1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus D68
  6. Epson D68 welche Kompatible Tinte ?

Epson D68 welche Kompatible Tinte ?

Epson Stylus D68Alt

Frage zum Epson Stylus D68

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0611, T0612, T0613, T0614, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Welche kompatible Tinte könnt ihr mir empfehlen ?

Ich habe bis jetzt eine Preiswerte bei die Patrone getestet aber da verstopft der Druckkopf hat nur noch Streifen gedruckt.

Gibt es bessere wie die billigen ? Oder kommt es darauf an ob pigmentiert oder nicht ?
von
In meinem D88 habe ich derzeit die erwähnten Billigpatronen von eBay drin.

Was ich jetzt schon sagen kann ist, das es sich def. um Dyetinte handelt, stinken, Fotos viel zu blass gedruckt werden und Graustufendruck sowieso zu vergessen ist.

Bis jetzt ist mir auch noch nichts eingetrocknet, drucke aber auch regelmäßig. Der einzige Vorteil den diese Billigpatronen haben ist der, das durch die verwendete Dyetinte, die Ausdrucke auf Glanzpapier halt glänzen.

Aber das Gesamtpaket macht es.

Kauf Inktec oder Jettec.

Die Jettecs die ich hatte, waren pigmentiert. Ich habe aber gehört, das es wohl Probleme gab und Jettec auf Dye umgestiegen ist. Was jetzt dran ist, ..., kann ich allerdings nicht sagen.
von
JetTec ist auf Dye Umgestiegen. Finde ich recht blöd. Trozdem sind auch wohl die nicht schlecht.

Ansonsten mal InkTec probieren, die verwenden Pigmentierte Tinte.
von
Meinen LA habe ich jetzt aktualisiert. Wie gesagt, ich hatte allerdings noch die pigmentierten Jettecs.

Würde aber trotzdem Jettec neben Inktec jedem anderen Fremdanbieter vorziehen, was auch der Test deutlich zeigt.

Lesertest: Epson Stylus DX4850: Der kleine Tintentest (Update)
von
Ich würde bei den günstigen Preisen nur mit Originaltinte drucken, die qualität ist mit sicherheit am besten und der preis bringt keinen um.
von
Die getesteten Jettecs waren sehr gut, man kann immerhin knapp 50% sparen und zahlt weniger bei der Anschaffung. In einem Einstiegsgerät wo es zweifelsfrei nicht zwangsläufig auf Qualität ankommt, sind gute Fremdtinten durchaus vertretbar. Sicherlich sind die Originalpatronen die beste Wahl, wenn man absolut kein Risiko eingehen will oder Wert auf absolute Qualität setzt.
von
@syndrom

IMHO am billigsten kommt Du beim D68 weg, wenn Du Dir 4 Stk. leere Refillpatronen für C64 - C86 + 4 Stk. Auto-Reset-Chips für T441 - T44 kaufst und die dann regelmäßig selbst nachfüllst.

Die mir sehr gut bekannten CIC Refill-Patronen und Chips für die C64, C66, C84, C86 Serien kannst Du auch bei den Nachfolgern D68, D88 usw. problemlos verwenden! Drucker meckert zwar wegen der falschen Chips, druckt aber problemlos. Geht überigens auch bei den neuen DX Serien super. X-mal installiert, problemlos.
lg

gurl
Beitrag wurde am 05.06.06, 13:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn diese Meldung kommt, bleibt einem nur übrig, entwededer Originale wieder einzusetzen, immer auf Fortsetzen klicken oder den Statusmonitor deaktivieren.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:00
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen