1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus D68
  6. Epson D68 welche Kompatible Tinte ?

Epson D68 welche Kompatible Tinte ?

Epson Stylus D68Alt

Frage zum Epson Stylus D68

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0611, T0612, T0613, T0614, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Welche kompatible Tinte könnt ihr mir empfehlen ?

Ich habe bis jetzt eine Preiswerte bei die Patrone getestet aber da verstopft der Druckkopf hat nur noch Streifen gedruckt.

Gibt es bessere wie die billigen ? Oder kommt es darauf an ob pigmentiert oder nicht ?
von
In meinem D88 habe ich derzeit die erwähnten Billigpatronen von eBay drin.

Was ich jetzt schon sagen kann ist, das es sich def. um Dyetinte handelt, stinken, Fotos viel zu blass gedruckt werden und Graustufendruck sowieso zu vergessen ist.

Bis jetzt ist mir auch noch nichts eingetrocknet, drucke aber auch regelmäßig. Der einzige Vorteil den diese Billigpatronen haben ist der, das durch die verwendete Dyetinte, die Ausdrucke auf Glanzpapier halt glänzen.

Aber das Gesamtpaket macht es.

Kauf Inktec oder Jettec.

Die Jettecs die ich hatte, waren pigmentiert. Ich habe aber gehört, das es wohl Probleme gab und Jettec auf Dye umgestiegen ist. Was jetzt dran ist, ..., kann ich allerdings nicht sagen.
von
JetTec ist auf Dye Umgestiegen. Finde ich recht blöd. Trozdem sind auch wohl die nicht schlecht.

Ansonsten mal InkTec probieren, die verwenden Pigmentierte Tinte.
von
Meinen LA habe ich jetzt aktualisiert. Wie gesagt, ich hatte allerdings noch die pigmentierten Jettecs.

Würde aber trotzdem Jettec neben Inktec jedem anderen Fremdanbieter vorziehen, was auch der Test deutlich zeigt.

Lesertest: Epson Stylus DX4850: Der kleine Tintentest (Update)
von
Ich würde bei den günstigen Preisen nur mit Originaltinte drucken, die qualität ist mit sicherheit am besten und der preis bringt keinen um.
von
Die getesteten Jettecs waren sehr gut, man kann immerhin knapp 50% sparen und zahlt weniger bei der Anschaffung. In einem Einstiegsgerät wo es zweifelsfrei nicht zwangsläufig auf Qualität ankommt, sind gute Fremdtinten durchaus vertretbar. Sicherlich sind die Originalpatronen die beste Wahl, wenn man absolut kein Risiko eingehen will oder Wert auf absolute Qualität setzt.
von
@syndrom

IMHO am billigsten kommt Du beim D68 weg, wenn Du Dir 4 Stk. leere Refillpatronen für C64 - C86 + 4 Stk. Auto-Reset-Chips für T441 - T44 kaufst und die dann regelmäßig selbst nachfüllst.

Die mir sehr gut bekannten CIC Refill-Patronen und Chips für die C64, C66, C84, C86 Serien kannst Du auch bei den Nachfolgern D68, D88 usw. problemlos verwenden! Drucker meckert zwar wegen der falschen Chips, druckt aber problemlos. Geht überigens auch bei den neuen DX Serien super. X-mal installiert, problemlos.
lg

gurl
Beitrag wurde am 05.06.06, 13:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn diese Meldung kommt, bleibt einem nur übrig, entwededer Originale wieder einzusetzen, immer auf Fortsetzen klicken oder den Statusmonitor deaktivieren.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen