1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Photosmart 3310
  6. Scanner Glas gebrochen

Scanner Glas gebrochen

HP Photosmart 3310Alt

Frage zum HP Photosmart 3310

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Display (9,1 cm), kompatibel mit 363, 363XL, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Habe neuen Hp 3310 All in one aufgestellt installiert, dann bemerkt, das Scanner Glas war gebrochen. Geraet war in USA online bestellt und der Kundenservice, den wir in Anspruch nahmen, war sehr entaeuschend, wenig hilfreich. Die wollen, dass wir Geraet zurueckschicken und ein neues kaufen. Derzeit is es aber nicht auf Lager und wer weiss wann wir das Geld fuer das alte Geraet zurueckerstattet bekommen. Erwarte mir von HP einen besseren Service: z.B. Ersatz des Geraetes hier vor Ort oder professionelle Reparatur hier in Deutschland im Rahmen der Garantie.
von
Falls du noch Garantie hat im ersten Jahr, kannst das Gerät bei jeden Servicepoint-Händler reparieren lassen.
Siehe Webseite von HP.
Aber nur, wenn es ein Laserjet 3310 ist.
Tinten-Multis müssen eingeschickt werden.
Beitrag wurde am 26.02.06, 12:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Wieso bestellt ihr die Kiste in den Staaten??? Den gibts doch hier auch!
von
Das Problem ist eben das die den Service für die USA auch nur in der USA übernehmen. Aber ganz ehrlich, wenn ich so ein Gerät in den Staaten bestelle, dann informiere ich mich doch wie das mit der Garantieabwicklung aussieht.

Vorort Service bei Tintenstrahlern gibts eigentlich nie! Nur gegen aufpreis.

Ich denke du musst den Vorschlag von HP USA akzeptieren...
von
@niels
Nimm es nicht persönlich, aber wer in den USA ein Gerät kauft, braucht nicht erwarten, hier den Service in Anspruch nehmen zu können!!! Das verbietet allein schon die Logik. Ich würde NIE aus diesem Grund in den Staaten kaufen, mal davon abgesehen, das man dann noch einen Stromadapter braucht. So viel kann man gar nicht sparen, um die Nachteile zu kompensieren.

Teilw. ist die Ausstattung von Land zu Land unterschiedlich. Hersteller übernehmen halt nur die Garantie für Geräte die auch für das entsprechende Land vorgesehen waren (Deutsche Garantie für Deutsche Lande). Dadurch schützen sich die Hersteller auch vor Grauimporte.

Ergo, Du wirst die Garantieabwicklung über den Händler in den Staaten abwickeln müssen. Seh als Lehrgeld an und kauf demnächst hier in Deutschland bei einem seriösen Händler (es gibt halt paar Internethändler die Grauimporte verkaufen, dann hast Du auch ein Problem mit der Herstellergarantie, s.o.).
von
Also erst mal danke fuer die Antworten. In den Staaten haben wir bestellt, weil meine bessere Haelfte von dort ist und wir dorthin zurueckgehen werden. Also, schon ein Grund denke ich. Eine ganze Ecke billiger obendrein. Und die Garantie ist WORLDWIDE. In Zeiten der Globalisierung sozsagen. Wir sind ja nicht in Entenhausen hinter den sieben Bergen, oder?
Meine Frage war prinzipiell, ob's moeglich ist und auch gemacht wird, das Glas auszutauschen, hier bei HP, oder einem autorisierten Partner.
von
Ich persönlich würde zu einem Glaser fahren und das Glas anschließend selbst austauschen. Ich weiß, dass es Garantietechnisch nicht so schlau wäre, aber es geht so am schnellsten. So eine Glasscheibe kostet ca. 8 €...

MfG

mr.checker
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:53
10:10
09:14
08:13
07:08
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen