag komplett neu startete. Ist gerade niemand anwesend und das Tier ausdauernd, kann dies so weitergehen, bis das Papierfach leer ist!

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:37
12:25
10:41
10:10
08:07
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen