1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank L805
  6. L805 - falsche Farben

L805 - falsche Farben

Epson Ecotank L805

Frage zum Epson Ecotank L805

Fotodrucker (Tinte), EU-Importmodell mit Drucker ohne Scanner, Foto, Tintentank, 5,1 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T6731, T6732, T6733, T6734, T6735, T6736, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Ich habe seit einer Weile massive Probleme mit dem Drucker.
Unter anderem werden die Grautöne stark verfälscht ausgedruckt, was man auf Fotos am deutlichsten sieht.
Wenn ich dc_grafiktest.pdf in Graustufen ausdrucke, dann werden die Grautöne im Farbverlaufsbalken schwarz gut dargestellt. Wenn ich sie aber farbig ausdrucke, gibt es einen grünlichen und teilweisen rötlichen Stich.
Ich habe für den Test Normalpapier (um auf A4 drucken zu können) und Qualität "stark" ausgewählt und das Farbmanagement ausgeschaltet.

Welche Farbe (Cyan, Magenta, Yellow, Light Magenta, Light Cyan) ist hier das Problem?
von
Hallo,

du hast hier aus Adobe Acrobat gedruckt und dann im Treiber das Farbmanagement abgeschaltet? Dann wundern mich die krummen Farben nicht. Die Option ist ja dafür da, dasss die Host-Anwendung das Farbmanagement übernimmt. Das kann man vom PDF-Viewer nicht erledigen lassen.

Falls hier eine Farbe ausgefallen ist (wovon ich bei dem Bild eher nicht ausgehe) bräuchten wir mal den Düsentest um das festzustellen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich dachte, dass ein Drucker clever ist und genauso wie Software immer davon ausgeht, dass ein Bild ohne Profil in SRGB vorliegt?
Was müsste ich denn zum Testen genau einstellen?
Ich habe
- automatisch
- Modus Farbanpassung
- PhotoEnhance
- ICM
- keine Farbanpassung

zur Verfügung.
Ich habe jetzt auf automatisch gestellt. Das Ergebnis sieht nicht besser aus. Es sind nur die etwas dunkleren Grautöne verfälscht.

Beim Düsentest fallen nur die senkrecht gepunktete Linien auf, die beim Cyan zerschossen ist. Sollte das der Grund sein und was ist da nicht in Ordnung?

Und ich sehe gerade auch, dass Magenta teilweise zu dunkel ist.
Beitrag wurde am 27.07.25, 09:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also du hast damit eben das komplette Farbmanagement abgeschaltet. Das ist sinnvoll, wenn die Anwendung dahinter ein eigenes Profil nutzt. Dass die Farben dann falsch sind, ist vollkommen Normal.

Du kannst hier halt ICM einschalten, dann nimmt er das Epson-Profil. Ich weiss aber nicht, ob für Normalpapier überhaupt eines vorliegt.

Man sollte nun bedenken, dass das ein Fotodrucker mit Hellgaben ist. Für Normalpapier ist das nichts
Es ist mehr oder weniger Normal, dass die Farben total absaufen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Dass die Farben zu blass sind, das ist nicht mein Problem. Mein Problem sind die Grautöne.
Für Normalpapier gibt es meiner Meinung nach ein Profil (Standard).
Siehe Screenshot.

Und so sieht es auf Epson Premium Glossy Fotopapier aus (leider nur 15x10 cm)
Meiner Meinung nach noch viel schlimmer als auf Normalpapier.
Die Skalierung sollte auf die Farbverlaufsbalken ja eigentlich keine Auswirkung haben.

Meine Vermutung ist, dass die Tinte zu alt ist. Das ist noch die Tinte der Erstbefüllung aus dem Jahr 2016 :-(.
Nur Yellow hatte ich vor ein paar Tagen nachgefüllt, da fast leer.
Light Magenta & Light Cyan sind auch fast leer, da wäre dann die Frage, ob Ihr wisst, wie man diese beiden Farben am besten großflächig leer druckt.
von
Hallo,

nun, die 6 Farben siegen ja eben nicht für einen zu blassen, sondern zu einen übersättigtem Druck. Leider verwenden die Epson Sechs Farbdrucker in der Regel auch die Helltonten auf Normalpapier. Canon hatte das in der Klasse damals nicht gemacht.

Ja nun. Die 8 Jahre alte Tinte hätte man vielleicht erwähnen sollen. War das wenigstens Originaltinte? Mit was hast du aufgefüllt.

Leedruck könnte man mit vollen Seiten und den entsprechenden CYMK -Coded und dann Farbprofil aus drucken. Oder halt mit der Nadel.

Wichtig wäre, dass der Drucker auf keinen Fall leer läuft.

@maximilian59 kann sich auch was zum Thema beitragen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Darf ich auch ???.


@Holger4

Ich hatte den Epson Ecotank ET-18100 vor kurzer Zeit auf eine andere Tinte umgestellt. Dafür habe ich die intensive Druckkopfreinigung genutzt. Diese lässt sich bei diesem Modell nur einmal in 24 Stunden ausführen. Da ich die Tinte in einen zweiten Tank abgeleitet habe, war mir auch klar, warum das nur einmal innerhalb von 24 Std. möglich war. Diese Reinigung kommt einer Erstbefüllung gleich. Vielleicht gibt es das auch bei dem L805. Mit dem Tool WIC-Reset kannst Du diese Befüllung auch anstoßen.
@budze

Das habe ich auch versucht, es hat leider nicht funktioniert. Das hat aber auch schon beim Epson Stylus Photo 1500W nicht wirklich geklappt.
Das wäre für den Anfang der bessere Weg. Die Tinte direkt aus den Schläuchen zu saugen. Hier aber ohne Nadel sondern nur mit der Spritze.

www.youtube.com/...

Dieses Video beschäftigt sich zwar mit dem Wechsel des Druckkopfes, es zeigt aber sehr gut den Zugang zur Tintenzuführung. Auch die Patronen bekommst Du auf diesem Wege leer. Einfach die Patronen herausnehmen und dann unten am Tintenauslass die Tinte abzapfen. Auch dafür gibt es ein Shorty www.youtube.com/... schön mit indischem Slang

Achso, wenn Du den Drucker schon offen hast, dann wechsel zumindest einmal die Vliese, die die Resttinte aufnehmen. Oder Du klemmst den Schlauch von der Cappistation ab und lenkst die Tinte in einen separaten Behälter. Um die Tinte umzuleiten holst Du dir einen Infusionsschlauch aus der Apotheke (ca. 1,50 €) Eine alte Flasche (von eine Mundspülung oder in diese Richtung) dient dann als Auffangbehälter. Nur nebenbei im ersten Video ist der Tintenauffangbehälter auf der rechten Seite des Druckers zusehen.

Wenn Du die Möglichkeit hast, selber Farbprofiele zu erstellen, dann lege ich Dir die Tinte vom Epson Surelab SL-D500 oder vom Epson Surelab SL-D1000 nahe. Beide Drucker verwenden die selbe Tinte, nur die Abfüllmenge ändert sich.

Aber vielleicht gehst Du für die Zukunft eher den Weg über einen Patronendrucker. Der Epson Expression Photo XP-8700 hat hier enorme Vorteile für dein Druckverhalten. Für diesen gibt es einen Resetter für die Originalpatronen und er hat auch einen wechselbaren Tintenauffangbehälter. Vielleicht ist es der bessere Drucker für Dich?

Das wäre mein Vorschlag um den Epson Ecotank L805 wieder in die Spur zu bekommen.

Lieben Gruß Olaf
Beitrag wurde am 27.07.25, 11:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Aber Hallo darfst du, Lieber Olaf. Ich dachte du arbeitest heute :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Es ist immer Original-Tinte gewesen und auch die neue ist Original Epson.
Ich dachte, dass man anhand des Ausdruckes erkennen konnte, welche Farbe betroffen ist und die hätte ich dann versucht auszutauschen.
Keine Ahnung, ob auch schwarz altern kann.
Bei jetzt noch 5 Farben stellt sich dann ja auch die Frage nach Aufwand und Nutzen.
Gelb hatte mich einiges an Zeit und Nerven gekostet.
Und für "Office-Ausdrucke" würde die Tinte ja ausreichen. Habe dafür aber immer einen Laserdrucker verwendet und den Epson nur selten bei Bedarf genutzt (siehe Seitenzahlen)

"Leedruck könnte man mit vollen Seiten und den entsprechenden CYMK -Coded und dann Farbprofil aus drucken."
Ich hatte bei Gelb ein Bild mit CMYK = 0/0/100/0 erstellt und dann mit ausgeschaltetem Farbmanagement ausgedruckt.
So meintest Du das?
Ist aber Light Cyan & Light Magenta immer 40% wie auf der TIF angezeigt?
Und ist eigentlich bekannt, für wieviel A4-Seiten Tinte im Schlauchsystem steckt?
Zum Beispiel die Anzahl der Seiten, die ich in reinem CYAN ausdrucken müsste, um die Resttinte zu entfernen, nachdem der minimale Tintenstand erreicht wurde?

Mit Nadel müsste man für jede Farbe eine andere Nadel nutzen, um Verunreinigungen vorzubeugen oder würde ein Trocknen ausreichen? Oder wäre das eh praktisch egal, da die noch vorhandene Farbe, die nicht abgesaugt wird, eh unbrauchbar ist und ausgedruckt werden muss.

Ich hatte auch versucht, ein eigenes Farbprofil zu erstellen, aber das hatte auch nicht viel gebracht. Wahrscheinlich sind einige Farbtöne einfach nicht mehr darstellbar. Meine Hoffnung war, dass es sich nur um eine Farbe handeln würde.

Edit:
Die Antworten haben sich überschnitten.
Beitrag wurde am 27.07.25, 11:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich hatte mir ja auch schon Gedanken gemacht, um den Drucker auszutauschen. Habe aber keine wirklichen Alternativen gefunden.
Und für den XP-8700 scheint es keine deutschen Händler mehr zu geben?

Die Videos werde ich mir mal in Ruhe anschauen.
von
Wenn ich mir die farbigen Hände im zweiten Video anschaue...
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
19:07
18:56
17:17
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen