1. DC
  2. Mein DC

Aufstellung & Installation

Packen Sie das Gerät aus, schließen Sie es an und machen sich mit dem Treiber und der beigelegten Software vertraut.

Meine Konfiguration

Wie haben Sie den Canon Pixma MP560 mit Ihrem Computer verbunden?

Mit welchem Betriebssystem werden Sie den Canon Pixma MP560 testen?

Auspacken, Verbinden & Softwareinstallation

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500 A909a?

Benutzung des Treibers (Erster Eindruck)

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500 A909a?

Benutzung der Zusatzsoftware (Erster Eindruck)

Wie bewerten Sie die Software Canon Easy-PhotoPrint EX beim Canon Pixma MP560?

Wie bewerten Sie die Software Canon WebPrint EX beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500 A909a?

Meine Meinung

Was fällt Ihnen positiv zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

Schönes Design - teilsweise in Klavierlackoptik.
Leise. Kompackt. Es steht keine Kassette raus.

Schnelle Betriebsbereitschaflt nach dem Einschalten.
Schnelle Installation (schneller als beim HP)

Was fällt Ihnen negativ zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

recht kleines Display.
Beim Gerät was wahlweise nur USB und Firewire mitbringt, sollte das USB Kabel dabei sein, da schätzungseise zu 90% diese Anschlußart verwendet wird.
  • Verknüpfungen auf dem Desktop nach Softwareinstallation => zu viel!

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Pixma MP560 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Das Auspacken und Inbetriebnahme verliefen recht problemlos. Es gab zwar mehrere Anleitung zum Einsetzen des Druckkopfes und der Patronen, jedoch war es nicht klar, ob das Gerät dazu auch eingeschaltet werden muss? Das stand auf keiner der Anleitung. Ein ungewohntes Klacken bei der ersten Initialisierung lässt einen zweifeln, ob denn an dem Gerät nichts kaputt sei? Anschließende Druckkopfausrichtung dauert ganze 6 Minuten, die einem wie eine Ewigkeit vorkommen.

Nach dem das Gerät dann auf BEREIT geht setzt man sich erst mal vor das Display hin, und geht so nah wie möglich ran, um es besser lesen zu können, denn die kleine Schrift ist ebenfalls so gewöhnungsbedürftig wie die Steuerung über das Drehrad. Nach mehreren Versuchen habe ich nur noch die Pfeilrichtung am Drehrad benutzt und kam besser damit klar.

Will man wissen was das Auswahlmenü \"Einf. Foto-Nachdruck\" bedeutet. Kann man die Erklärung dazu einschalten. Diese wird nach ca. 2 Sekunden mit der Anzeige des Steuerrades überblendet, und man ist nach wie vor ratlos, weil man es nicht schafft die Erklärung durchzulesen.

Grundsätzlich bedeutet die geringe Anzahl der Tasten in der Steuerung, permanentes Hingucken auf das Display. Bei einer Bedienung des Gerätes mit festen Tasten kann das Gerät nach einer Weile aus dem Fingergefühl bedienen, ohne ständig überprüfen zu müssen was denn gerade ausgewählt ist.

Im ersten Moment etwas erschreckend wirken die mitgelieferten Handbücher, bis man dann feststellt, dass man eigentlich nur eines davon benötigt, sofern man keine Problemen hat, und dieses in allen möglichen Sprachen verfasst ist. Das macht es auch etwas schwer das Buch zu lesen, denn die Beschreibung des Gerätes ist auf einer Seite immer in mehreren Sprachen verfasst, so muss man seine Sprache immer suchen und prüfen, ob man denn nichts ausgelassen hat.

Die mitgelieferte Software ist gut zu bedienen. Die Scanprozedur ist in wenigen Schritten erfolgt und das Dokument gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:32
23:55
18:23
18:00
17:43
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,00 €1 Epson Ecotank ET-2951

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen