1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP PSC 2355
  5. welchen multifunktion........

welchen multifunktion........

HP PSC 2355▶ 9/06

Frage zum HP PSC 2355

Multifunktionsdrucker (Tinte), kompatibel mit 338, 344, 2004er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo
also ich hab 160€ zur verfügung und will meinen alten lexmark z45 in rente schicken! da dacht ich mir ich kauf mir nen multifunktionsdrucker! will texte drucken und fotos drucken!
hauptsächlich texte und nachem urlaub fots drucken!
vom design her find ich den hp 2355 cool! fotokosten sind eingtl. egal bezahlt meine mutter :)!
display ka muss net sein!
welchen würdet ihr mir da empfehlen?
von
Epson oder Canon. Wobei bei € 160,- imho nur der Epson in Frage kommt. Ein guter AIO, lediglich auf Grund der Pigmenttinte nicht für Glossyfotos zu gebrauchen.

Wenn es etwas mehr sein darf, sagen wir mal knapp € 250,- Schau mal Dir den Canon MP 750 an. Ist teurer, aber im Textdruck besser, bei den Folgekosten minimal günsitiger und kann Glossymedien bedrucken. Lediglich wisch- und wasserfest auf Normalpapier ist er nicht wie der Epson. Ggü. dem Epson hat er aber auch noch einen Mehrwert an Ausstattung.
von
Aso, im Fotodruck ist HP bei Verwendung der Fotopatrone zwar von der Qualität i. O. allerdings extrem teuer und das willste Deiner Mutter doch nicht zumuten. ;) Dann lieber etwas mehr Geld ausgeben bei der Anschaffung und bei den Folgekosten sparen. Die Ausdrucke sind nämlich auch nicht wisch- und wasserfest wie die bei Epson oder Canon.
von
Wenn Du nicht gleich Kistenweise Fotos drucken willst, würde ich mir den Epson RX420 oder den Canon MP 110/130 ansehen.

Beide drucken recht gute Fotos und ordentlichen Text. Der Epson hat Einzelpatronen und ist recht preiswert im Unterhalt. Wenn Du regelmäßig druckst, sind beide recht empfehlenswert und man bekommt für beide auch kompatible Patronen um die Druckkosten gering zu halten.

Der Epson ist im Fotodruck etwas vor dem Canon anzusiedeln, im Textdruck ist der Canon etwas besser. Ich würde den Epson kaufen, wenn der Fokus auf dem Farbdruck liegt. Die Qualität der Fotos ist gut, allerdings ist das Gerät kein Sprinter. Das ist aber auch der einzige Nachteil.

Der Epson CX6600 ist eine gute Alternative, wenn Du mit dem Fotodruck auf mattglänzendem Papier zufrieden bist. Er ist schnell und auf mattem Papier eine sehr gute Lösung.

Den HP würde ich wegen der teuren Kosten und der mangelnden Wischfestigkeit nicht empfehlen. Das Farbdisplay darf KEIN Grund für Dich sein, dem HP zu kaufen!!!
Beitrag wurde am 12.07.05, 16:37 Uhr vom Autor geändert.
von
hi..........also da hört sich der rx420 ja net schlecht an!
bringt es was den rx425 zu kaufen? wo liegt der unterschied bei diesen druckern?


thx2all für die antworten!

und kann mir jemand mal diese duplex fähigkeit der canon ip´s empfehlen?
eigntl. kann doch jeder drucker beitseitig drucken, wenn man das blatt dreht oder seh ich da etwas falsch? ;)
von
Der RX420 ist eher was für Gelegenheitsdrucker. Er hat eigentlich nur zwei Nachteile: er nimmt sich Zeit beim drucken (was aber in der Preisklasse alle tun) und er ist nichts für Wenigdrucker, Du solltest also hier und da ruhig öfter mal was drucken.

Die Qualität, auch im Textdruck, ist aber gut und das Gerät erfüllt eigentlich alle Ansprüche für einen Gelegenheitsdrucker. Scanner und Kopierer sind in Ordnung.

RX420 und RX425 sind beides das Gleiche. Der RX425 wird bei MM und Saturn mit mehr Zubehör verkauft (50Blatt 10x15 Papier im Lieferumfang dabei) und ist im Farbdruck 1s/min schneller als der 420.

Beidseitig kann jeder Drucker drucken, wenn Du das Papier drehst, richtig.
von
hehe, ja schon.

Jeder Drucker unterstützt im Prinzip eine manuelle Duplexfunktion per Druckertreiber. Dazu werden erst die geraden Seiten gedruckt und anschließend die ungeraden. Zwischen diesen beiden Schritten muss das Papier halt gewendet werden.

Vorteile:

sehr schnell
Schwarz ist auch Schwarz

Nachteile:

Man muss den Papierstapel umdrehen

Dann gibt es noch Duplexer für Drucker, z. B. wie sie die Canon iP's ab dem 3000er verwenden. Dieser übernimmt die Arbeit des Wendens.

Vorteile:

Man kann den Drucker/PC arbeiten lassen und sich um andere Dinge kümmern

Nachteile:

langsam
kein echtes Schwarz im Falle der Canon iP's

IMHO bringt ein Duplexer nur was bei einem Laserdrucker. Da die Canons kein tief Schwarz beim Duplexdruck auf's Papier bringen ist es auch nicht wirklich brauchbar, wenn einem das mehr gräuliche Erscheinungsbild nicht gefällt. HP hat das, zumindest damals, besser gelöst, da war das Schwarz wie es sein sollte. Wie es heute aussieht weiß ich nicht. Auf jeden Fall haben alle Tintenstrahler mit Duplexer das Problem, das zwischen dem Druck der Vorder- und Rückseite eine Pause eingelegt werden muss, damit die Tinte genug Zeit hat zum trocknen (daher langsam).
von
Für mich ist der Duplexdruck der Canons praktisch, wenn es nicht auf höchste Qualität ankommt. Beim Ausdruck von Internetseiten oder Handbüchern wird auf einfache Weise Platz und Papier gespart. Bei längeren Dokumenten müsste man für manuelles Duplex doch viel "basteln". Der eigene Aufwand ist minimal. Wie lange der Ausdruck dann dauert, ist mir persönlich (meist) egal. Die Vor- und Nachteile insgesamt sind so, wie Steps sie beschrieben hat. Wie man sie gewichtet/ bewertet, muss jeder selber entscheiden.
von
gräulich ists mit fixen vorurteilen rumzuschlagen ... das dunkelgrau des canon-duplex ist sehr gut lesbar und unterm strich bietet canon allemal die besseren texte als die billigen epson-schluckspechte ... aber die einsteigermodelle sind bei allen firmen mit wenn und aber behaftet, face it.
von
Stimmt, der Duplexdruck meines Canon i990 ist ok.
von
Von dem rede ich nicht, aber das versteht pixeli nicht worum es geht. Er sieht nur wieder wie seine Heißgebliebten Canon-Drucker vermeintlich schlecht gemacht werden und schreibt Sachen, die nie behauptet wurde.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:54
17:18
16:10
15:52
15:50
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,83 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen