1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus CX6600
  6. Epson Stylus CX6600 contra HP PSC 2355

Epson Stylus CX6600 contra HP PSC 2355

Epson Stylus CX6600Alt

Frage zum Epson Stylus CX6600

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0431, T0442, T0443, T0444, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Fachleute,
bin hier neu im Forum und brauche Euren Rat. Ich möchte mir ein AIO Gerät zulegen und schwanke zwischen Epson CX6600 und HP 2355. Mein Druckaufkommen wird wahrscheinlich nicht sehr hoch sein. (ca. 100-200 Blatt/Monat, 60%SW, 30%Farbe, 10%Foto). Es kommt auch schon mal vor daß der Drucker 2 Wochen unbenutzt stillsteht. Qualitätstechnisch scheint der Epson in allen Disziplinen vorne zu liegen. Aber ! Ich lese hier immer wieder vom riesigen Tintenverbrauch beim Tintenreinigen. Wie oft macht der Epson das ? und wie viel Tinte verbraucht er dabei ? Oder ist bei meinem Druckaufkommen doch der HP die bessere Wahl ? Ich habe nämlich Angst vorm Eintrocknen der Tinte. Ich weiß nicht welches System (HP oder Epson) hier besser ist. Oder kann ich dieses Problem einfach umgehen indem ich die Drucker einfach immer Stand By laufen lasse. Wenn ja welcher Drucker zieht hier den wenigsten Strom ? Vielleicht habt Ihr ja auch noch einen Geheimtipp (anderes Modell) für mich. Mein absolutes Limit liegt aber bei 200,--€. Vielen Dank im Voraus.
MfG snapmax
von
Also für max. 200 € kann der CX 6600 absolut empfohlen werden. Mit Eintrocknen hast Du bei HP keine Probleme ! Kann auch nix kaputt gehen, da Druckkopf auf Patrone ! Wenn du allerdings Orginaltinte verwendest (was bei Deinem Druckaufkommen ratsam ist), sollte es mit dem Trocknen auch bei Epson keine Probleme geben.

Zu den Reinigungen: Epson reinigt sich genau wie Canon aufgrund des Permanentdruckkopfes um ein Eintrocknen der Düsen zu verhindern. Wenn Du das Ding 5x in der Woche einschaltest, um 5 Seiten zu drucken, dann ist der Epson das falsche Gerät für Dich, da er sich häufig reinigt und viel Tinte für Reinigungen draufgeht ohne viel zu drucken.

Wenn Du allerdings das Gerät 5x einschaltest und druckst jedes mal 10-20 Seiten bis zum Ausschalten, dann bleiben die Reinigungskosten absolut im Rahmen. Das heißt NICHT, dass er sich bei jedem Einschalten reinigt, das ist NICHT der Fall. Wie dieser Zyklus bemessen wird, weiß ich auch nicht aber das können andere im Forum beantworten.

Ich würde den Epson kaufen.
Beitrag wurde am 29.07.05, 11:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für Dein Tipp And-Weis.
Zurück zur Reinigung beim Epson. Kann ich das Problem nicht umgehen indem ich Ihn einfach dauerhaft im Stand-By Modus belasse? (Jahreskosten laut Druckerchanneltest ca. 6,70 €) Oder schade ich so dem Gerät/Druckkopf weil es/er dann gar nicht mehr reinigt ?
Denn: (Zitat: Wenn Du das Ding 5x in der Woche einschaltest, um 5 Seiten zu drucken, dann ist der Epson das falsche Gerät für Dich, da er sich häufig reinigt und viel Tinte für Reinigungen draufgeht ohne viel zu drucken.)
Das kommt durchaus mit vor. Aber aufgrund der guten Testergebnisse tendiere ich doch immer mehr zum Epson. Aber was bringt es mir wenn ich dann immer teure Tinte nur fürs Reinigen bezahlen muß?
MfG snapmax
von
Also umgehen kannst Du das so nicht, da er sich auch unmittelbar vor einem Druckauftrag oder danach reinigt. Wie gesagt, ich habe hier zur Zeit nur einen A3 - Epson Drucker, kann es leider nicht genau testen. Aber generell kann man sagen, dass der HP eher was für gelegenheitsdrucker ist. Bei den von Dir angegebenen 100-200 Seiten im Monat würde meine Entscheidung ganz klar für Epson fallen, zumal er mit Sicherheit den besseren Scanner (Fotos !) hat und die Ausdrucke auch Wisch- und Wasserfest ist (nur mit Orginaltinte !). Falls Du Student bist (kann ja aufgrund der Druckmenge hinkommen), also ein weiterer Grund für den Epson. Das Druckwerk ist mit dem des C86 identisch. Siehe

druckerchannel.de/...

Nachteil: Für richtig gute Fotos benötigst Du spezielles Epson-Durabrite-Papier, aufgrund der wischfesten Tinten.
von
Nochmals 1000 Dank an And-Weis,
Du schreibst der HP ist was für Gelegenheitsdrucker, scheidet der Epson dann für mich aus ? Ich glaube nämlich mein Druckvolumen tendiert doch eher um die 50-100 Seiten mit entsprechenden Stillstandszeiten. Oder kannst Du mir da immer noch den Epson empfehlen ? Wenn nähmlich keine Gefahr des Eintrocknens besteht wird mein AIO ein Epson sein.
MfG snapmax
von
Mmh, prinzipiell ja. Die Folgekosten dürften dank Single-Ink, was dem HP ja fehlt, trotz der Reinigungen beim Epson geringer sein. Ich denke, bei der Druckmenge kannst Du aber auch getrost einen HP kaufen. Je mehr Du druckst, desto eher empfehle ich den Epson.

Ich würde es auch von der Ausstattung abhängig machen.

Legst Du Wert auf wischfestigkeit -» Epson
Legst Du Wert auf Fotoscans -» Epson
Legst Du Wert auf Schnelligkeit -» Epson
Willst Du selber refillen -» HP
Hast Du Angst vorm eintrocknen -» HP
Wohnst Du unterm Dach oder steht das Gerät an ner Heizung -» HP

Bei 50 Seiten würde ich dann schon eher zum HP tendieren, ab 100 aufwärts auf jeden Fall zum Epson. Schwierige Menge. Wenn Du selbst refillen willst um Kosten zu sparen, empfehle ich den HP. Hier kann nix kaputt gehen da der Druckkopf auf der Patrone installiert ist.
von
Ich würde ganz klar zum Epson raten, er ist dem HP doch in den meisten Dingen überlegen. Die Reinigungen halten sich doch sehr in Grenzen und es darf auch nicht vergessen werden, dass er ja mit den High Capacity Patronen ausgeliefert wird. Das Problem mit dem Eintrocknen der Patronen wird oft sehr stark übertrieben und ist beileibe nicht so krass wie es manchmal geschildert wird.

Die Reinigungsvorgänge halten sich absolut in Grenzen (ich würde aber empfehlen es im Stand By zu lassen) und sind nicht wirklich schlimm. Der Epson ist dem HP sicher ganz klar vorzuziehen, vor allem im Unterhalt ist er wesentlich preiswerter, aber auch qualitativ ist er ein klasse Gerät!
von
Vielen Dank für die Hilfestellung/Tips. Ihr habt mich überzeugt. Ich werde mir heute einen Epson CX6600 bestellen. Einen persönlichen Test (Erfahrungen) werde ich dann auch schnellstmöglich ins Netz stellen.
MfG snapmax
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:50
01:04
00:27
00:14
23:07
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,08 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen