1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kann keine Druckereigenschaften speichern

Kann keine Druckereigenschaften speichern

von
Hallo,
ich bin mit meinbem Drucker Brother HL-L2310D sehr zufrieden.Nur eines nervt:Ich kann die Eigenschaften nicht dauerhaft ändern. Bei jedem Druck stelle ich neu ein: 300 statt 600 dpi, Text statt Grafik, nur einseitig drucken, Toner sparen. Ich würde diese gerne für alle Drucke speichern, aber es reicht allenfalls für 2x, dann steht alles wieder auf "Standard". Klar, man kann es jedesmal einstellen. Aber permanent wäre praktischer. Auch Google kann mir da nicht helfen. Hat jemand eine Idee? Darf aber nicht Kompliziertes sein....

Gruß, LenaR
von
Hallo LenaR,

reden wir von Windows? Dort gilt, dass alle im Treiber gesetzten Einstellungen immer nur flüchtig sind. Diese werden solange gespeichert, wie die Hostanwendung geöffnet ist.

Du kannst allerdings in die Systemsteuerung zu "Drucker und Scanner" gehen. Dort auf den Drucker und dann auf die Druckeinstellungen klicken.

Alles was du dort einstellst, ist der neue Standard aus allen Anwendungen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ergänzung: Bei Linux/KDE geht es fast genauso .... :-)

Systemsteuerung - Drucker - (Drucker auswählen) - Einrichten ....

Grüße

Koberon
von
Danke für die Antworten. Ich habe die Einstellungen in der Systemsteuerung schon oft geändert, aber dann sind sie nach 2 - 3x wieder auf Standard. Es scheint wirklich so zu sein, dass ich die Einstellung bei jedem Gebrauch ändern muss. Ich habe bisher noch Windows 10, mit der Jahresverlängerung.
Nun ja, es gibt Schlimmeres. Es ist nur etwas lästig. Immerhin - der Drucker arbeitet sonst zuverlässig.
Mit Gruß, LenaR
von
Hallo,

interessant. Das sollte so nicth sein. Möglich, dass sich bei dir im Hintergrund laufend der Treiber neu installiert !?!

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Habe mal etwas recherchiert, es ist relativ einfach möglich, mit Windows-Boardmitteln die Druckereinstellungen in einer kleinen Datei zu speichern und wiederherzustellen.

Habe mir hierzu mal den Ordner C:\PrintSettings erstellt.

Einfach Druckernamen und Dateinamen anpassen und folgenden Befehl in der Kommandozeile zum AUSLESEN und SPEICHERN ausführen:

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /Ss /a C:\PrintSettings\EPSON.bin /n "ECOTANK (ET-16650 Series)"

Zum WIEDERHERSTELLEN der Einstellungen gemäß der Export-Datei:

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /Sr /a C:\PrintSettings\EPSON.bin /n "ECOTANK (ET-16650 Series)"

Das zweite Kommando zum Wiederherstellen kann man dann ggf. auch in eine kleine Batch-Datei stecken oder beim Systemstart über die Windows-Aufgabenplanung aufrufen.
Wäre auch ein Workaround für @LenaR , so werden bei jedem Systemstart die richtigen Druckereinstellungen wiederhergestellt.

Kann durchaus auch hilfreich sein, wenn die Kollegen / Kinder mal wieder in den Einstellungen rumgespielt haben.... ;-)
von
Danke für deine Mühe, Technogott. Leider bin ich viel zu unerfahren, um mich an solche Sachen heranzutrauen. Ich bewege mich nur in vorgegebenen Menüs, und selbst da kann ich noch Chaos anrichten...
Ich habe den Drucker nach dem Kauf natürlich nicht selbst eingerichtet, sondern jemand, der wirklich Ahnung hat. Mag ein, dass der die Grundeinstellung manifestiert hat.
Es ist auf jeden Fall sicherer, die Einstellungen jedes Mal zu ändern. Ich lasse es jetzt einfach so, wie es ist.

Dank allen hier und Gruß, LenaR
von
Wie oft taucht der Drucker denn unter den Druckern in den Systemeinstellungen von Windows auf? Falls der gute Freund oder Kollege, der den Drucker eingerichtet hat, mehrere Profile angelegt haben sollte und diese nicht nach dem Drucker benannt hat, sondern nach irgendeinem Anwendungszweck (SW-Druck, Transparencies oder weiß der Geier was), könntest Du vielleicht ein Profil übersehen haben und das Profil, in dem Du Deine Änderungen vorgenommen hast, nicht als Standardprofil ausgewählt haben. Dann bliebe alles beim Alten.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass Du die Änderungen versehentlich nicht mit "übernehmen" übernommen hast, sondern bloß auf "ok" gedrückt hättest. Das ist so ein typischer Anfängerfehler, mit dem ich mich in den ersten Jahren als stolzer PC-Besitzer oft selbst ausgetrickst habe. ;)

Falls es an alle dem nicht liegen sollte, würde ich den Treiber mal deinstallieren und nach Neustart von Windows neu installieren. Vorher am Besten alles, was Dir an Einstellungen wichtig ist, als Gedächtnisstütze notieren und dann nach der Neuinstallation manuell einstellen und jeweils "übernehmen".
von
Hallo Marker-Studi,
soweit ich das erkennen kann, taucht der Drucker im System nur einmal auf.
Ob ich auf "Übernehmen" geklickt habe, weiß ich gar nicht, deshalb habe ich die Einstellungen nun neu gemacht. Aber: Das Ergebnis ist wie immer. Bei den ersten 3 Versuchen sah es gut aus, danach waren da wieder die alten Werte. Und nach dem Neustart des PC standen diese auch wieder in den Druckereigenschaften in der Systemsteuerung, die ich ja zuvor mit Übernehmen und OK geändert hatte.
An Treiber traue ich mich nicht heran, ich will nicht das Risiko eingehen, dass der Drucker dann nicht mehr funktioniert. Ich habe keine glückliche Hand für solche Dinge. Lieber nehme ich die Macke meines Druckers hin und stelle jedesmal neu ein. Ich drucke auch nicht täglich, eher gelegentlich.

Danke für deine Mühe, danke auch den anderen hier!
Viele Grüße, LenaR
von
Ich will ja nicht nerven :-) , aber eine letzte Idee außer der De- und Neuinstallation des Treibers hätte ich noch, woran es vielleicht liegen könnte:

Falls Du Windows 10 oder 11 verwenden solltest: Ist eigentlich das Kontrollkästchen unter "Zulassen, dass Windows meinen Standarddrucker verwaltet" deaktiviert?

- Bei Windows 11 befindet es sich im Fenster Start und dann Einstellungen: Bluetooth &-Geräte > Drucker & Scanner unter Druckereinstellungen.
- Bei Windows 10 befindet es sich unter Start und dann Einstellungen unter > Geräte > Drucker & Scanner.
(Quelle: support.microsoft.com/...)

Falls es nicht deaktiviert ist, könntest Du noch mal ausprobieren, ob das Problem nicht mehr auftritt, wenn Du es deaktivierst und Windows neustartest.

Ansonsten fällt mir momentan auch nichts mehr ein.
Beitrag wurde am 22.10.25, 12:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Marker-Studi,

ich habe nachgeschaut: "Windows verwaltet..." ist nicht aktiviert. Daran kann es also auch nicht liegen. Mein PC (Terra Mini) hat ein paar kleine Eigenheiten, vermutlich gehört diese einfach dazu ;-)

Auch wenn die Sache nicht zu lösne ist - ich finde es toll, welche Unterstützung man hier erhält. DANKE!

Viele Grüße, LenaR
von
Schade. Dann bleibt wohl wirklich nur die De- und Neuinstallation des Treibers. Jedenfalls habe ich momentan leider keine andere Idee.

Vielleicht gibt es ja irgendwann ein paar Tage, in denen es absehbar mal nichts zu drucken gibt, so dass Du einen Versuch wagen kannst und Dir vielleicht sogar ein/eine technisch versierter Bekannte(r) zur Seite steht. An sich ist es ja viel wahrscheinlicher, dass eine Treiberinstallation erfolgreich verläuft als dass sie misslingt. Allzu viel Sorgen solltest Du Dir diesbezüglich meines Erachtens nicht machen müssen.

Das DC-Forum ist jedenfalls auch an den Feiertagen immer aktiv.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:02
22:21
20:54
20:46
20:39
08:25
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 488,90 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 558,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen