1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo RX700
  6. Epson´s RX700 - Textdruck ausgefranst?

Epson´s RX700 - Textdruck ausgefranst?

Epson Stylus Photo RX700▶ 1/07

Frage zum Epson Stylus Photo RX700

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Foto, Randlosdruck, nur USB, CD/DVD, 2 Zuführungen (250 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit T5591, T5592, T5593, T5594, T5595, T5596, 2005er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,
Ich bin am RX700 interessiert.
Verwende Ihn hauptsächlich für Photodruck.Weiß von daher dass ich da auf der sicheren Seite bin.
Habe aber gehört, das er im Textdruck alles andere als gut sein soll.
Da ich allerdings öfters meine Notenblätter kopieren muß, ist mir die Kopierfunktion und eben der Textdruck, also schwarz weiß auch relativ wichtig.
Ich hatte schon einen Thread im Bericht von DIRTYHARRY geschrieben, der ist ein glücklicher Besitzer des RX700, allerdings hat er den nicht gelesen.
Vielleicht jetzt bzw. evtl. hat jemand anderes Erfahrung mit dem Epson Stylus Photo RX700 und kann mir sagen, ob die Schrift wirklich so ausfranst wie teilweise beschrieben.

PS:
Welchen der 3 Internetanbieter, die Druckerchannel als die billigsten angiebt, haltet Ihr für seriös:
YAKOON;TEC-COMPANY oder REDCOON GMBH
... und kann man auch bei Drucker innerhalb 14 Tagen problemlos umtauschen zwecks verbrauchte Patronen etc.

Hope u can help.
MfG
Carsten
Beitrag wurde am 26.08.05, 18:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Der RX700 benutzt im Prinzip das gleiche Druckwerk, bzw. die gleichen Patronen wie z.B. der der R200/300. Diese Druckerserie von Epson bietet eine hervorragende Photodruckqualität, die Photos sind noch etwas besser als z.B. bei den großen Pixmas von Canon. In Sachen CD-Druck geben sich die Canon und die Epson nicht viel, hier sind die Pixmas nur etwas weniger wählerisch bei den zu bedruckenden Rohlingen.
In Sachen Textdruck darfst Du von besagten Epsonmodellen leider nicht zu viel erwarten, der Textdruck ist wirklich nur als befriedigend einzustufen. Selbst wenn Du alles auf optimale Qualität einstellst, kann der Textdruck nicht mit z.B. dem eines Canon IP 4000 oder gar eines HP 6540 mithalten. Im Normalmodus (Preset) sieht die Schrift leider wirklich deutlich sichtbar ausgefranst aus. Darum würde ich Dir empfehlen, wenn Du sowohl einen sehr guten Photodrucker als auch einen guten Texdrucker benötigst, das Du Dir vielleicht mal von Canon die MP 700er Reihe anschaust. Diese besitzten das gleiche Druckwerk wie der IP4000.
Wenn Du nochmehr wert auf den Textdruck legen solltest, dann wären für Dich sicherlich auch der HP 1610 oder der 2355 interessant. Sie bieten allerdings kein Singleink und um die gleiche Photoqualität zu erreichen musst Du die Farbpatrone wohl gegen die teuere Photopatrone austauschen.
Beitrag wurde am 26.08.05, 19:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Ui nein, der RX700 hat ein komplett anderes Druckwerk, ganz andere Patronen und Tinte, ein viel feineres Raster und einen viel besseren CD-Druck als die R200/300 & Co. Zum Textdruck kann ich aber nichts sagen.
von
Textdruck ist wie beim R200/R3x0. Verwendet wird halt komplett Dye-Tinte.

Der Rx700 hat 1,5 pl und die R200/R3x0-Drucker 3 pl.

Tintenpatronen sind andere, ob der Inhalt anders ist, ist ne andere Frage. :D ;)

CD-Druck ist afaik sehr gut. Die oben genannten R-Drucker sind wählerisch was Rohlinge betrifft und kommen nicht an z. B. einen Canon ran.
von
Tec-Company

Klar kannste umtauschen, wirst nur nicht den vollen Betrag erstattet bekommen, da Tinten ja in gebrauch waren/sind.
von
@Steps

Hast du schon einen Textdruck vom RX700 gesehn? Woher willst du die Qualität dann einschätzen? Der Textdruck ist def. NICHT gleich. Es gibt auch bei Druckern die die gleiche Art von Tinte benutzen recht große Unterschiede. Also laß doch am besten diejenigen was dazu sagen, die schon Erfahrung mit dem Gerät haben.

Die Patronen sind def. nicht die selben und auch die Tinte ist eine komplett andere. Aber das hab ich ja oben schon geschrieben. Kleiner Tip: in den Datenblättern siehst du das auch anhand der unterschiedlichen Patronennummern. Brauchst dir das Gerät ja noch nichtmal in natura anzuschaun.

Und nebenbei: der CD-Druck vom RX700 ist klar besser als bei den Pixmas (iP4000/5000). Hab hier als direkten Vergleich ein paar Drucke auf Verbatim liegen. Zum iP8500 hab ich grad keinen Vergleich da.
von
@mkl1000

Dem kann ich nur beipflichten.
Das Druckwerk beim RX700 ist komplett ein neu entwickeltes, da die Patronen fest unten links und rechts positioniert sind, und so nicht mit übers Papier geszogen werden müssen.
--» Ist so schneller und leiser.
Die Druckquali auf CD Druck soll auch top sein, bis auf einen angeblichen leichten grünstich bei grau farbverläufen

Da du Cd - Ausdrucke vor Dir liegen hast, hast du Möglichkeiten den RX700 zu testen?
Ist im ganzen Servicewüstenland Deutschland nicht möglich einen Testausdruck zu bekommen?
Beitrag wurde am 26.08.05, 22:39 Uhr vom Autor geändert.
von
@mkl1000
Muss man einen besagten Drucker vor einem haben um Auskunft darüber geben zu können?!

Und ausserdem, falls Du lesen kannst, habe ich geschrieben, das es andere Patronen sind!

Weiter im Text, habe ich mich auf den CD-Druck der R-Drucker, sprich R200/R300, bezogen, nicht auf den Rx-Drucker!
von
Hallo,

Also...

Ich hab den Druck vom R200/R300/R320... nochmal dem RX700 gegenüber gehalten. Der Textdruck ist halt typische Epson-Dyetinte und stark vergleichbar mit dem kleineren 6-Farblern. Tendenziell ist der RX700 einen ticken besser. Im Sparmodus deutlich besser. Für einen Fotodrucker jedoch kaum von Relevanz.

Problem beim RX700 ist derzeit noch ein mehr oder weniger auffallender Grünstich beim Glossydruck, insbesondere in dunklen Bildbereichen. Epson arbeitet wohl an dem Problem, nach derzeitigem Stand würde ich deswegen eher nicht zu dem Gerät greifen.

Ansonsten ist der RX700 ein sehr feines Gerät. CD-Druck liegt qualitativ nach meiner Einschätzung nochmals über den Pixmas und sogar leicht über dem R800. Der Drucker arbeitet leise, ist schnell und laufruhig. Dabei scheint sich das Schlauchsystem positiv auf den Tintenverbrauch auszuwirken. Eigentlich passt sonst alles. Einen ausführlichen Vergleich der 3 Spitzen-Foto-Aios (inkl. HP 3320 und Canon MP800) wird es ca. im Oktober geben.

mit den besten Grüßen,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
ich habe den RX700.Sofort nach dem Kauf habe ich alle Tests durchgeführt. Nun der Textdruck kann nur mit Laserdruckern mithalten wenn man Photoqualität wählt, dann ist aber selbst auf
Normalpapier (Kopierpapier) nichts mehr zu beanstanden.

In der Treibervoreinstellung druckt er einen leicht franzigen Text (Betrachtungsabstand 10 cm) der aber ansehlich bleibt.

Falls man Präsentationen auf Normalpapier(Kopierpapier) erstellt sollte man die Photoqualität wählen, die recht langsam ist ( eine Seite die Minute).

Ansonsten ist der Drucker eine problemlose Maschine, Fotos sind
auch direkt von der Kamera nicht mehr von dem Fotolabor zu unterscheiden(im Normalen Fotomodus). Den Optimierten Fotomodus braucht man wahrscheinlich nur für POSTER.
Beitrag wurde am 28.08.05, 11:03 Uhr vom Autor geändert.
von
@ frankpf

Hi frankpf,
danke für dein Posting, hat mir gut weitergeholfen.
Mal abgesehen vom Photodruck, wo ich keine Bedenken habe.
Wär cool, wenn du mir noch veraten könntest, wie du die Kopierfunktion empfindest?
Hauptsächlich schwarz weiß oder eben eine Seite Text im Standalonebetrieb und im Rechnerbetrieb, bei letzterem wird man sicherlich noch Einstellungen bzgl. der Qualität treffen können.

UND

Kannst du auch einen Grünstich bei Glossydruck bei dunklem oder Graufarbverläufen feststellen?

Thanx im vorraus.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:24
13:49
11:27
11:19
10:26
18:13
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,86 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen