1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Dell 3100cn
  5. Neuer Farblaser - Dell 3100cn oder HP 3550N

Neuer Farblaser - Dell 3100cn oder HP 3550N

Dell 3100cnAlt

Frage zum Dell 3100cn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 25,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 3 Zuführungen (550 Blatt), kompatibel mit 593-10061, 593-10062, 593-10063, 593-10067, 593-10076, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,



ich möchte bzw. muß mir nun einen neuen Laserdrucker zulegen und will nun auf Farbe umsteigen. Habe bislang noch einen alten HP Laserjet 4 der jedoch mit seinen Macken langsam in die Jahre gekommen ist ...



Brauche von Euch Feedback ob ich mich nun für den Dell oder den HP entscheiden soll. Qualität der Ausdrucke (nicht die Menge) und geringe Folgekosten (insbesondere Toner) sind hier für mich entscheident. Gggf. sollten beide Drucke zukünftig auch unter Linux eingesetzt werden.



Also bitte munter drauf los schreiben ...



Besten Dank vorab



Daredevil
von
Der HP läuft nicht unter Linux, der Dell schon.

Dafür druckt der HP mit dem sogenannten Inlineverfahren, wodurch die Farbdrucke wesentlich schneller und leiser sind. Der Dell verwendet das sog. Revolversystem, wo in einer Trommel sich die Farben befinden und nach und nach übertragen werden müssen.

Wenn aber Linux wichtig ist, bleibt von den Beiden nur der Dell übrig.
von
Besten Dank zunächst.

Welcher er beiden o.g. Drucker hat an sich die professionelleren Ausdrucke (Farbe + schwarzweiß).

Kann der HP durch spezielle Treiber auch unter Linux drucken oder was genau macht den Unterschied???

Gruß
Daredevil
von
Der HP ist ein GDI Drucker, ist also auf das BS angewiesen. D. h. der Rechner übernimmt die ganze Arbeit vor dem eigentlichen Druck.

Beim Dell übernimmt dies der Drucker.

Wer jetzt von beiden drucktechn. besser ist, keine Ahnung. Dell baut ja selber keine Drucker sondern verkauft nur umgelabelte anderer Anbieter. Im Tintensektor ist es Lexmark, ob das auch bei Laser so ist, k. A.

Ich kann nur über HP allg. was sagen: Bisher waren die Laser von HP alles robuste gut verarbeitete Drucker. Etwas teurer im Verbrauch als diverse Andere, da der Toner mit Trommel kam, also die Verschleißteile (größtenteils) mit dem Toner erneuert werden.

Die Textdruckquali ist bei HP allg. sehr gut.

Ich würde mir selber keinen Dell kaufen, da dieser Versender die Drucker selber nicht herstellt. Wenn ich nicht darauf angewiesen bin, das der Laser unter Linus läuft, würde ich auch den HP empfehlen.

Ob dieser Drucker irgendwie unter Linus zu betreiben ist, mag ich bezweifeln, kann dazu aber nix sagen.
von
wenn du auch auf grafik bzw. fotodruck wert legst dann nimm den dell der ist vergleichbar mit dem epson 1100 und dem hp in dem bereich um längen vorraus

der hp druckt fotos mit einem deutlich sichbaren raster und unschönen streifen
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen