1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP490
  6. Kein Cyan wird gedruckt

Kein Cyan wird gedruckt

Canon Pixma MP490▶ 9/10

Frage zum Canon Pixma MP490

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 8,4 ipm, 4,8 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (4,6 cm), kompatibel mit CL-511, CL-513, PG-510, PG-512, 2009er Modell(mehr Daten)
von
Seit heute streikt der Drucker beim Cyan drucken.
Neue Patrone ist drin.

Es ging schleichend. Zuerst wurde am Anfang eines Auftrags noch die Farbe gedruckt. Wurde aber immer dünner.
Düsentest hat die Farbe angezeigt. Auch die Testseite zur automatischen Ausrichtung war Ok.

Nun nach einiger Zeit, kommt gar keine Farbe mehr. Auch nach 2-3 Std. ausschalten.

Wenn ich mit einem Papiertaschentuch Farbe aus dem Druckkopf ziehe, ist durchaus auch Cyan dabei.

Irgendwelche Ideen, was da faul ist. Canon Pixma MP490
von
Nutzt Du Original-Tintenpatronen?
von
Nein, aber die Alternativpatronen haben eigentlich immer funktioniert.
Und das Problem tritt auch mit einer neuen Patrone auf.
von
Hallo @BeBiMa,

tritt der Fehler mit der alten und der neuen Patrone oder nur mit der neuen auf?

Da das Gerät mit Druckkopfpatronen arbeitet, besteht die Möglichkeit, dass die Patrone evtl. schon mehrfach neu befüllt wurde. Druckkopfpatronen sind zumindest für einen gewissen Zeitraum urheberrechtlich geschützt und dürfen dann nicht nachgebaut werden. Wie lange oder bis wann das Patent bei Deinem Patronentyp läuft / lief, weiß ich nicht. In dem Zeitraum dürfen / durften die Patronen nicht nachgebaut werden.

Daher wurden die Patronen von Firmen eingesammelt und neu befüllt. Der Druckkopf selbst konnte dann auch nur gereinigt, aber nicht erneuert, werden. Wie gut eine Patrone gereinigt wird oder ob eine Funktionsprüfung erfolgt, liegt dann am Nachfüller.

Es könnte also sein, dass Du eine Patrone mit fehlendem oder schlechtem Nachtfluss der Tinte oder fehlerhaftem Druckkopf erhalten hast. Der Druckkopf war eigentlich nur für den einmaligen Einsatz ohne Nachfüllung vorgesehen. Daher wird er natürlich mit der Zeit auch nachlassen.

Kommt denn die gleiche Menge Cyan-Tinte wie von Magenta und Gelb auf das Papier, wenn Du die Patrone ausbaust und sie mit den Düsen auf ein Küchenpapier drückst?

Wenn Du die Patrone nicht schon lange liegen hast, könntest Du sie evtl. beim Verkäufer reklamieren, da der auch der Gewährleistungspflicht unterliegt.

Evtl. könnte es auch ein Kontaktproblem zwischen dem Drucker und dem Patronen-Druckkopf gibt. Dann ist das große Suchen angesagt. Dafür habe ich keinen Tipp. Wenn noch etwas Tinte durchkommt, sollte das aber nicht der Fall sein.

Grüße
Jokke
von
Danke für Deine ausführliche Antwort.

Noch einige Angaben:
Ich nutze Patronen von prindo.de.
Der Fehler kam zuerst 'schleichend'. Wenn der Drucker kurze Zeit inaktiv war ( ~1 Minute ) wurde eine kurze Strecke die Farbe richtig gedruckt. Ab da kamen nur noch wiederholt Streifen. Bei einem neuen Druckauftrag wiederholte sich das Verhalten.
Ich vermutete, daß die Farbe leer ist. Deshalb habe ich eine neue Patrone eingesetzt.
Bei dieser kommt gar keine Farbe (Cyan) mehr auf's Papier. Das Verhalten hat nun auch die 'alte' Patrone.

Beide Patronen zeigen beim 'Papiertaschentuch-Test' gleichviel Farbe wie M und Y.
von
Noch eine Idee.
Könnte es etwa an der Ansteuerung der Farbe Cyan liegen? Kontaktproblem?
Hat da jemand eine Idee?

Canon ist leider wenig hilfreich:
- Drucker zu alt --> keine Reparatur möglich
- Alternative ein neuer Drucker, Rabattangebot
von
Moin @BeBiMa,

www.canon.de/...

Das ist der Link, bei dem Du die Patronen noch bestellen kannst. Es wird diese Patronen bestimmt auch günstiger bei einem Händler geben. Besorge Dir doch die Originalpatronen, solche Drucker sind oft robuster als es dem Hersteller gefällt. Das Problem wird dort zu suchen sein. Das hat @Jokke sehr deutlich erklärt.

Wenn Du nun der Meinung bist, das ist alles zu teuer, dann solltest Du das Rabattangebot von Canon in Anspruch nehmen. Die einige neue Canon-Drucker mit Druckkopfpatronen bringen auch ein großes Leistungspotenzial mit.

Canon Pixma TS7750i

Das wäre z.B. ein solches Gerät. Ich glaube, diese Drucker sind sogar Abo-fähig. Das drückt die Tintenkosten ungemein.

Leider finde ich den Artikel von @maximilian59 nicht mehr, in diesem hat er die neuen Drucker unter die Lupe genommen. Vielleicht findest Du hier einen Anhalt. @budze bitte einmal diesen Test hier einhängen. Ich habe Schwierigkeiten mich in Deiner Ordnung zurecht zu finden. Meine Unordnung passt einfach nicht zu Deiner Ordnung :-).

@BeBiMa

Wenn Dir diese Aussagen alle zu schwammig sind, dann drücke bitte klar aus, was Du möchtest. Deinen aktuellen Drucker am Leben zu halten könnte sehr gut mit den Originalpatronen funktionieren. Oder Du trennst Dich von diesem Gerät.

Liebe Grüße Olaf
von
Hallo,

also die Düsen stecken ja in den Patronen. Von daher wäre eine Originaltinte durchaus einen Versuch wert. Gerade auch, weill man mit aufgefüllten Kartuschen ohnehin nicht wirklich viel sparen kann.

Das sieht halt alles nach einem Nachflussproblem aus. Drucke doch mal etwas vollflächiges. Vermutlich wird der Ausfall nicht abrupt, sondern etwas sanfter sein. Ansteuerung würde ich dann (eigentlich auch ohnehin) ausschließen.

Kann halt am Schwamm in der Patrone liegen. Eventuell ist ne Charge betroffen

Passende Patronen gibt es oben in Link zum Preisvergleich.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 27.09.25, 10:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @BeBiMa,
Das war der Bereich, den ich in meiner vorherigen Antwort mit
gemeint habe.

Nach Deiner Antwort in #4 würde ich das eher nicht für die Ursache halten. Meine Vermutung ist eher ein Problem im Nachfluss der Cyan-Tinte bei beiden Patronen. Gerade bei den aufbereiteten Prindo-Patronen könnte es da Probleme geben, wenn .

Abhängig davon welche Patronengröße und ob Du Multipacks bestellst, sind Original Canon-Patronen übrigens nicht viel teurer. Unter Canon CL-511 (ab 18 €) findest Du den DC-Preisvergleich für die Original Canon CL511-Patronen.

Bei den Einzelpatronen ohne fest verbundenen Druckkopf ist oft der Schwamm am Tintenauslass zum Druckkopf das Problem. Ob dieser bei den Druckkopf-Patronen fest verbaute Übergang vom Tintenspeicher zum fest verklebten Druckkopf auch dieses Problem haben kann, kann ich nicht beurteilen, da ich den Bereich bei den Druckkopf-Patronen nicht kenne.

Eine Frage ist aber, sowohl bei Canon- als auch bei Prindo-Patronen, wann sie hergestellt wurden. Auch bei den noch neuen Canon-Patronen könnte es sein, dass es sich (nur) noch um vor Jahren hergestellte Restbestände handelt. Das könnte man aber auf der Verpackung in Erfahrung bringen, wenn man sie irgendwo im Laden findet und ein Produktions- oder Haltbarkeitsdatum aufgedruckt ist. Aber auch Patronen mit überschrittenem Haltbarkeitsdatum können noch funktionieren.

Bei den wieder neu befüllten Prindo-Patronen kommt noch dazu, wie oft sie schon verwendet wurden und welche Teile tatsächlich ausgetauscht wurden.

Ob Du es mal mit einer Canon-Patrone probierst, ist natürlich Dir überlassen.

Hattest Du die beiden Prindo-Patronen schon vor längerer Zeit oder überhaupt zusammen bestellt?

Ein Jahr lang muss der Verkäufer für die Patronen die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung erbringen. Das heißt er muss für die Funktion gerade stehen. Ein weiteres Jahr müsstest Du ggf. den Beweis erbringen, dass der Fehler an den Patronen schon im ersten Jahr vorlag. Manche Händler nehmen defekte Ware aber auch im zweiten Jahr noch kulant zurück oder tauschen sie aus.

Solltest Du den Verkäufer dahin gehend kontaktieren, achte darauf den Begriff Gewährleistung zu verwenden. Verwende nicht den Begriff Garantie, denn das ist etwas anderes und freiwilliges.

Grüße
Jokke
von
Das kann ich nur unterstreichen. Wichtig ist, nicht direkt auf die Händlerseite des Händlers zu gehen, bei dem man zuletzt gekauf hat, sondern über ein Vergleichsportal (ganz gleich ob es sich dabei um google, das Vergleichsportal von DC oder idealo oder geizhals oder was auch immer handelt), weil man als Endkunde über diesen Weg Rabatte einheimst, so dass der auf der Händlerseite angezeigte Preis dann geringer ausfällt, als wenn man direkt auf die Seite geht.

Für Prindo gilt das ganz besonders. Die Firma Wiegand betreibt diverse Online-Shops für den Tintenverkauf und belegt mit diesen oftmals gleich mehrere der vorderen Ränge in den Preisvergleichen. Prindo ist nur einer ihrer Shops. Nicht selten hat man das Glück, das Original in einem anderen Shop der Firma günstiger angezeigt zu bekommen als die Nachbauten auf der Prindo-Seite. So auch heute z.Zt. gerade wieder bei der CL-511. Auf der Prindo-Seite selbst wird für das Original allerdings meist ein höherer Preis als für die Prindo-Tinten im direkten Vergleich angezeigt. Man muss also oftmals gar nicht untreu werden und den hinter einem Shop stehenden Händler wechseln, um das Original zu einem günstigen Preis zu erhalten, sondern einfach nur den Shop des Händlers. (Der Blick ins Impressum gibt Aufschluss, welcher Händler hinter welchem Shop steht.) Entscheidend ist, dass man IMMER den Weg über eines der vielen Preisvergleichsportale wählt, auf denen sich die Händler tummeln. Die Konkurrenz auf den Vergleichsportalen belebt ihr Geschäft – nur wenn man den Weg über die Vergleichsportale wählt, sind auch schöne Rabatte drin. ;)
Hier mal alle Tests zum Canon Pixma TS7750i:

- Test: Canon Pixma TS7750i vs. Maxify GX2050: Megatank oder doch den Pixma mit Tintenabo fürs Home-Office?
- Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
- Canon Pixma TS7550i, TS6550i und TS4150i: Dreierbande aus einem Guss mit Höhen und Tiefen

Der erste Test ist der von @maximilian59, die anderen beiden sind von Ronny @budze .

Und hier der Vergleich der Technischen Daten von Deinem Canon Pixma MP490 mit dem Canon Pixma TS7750i und der Zugang in den Bildervergleich mit Lupe:

Technische Daten (2 Drucker im Vergleich)
Scans & Originaldrucke im Vergleich

In der obersten Zeile unter "Scans & Originaldrucke im Vergleich" kannst Du die Bilder auswählen, die Du Dir im Vergleich ansehen möchtest.

@BeBiMa : Probier mal aus, ob sich das Problem mit einer Original Canon-Patrone lösen lässt. Damit hast Du dann eine vernünftige Entscheidungsgrundlage.
Beitrag wurde am 27.09.25, 17:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für Eure umfangreichen Vorschläge.
Ich habe mir nun erstmal eine Originalpatrone bestellt. Damit sollte einigermassen klärbar sein, ob das Problem im Drucker oder der Patrone steckt.
Unabhängig davon werde ich Prindo kontaktieren. Danke für den Hinweis auf die Gewährleistung.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:37
21:06
20:32
19:40
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen