1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-3830N
  6. Bedienfeld sperren

Bedienfeld sperren

Kyocera FS-3830N▶ 9/06

Frage zum Kyocera FS-3830N

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 33,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-65, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wir haben öfters das Problem, dass die Einstellungen an unseren Kyocera Mita FS-3830N verändert werden. Deshalb möchten wir das Bedienfeld sperren und mit einem Passwort sichern, welches dann von unseren Administratoren genutzt wird. So hätten wir das Problem im Griff.

Geht das Sperren des Bedienfeldes überhaupt und wenn ja wie?

Ich bin für jede Antwort dankbar.

Micha
von
So genau kenn ich mich nicht mit Lasern aus, würde aber sagen nein, wenn nichts irgendwo in den Einstellungen dazu zu finden ist.

Eine Möglichkeit wäre ja, die Tasten abzudecken (Platikdeckel oder ähnliches). Die Tasten die frei für jeden Zugänglich sein sollen, natürlich entsprechend zugänglich machen. (was für ein Satz) ;)
von
Es gibt jedoch ein Menü 'AdministratorID'. Ich weis nicht ob dies hilft, aber wenn dann hier. Das muss doch irgendwie zumachen sein.
von
Hallo Micha,

das Bedienfeld kann gesperrt werden, dazu den Webserver des Druckers aufrufen, Menüpunkt "EINFACH", dort steht dann "Bedienfeld sperren:" sperren / teilsperren / entsperren.

Wenn Du zusätzlich möchtest das auch niemand über den Webserver das Bedienfeld entsperrt, kannst Du auch ein Passwort für den Webserver vergeben. Die Statusseite kann man dann zwar noch aufrufen, für die Seiten über die Änderungen vorgenommen werden können ist dann jedoch die Eingabe des Passwortes erforderlich.

Grüße
Rainer
von
Hallo,

gibt es auch eine Möglichkeit, mit Bordmitteln ein gesperrtes Bedienfeld wieder zu aktivieren? Ich habe günstig einen FS-9100DN erstanden, bei dem dies der Fall ist. Leider weiss ich nichtmal die IP-Adresse der eingebauten Netzwerkkarte, wie soll ich also an den Webserver kommen? Passwort ist natürlich auch nicht bekannt. Ich drucke derzeit über eine zweite Netzwerkkarte (kann man ja zum Glück einsetzen). Kann man die Kiste irgendwie resetten?

Gruss,
Frank
von
Wie ist Dein Netz sonst so aufgebaut? Hast Du einen DHCP Server laufen? Dann sollte der Drucker eine gültige IP zugewiesen bekommen. Welche kannst Du im DHCP Log nachsehen. Oder Du benutzt einfach einen IP-Scanner, auf Ping antwortet der Drucker üblicherweise.

Grüße
Rainer
von
Hallo,

DHCP-Server läuft (ist nur ein kleines P2P-Netz unter W2K mit einem Netgear Router), nur ist in dem Drucker scheinbar DHCP deaktiviert, so dass er sich keine IP holt. Da ist eine feste IP eingestellt. Ich habe mir jetzt mal Angry-Scan runtergeladen, Problem ist nur: in welcher Range soll ich scannen? Der scannt sich ja tot.
Komme ich vielleicht irgendwie mit der MAC-Adresse der internen NIC weiter?

Gruss,
Frank
von
Wenn DHCP deaktiviert ist macht das Scannen natürlich keinen Sinn, da kannst Du bis zum Sankt Nimmerleinstag scannen ... :)

Sonst frag doch mal den Kyo Support, da habe ich bisher immer sehr kompetente Antworten bekommen:

01805 / 177 377

Grüße
Rainer
von
Hallo,

schick mal aus der DOS umgebung folgendes zum Drucker.

echo !R! frpo init;stat;exit; >lpt1

Danach sollte es wieder gehen.


Gruß Uwe
von
Hallo,

Kyo hat geholfen. :-))

Einfach interne NIC ausbauen, Jumper umsetzen, neu starten, fertig. Wäre ich irgendwann wahrscheinlich selbst drauf gekommen. ;-)

Trotzdem danke für die Hilfe.

Gruss,
Frank
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen