1. DC
  2. Mein DC

Camillo Spöri

Text und Dokumentdruck

In diesem Themenkomplex geht es vorangig ums Drucken auf Normalpapier. Bewerten Sie Qualität und Tempo der Drucke sowie die Papierverarbeitung.

S/W-Textdruckqualität

Drucken Sie einseitige Texte auf Normalpapier in verschiedenen Qualitätsstufen - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

S/W-Textdruckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie einseitige S/W-Texte drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Mischdokument-Druckqualität (Text & Grafik)

Drucken Sie auf Normalpapier Texte mit Farbgrafiken - wie gut gefällt Ihnen die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Mischdokument-Druckgeschwindigkeit (Text & Grafik)

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie Mischdokumente (Texte & Farbgrafiken) drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Duplex-Druckqualität

Drucken Sie auf Normalpapier mehrseitige Texte oder Farbgrafiken mit der integrierten Duplexeinheit - wie gut gefällt Ihnen die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Duplex-Druckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie mehrseitige Dokumente mit der Duplexfunktion drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Papierverarbeitung

Achten Sie darauf, wie gut der Papiereinzug arbeitet. Wie einfach lässt sich Papier nachlegen, zieht das Gerät die Seiten gerade ein oder kommen häufig Papierstaus vor?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Druckqualität und -tempo" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon PIXMA MX925 in diesem Themenkomplex auf?

  • leiser Druckvorgang
  • gut lesbarer Schnelldruck
  • Druck auf hoher Qualität sehr deutlich und sauber
  • Normalqualität sehr gut & ausreichend
  • gut erkennbare Grafiken im Mischdruck

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon PIXMA MX925 in diesem Themenkomplex auf?

  • sehr lange Wartezeit bis zum ersten Druck
  • langsamer Druck
  • bei Druck auf hoher Qualität nicht textmarkerfest

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon PIXMA MX925 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Beim Testen fiel mir mehrfach auf, dass der Canon relativ lange braucht um nach einer längeren Standby-Phase wieder aufzuwachen und mit dem Druck zu beginnen. Die Canon-Software gab dabei einmal auch den Fehler "Keine Verbindung zum Drucker" aus, bis der Druck dann doch startete und die Fehlermeldung verschwand.

Der reine SW-Textdruck erfolgt bei beiden Druckern ohne Probleme und in den Qualitätseinstellungen "Normal" und "Hoch" schneiden beide sehr gut ab, allerdings ist der Canon qualitativ jeweils etwas besser; die Schrift wirkt deutlicher. Dafür ist der Epson in jeder Qualitätseinstellung etwas schneller als der Canon, was bei größeren Dokumenten durchaus zum Tragen kommen kann.

In der Qualitätseinstellung "Schnell" leistet sich der Epson größere Patzer. Die Schrift ist so grobkörnig, dass sie an manchen Stellen kaum lesbar ist. Der Geschwindigkeitsvorsprung hilft hier wenig und der Canon ist klar besser.

Die Unterschiede in Qualität und Geschwindigkeit wiederholen sich beim Misch- und ebenso beim Duplexdruck. Insbesondere Grafiken erscheinen beim Canon schärfer.

Der Textmarkertest (jeweils eine komplette Zeile 5 min nach Druck markieren) zeigt, dass die Tinte beim Canon bei hoher Qualität etwas mehr Zeit zum Trocknen benötigt; hier verschmiert der Text etwas, bleibt aber dennoch lesbar. Der Epson überzeugt dabei in allen Qualitätsstufen.

Zur Papierverarbeitung lässt sich bisher nur sagen, dass es nichts auszusetzen gibt. Der Canon funktioniert super, Papier unterschiedlichsten Formats einzulegen ist auch kein Problem und Papierstaus gab es bis jetzt keine. Letztere kamen beim Epson in den letzten 2 Jahren in seltenen Fällen vor. Ein endgültiger Vergleich im letzten Punkt lässt sich zwischen beiden Druckern daher nicht ziehen.

Fazit: Für beide Drucker gilt, dass es im Textdruck kaum Unterschiede zwischen hoher und normaler Qualität gibt und der Normaldruck durch den geringeren Tintenverbrauch teilweise sogar besser aussieht, da die Buchstaben schärfer wirken (nebenbei wird Tinte gespart). Für maximalen Kontrast ist dann wiederum die hohe Qualitätsstufe zu empfehlen. Die Text- und insbesondere Grafikqualität ist beim Canon immernoch eine Stufe besser als beim Epson, geht allerdings mit einer geringeren Druckgeschindigkeit einher.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:22
01:54
21:32
18:50
16:02
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 235,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen