1. DC
  2. Mein DC

Aufstellung & Installation

Packen Sie das Gerät aus, schließen Sie es an und machen sich mit dem Treiber und der beigelegten Software vertraut.

Meine Konfiguration

Wie haben Sie den Canon Pixma MP560 mit Ihrem Computer verbunden?

Mit welchem Betriebssystem werden Sie den Canon Pixma MP560 testen?

Auspacken, Verbinden & Softwareinstallation

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Epson Stylus CX3650?

Benutzung des Treibers (Erster Eindruck)

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Epson Stylus CX3650?

Benutzung der Zusatzsoftware (Erster Eindruck)

Wie bewerten Sie die Software Canon Easy-PhotoPrint EX beim Canon Pixma MP560?

Wie bewerten Sie die Software Canon WebPrint EX beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Epson Stylus CX3650?

Meine Meinung

Was fällt Ihnen positiv zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

  • Sicher verpackt
  • Edles Gehäuse
  • Schönes Display
  • Ausführliche Dokumentation mit guter Benutzerführung
  • Halb-Automatische Druckkopfausrichtung
  • WLAN-Setup mit vielen Optionen zum Herstellen der Verbindung: Button-Methode, PIN-Methode, Speicherkarte oder Schlüsseleingabe.
  • WLAN-Verbindung geht sehr schnell (keine spürbaren Verzögerungen), obwohl nur max. WLAN-g möglich ist -> auch nicht bei 25 MB-TIFs!
  • kleiner Webserver mit Statusinfos unter der IP-Adresse des Druckers
  • Gutes Softwarepaket dabei
  • Treiber sauber übersetzt und effizient programmiert

Was fällt Ihnen negativ zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

  • *sehr* viel Verpackung; gefühlte 50 Klebebänder und ein Duzend Warnhinweise
  • wie üblich: kein USB-Kabel dabei
  • Papierkassette wirkt minderwertig und wackelig
  • Mehrsprachigkeit (bis zu 14 Sprachen auf 1 Blatt!) macht die Dokumentation unnötig kompliziert!
  • Treiber + Scansoftware haben schon rund 300 MB
  • WLAN Button-Methode funktionierte mit Fritz!Box 7270 nicht.
  • Auf jeden Fall Anleitung notwendig (nach so vielen Warnungen)
  • Es muss immer das Treiberpaket installiert werden, wenn von einem Computer aus gedruckt werden soll. Eine direkte Verbindung zur IP-Adresse des Druckers mit Treiberinstallation funktioniert nicht.
  • Webinterface mit etwas eigenartiger Bedienung (erfordert beim Seitenwechsel auf die nächste Statusseite ein explizites Abbrechen der Einstellungsänderungen)
  • Fehlermeldung im deutschen Treiber war plötzlich Italienisch.
  • Treiber erstellt ungefragt (Benutzerdefinierte Installation!) Icons auf dem Desktop.

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Pixma MP560 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Das Gerät kommt gut verpackt; das macht dem Anwender das Auspacken nicht gerade leicht. Der kämpft sich durch eine Menge kleiner Zettel mit unterschiedlichen Warnhinweisen und entfernt gefühlte 50 Klebestreifen. Dabei bleibt eine Menge Müll übrig.

Das Gerät wirkt trotz reinem Plastikgehäuse recht hochwertig. Eine zweifarbige schwarz-graue Optik mit Glanzelementen sorgt für einen edlen ersten Eindruck. Auffällig ist gleich das aufklappbare Farbdisplay und das darunter liegende Bedienrädchen, mit dem alle wichtigen Gerätefunktionen gesteuert werden. Leider ist die Neigung des Displays fix eingestellt; steht der Drucker auf einem Tisch, dann können große Menschen wie ich das Display nicht mehr optimal ablesen, wenn sie vor dem Gerät stehen. Im Sitzen ist das jedoch kein Problem.

Die beiliegende gedruckte Dokumentation (Handbücher) ist sehr umfangreich. Durch die Mehrsprachigkeit ist sie durchgängig unübersichtlich und man hat viel dickere Bücher vor sich liegen, als es bei einer rein deutschen Anleitung der Fall wäre. Das Handbuch nimmt man - eingeschüchtert durch die vielen Warnhinweise - gerne zur Hand und wird damit gut durch den Aufbau des Druckers geführt.

Die Druckkopfausrichtung kann automatisch erfolgen. Dabei wird ein Druckmuster erstellt, das anschließend eingescant wird. Sehr schön! Sowas kann der Epson nicht.

Die WLAN-Verbindung zur Fritz-Box funktionierte fast reibungslos. Es werden verschiedene Verbindungsoptionen angeboten. Die Push-Button-Methode funktionierte nicht; dafür aber die PIN-Methode. Die Verbindungsmethode über Informationen auf einer Speicherkarte konnte ich nicht testen. Unterstützt der Router des Anwenders keine der genannten Verbindungsmethoden, muss der WLAN-Schlüssel am Gerät eingegeben werden, was sehr zeitaufwändig und umständlich ist. Die Verbindung über WLAN ist trotz max. möglichem WLAN-g schnell und man spürt bei Scan und Druck keine Verzögerungen.

Unter der IP-Adresse des Druckers ist auf Port 80 ein kleiner Webserver erreichbar, der im Browser einige Statusinformationen anzeigt. Die gelieferten Webseiten sind etwas eigenartig zu bedienen - aber sie erfüllen ihren Informationszweck.

Die Treiberinstallation (auf Deutsch) funktioniert unter Windows XP und Vista 32-bit problemlos. Es werden allerdings rund 300 MB nur für Treiber und Scan-Tool installiert und trotz benutzerdefinierter Installation ungefragt Icons auf dem Desktop angelegt. Die Optionen zur Druckerwartung integrieren sich - wie gewohnt - als zusätzliches Tab in den Druckereinstellungen. Der Treiber ist sauber übersetzt, bis auf eine italienische Fehlermeldung, die bei einem Scanversuch angezeigt wurde.

Das Treiberpaket mit Clientsoftware muss auf jedem Computer installiert werden, auf dem der Drucker verwendet werden soll. Als reinen IP-Drucker kann man den Canon also nicht verwenden. Der Treiber legt auf dem PC einen speziellen internen Port an, über den auch die Datenübertragung für Scan-Vorgänge abgewickelt wird.

Die beigefügte Software macht einen ordentlichen Eindruck. Es gibt verschiedene Optionen zum Anordnen und Drucken von Fotos. Der Drucker-Statusmonitor beim Canon verlangsamt das System nicht; das ist beim Epson ganz anders!

Zeitaufwand: Auspacken, anschließen, Druckkopf und Tinte einsetzen: ca. 30 Min.; WLAN-Verbindung herstellen, Treiberinstallation: ca. 45 Min. - das ist zu lang!

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:32
23:55
18:23
18:00
17:43
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,00 €1 Epson Ecotank ET-2951

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen