1. DC
  2. Mein DC

Sascha Michael Seeliger

Aufstellung & Installation

Packen Sie das Gerät aus, schließen Sie es an und machen Sie sich mit dem Treiber und der beigelegten Software vertraut.

Meine Konfiguration

Geben Sie an, mit welcher Schnittstelle Sie den Drucker mit dem PC verbunden haben und mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten.

Wie haben Sie den Canon PIXMA MX925 mit Ihrem Computer verbunden?

Mit welchem Betriebssystem werden Sie den Canon PIXMA MX925 testen?

Welches Betriebssystem verwendet Ihr Smartphone für testen?

Auspacken, Verbinden & Softwareinstallation

Wie gut ließ sich der Drucker auspacken, installieren und mit dem PC verbinden?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem HP Photosmart C5280?

Einrichtung der Faxfunktion

Schließen Sie den Drucker an die Faxleitung an und installieren Sie die Faxsoftware. Wie gut kamen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem HP Photosmart C5280?

Benutzung des Treibers (erster Eindruck)

Öffnen Sie den Druckertreiber - sind alle nötigen Einstellmöglichkeiten vorhanden und finden Sie sich im Treiber zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem HP Photosmart C5280?

Benutzung der Zusatzsoftware (erster Eindruck)

Installieren Sie sämtliche Software, die dem Drucker beiliegt und bewerten Sie den Nutzwert und die Bedienung.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem HP Photosmart C5280?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Aufstellen" und "Installation" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon PIXMA MX925 in diesem Themenkomplex auf?

  • einzelne Farbpatronen
  • gut verpackt
  • ansprechendes Design
  • kleines Stromkabel (Nicht ähnlich wie bei Laptops)
  • großer Display mit einer guten Auflösung
  • Vorlagen wie z.b Kariertes Papier sind im Drucker vorhanden
  • keinerlei Beschreibung wurde benötigt

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon PIXMA MX925 in diesem Themenkomplex auf?

  • Relativ lange Einrichtungszeit vom Drucker aus (etwa 10-12 Minuten)
  • Ziffern auf den Tasten sieht man nur durch die Beleuchtung (geht eine Lampe mal kaputt so sieht es relativ doof aus)
  • Fingerabdrücke sieht man sehr schnell
  • leider kein USB-Kabel mitgeliefert
  • Staubanfällig

Welche ausführlichen Erfahrungen haben Sie mit dem Canon PIXMA MX925 zum aktuellen Themenkomplex gemacht?

Anfangs war es ziemlich ärgerlich das die Lieferzeiten bei Canon recht lange dauerten und der Termin 2 mal verschoben werden musste. Am 24.05.2013 gegen 16 Uhr kam der Drucker dann schließlich an. Ich hab mich direkt ans auspacken gemacht und habe den Drucker von Styropor und ähnlichen befreit.

Das Auspacken ging relativ schnell da der Drucker recht einfach dennoch aber sicher verpackt wurde. Gute 2-3 Minuten hat das ganze gedauert.

Im Lieferumfang waren folgende Teile enthalten: Direkt von Canon:
  • Drucker
  • Stromkabel
  • LAN-Kabel
  • Adapter für die Telefonbuchse
  • 1 Satz Patronen
  • Photo Paper Plus Glossy II (10x15cm) Probierpack
Zusätzlich von Druckerchannel:
  • 1 Satz XL Farbpatronen sowie 1 XXL
  • 1 Packung Photo Paper Plus Glossy II (A4, 20 Stück)
  • 1 Packung High Resolution Paper (A4, 50 Stück)
  • 1 Packung Photo Paper Pro Platinum (10x15cm, 20 Stück
  • 4 DVD Rohlinge (Leider Lose verpackt)
Direkt nach dem Auspacken ist mir das Stromkabel sehr Positiv aufgefallen da dieses recht klein und leicht Versteckbar ist. Bei meinem HP PhotoSmart C5280 habe ich leider ein recht langes und dickes Kabel was an einem Laptopkabel erinnert und daher schwer zu verstecken ist. Weiterhin Positiv fielen mir einzelnen Farbpatronen auf welche meiner Meinung besser austauschbar als eine einzelne Farbpatrone sind. Was leider Negativ auffiel war das fehlende USB-Kabel was in diesem Fall jedoch kein Problem darstellt da man den Drucker über das W-LAN verbinden kann.

Nun kommen wir zur Einrichtung.
Nachdem alles Sortiert war und das Zimmer von Verpackungsresten befreit war habe ich mich ans Anschließen des Druckers gemacht. Verbunden habe ich diesen übers W-LAN. Die W-LAN Funktion ist ein tolles Feature da so der Drucker überall stehen kann und nicht unnötigen Platz auf dem Schreibtisch einnehmen muss. Startet man den Drucker nun verlangt dieser das die Patronen eingesetzt werden. Das ganze wird nebenbei auf dem Bildschirm mit Fotos erklärt. Nach dem einsetzten der Patronen führt der Drucker Kalibrierung etc durch. Hierfür möchte er das mitgelieferte Papier (2 Stück) haben wovon er nur eins nutzt. Das ganze Einrichten hat in etwa 10-12 Minuten gedauert. Fertig eingerichtet habe ich mich an die Installation der Software auf meinem Computer gemacht. Nutzen tuhe ich Windows 7 in den nächsten Tagen werde ich die Software zusätzlich auf Windows 8 testen. Die Installation geht an sich recht schnell und einfach neben den normalen Treibern gibt es noch zusätzliche Programme zum erstellen von Kalendern mit Fotos etc.

Und fertig war die Einrichtung auch schon. Sie ging recht gut und unkompliziert.
Im großen und ganzen bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis für die Aufstellung und Installation.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:35
06:42
05:22
21:32
18:50
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 235,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen