1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother DCP-L3510CDW
  6. Tonerverbrauch anzeigen

Tonerverbrauch anzeigen

Brother DCP-L3510CDWEOL

Frage zum Brother DCP-L3510CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Wlan, Duplexdruck, kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Ich habe den brother CDW 3510 und möchte auf meinem Bildschirm den Tonerverbrauch anzeigen lassen. Das ist mir bisher nicht gelungen. Mein Betriebssystem Win 10 64 Bit. Geht das bei diesem Farblaser nicht ??.
Manchmal blinkt vor dem drucken die Anzeige (Farbtoner bald Ende) aber nicht immer. Wie kann ich das manuell über meinen Rechner Aufrufen.

Für nen Tip wäre ich Dankbar.

Gruß
Horst
von
Hallo,

das ist nicht weiter schwer.
Wenn du das komplette Software und Treiberpaket installiert hast, findest du in den Brother Utilities die Statusüberwachung. Hier wird dir alles angezeigt.
Eigentlich sollte der Monitor auch im Hintergrund laufen.
In der Taskleiste, rechts bei der Uhrzeit, sollte ein entsprechendes Icon zu sehen sein. Könnte auch verdeckt sein. Dazu kann man die Ansicht mit der Pfeilspitze erweitern bei draufklicken.
von
Leider funktioniert es nicht wenn ich auf Status Monitor Klicke wird nicht`s angezeigt.
Nur am Drucker an dem Kleinen Display Wird ( wenig Toner C M Y angezeigt)
Kann es sein Das mein Modell die Statusüberwachung nicht anzeigen kann (auf dem Bildschirm ??) Mein Drucker ist über ein USB Kabel angeschlossen. Wenn ich den Drucker einschalte blinkt die Grüne WiFi Taste ist das Ok ?

Gruß
Horst
von
Hallo,

das Blinken der grünen Wifi-Taste ist okay, wenn du eine Wifi-Verbindung eingerichtet hast und der Drucker diese sucht. Das hat nichts mit dem Toner zu tun.

Zum Tonerfüllstand:

Wenn du den Drucker per USB mit dem PC verbunden hast, und den Brother Status Monitor installiert hast (kommt standardmäßig mit den Brother-Treibern), dann müsste der Drucker den Tonerfollstand in der "Status Monitor"-App auf dem PC anzeigen, wie @Grisu65 schon sagte. Siehe Bild unten (ich habe einen HL-L3210CW, einen Drucker aus der gleichen Serie wie du, nur das Basismodell ohne Scanner).

Wenn der Brother Status Monitor auf dem PC "nichts" (Was bedeutet "nichts" genau, was zeigt die "Brother Status Monitor"-App denn an auf dem PC-Bildschirm?) anzeigt, überprüfe bitte die richtige Installation der Brother-Druckertreiber inklusive des Brother-Status-Monitors, und dass der Drucker via USB richtig angeschlossen und eingeschaltet und im "Bereit"-Modus ist, also dass er theoretisch jederzeit losdrucken könnte, wenn du willst. Dann müsste auch der Status Monitor den Tonerfüllstand richtig anzeigen.

Ich persönlich habe festgestellt, dass der PC (Win 10) den Drucker nicht mehr als angeschlossenes Gerät erkennt, wenn ich den Drucker eine ganze Weile (mindestens eine Woche oder länger?) vom PC getrennt hatte, also wenn das Drucker-USB-Kabel mindestens eine Woche oder so nicht eingesteckt war.
Dann funktioniert auch die "Brother Status Monitor"-App bei mir nicht mehr. Aber sobald ich den PC per Kabel mit dem Drucker verbinde und den Drucker einschalte, zeigt auch die "Status Monitor"-App den Tonerfüllstand wieder richtig an.

Alternativ findest du den Tonerfüllstand in den Druckermenüs
support.brother.com/...
unter
Und ansonsten findest du in den Druckermenüs unter
auch Audrucke mit den Geräte- und Druckeinstellungen. Wenn du das anwählst, druckt der Drucker irgendwelche Info-Seiten aus... Dabei ist auch die verbleibende Tonerlebensdauer, wenn ich mich recht erinnere. (Eine von beiden Optionen, musst gegebenenfalls mal ausprobieren.)
Dann hast du den aktuellen Tonerfüllstand schwarz auf weiß.
Beitrag wurde am 19.05.25, 01:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Tonerfüllstand wird nicht angezeigt wenn ich Statusmonitor drücke wie auf deiner Antwort Bild 1 rechts daneben. kann es sein weil ich keine original Patronen benutze ?. Die windows Druckerseite zeigt alles richtig installiert.
Horst
von
Was zeigt der Statusmonitor denn genau an?
Z.B. "Offline" (wenn man z.B. das USB-Kabel abgezogen hat)? Dann wird bei mir auch kein Tonerfüllstand angezeigt (siehe Bild 1 unten).
Wenn der Drucker hingegen "Bereit" ist, dann sollte auch der Tonerfüllstand zu sehen sein.

Mach doch mal einen Screenshot des Statusmonitor-Fensters bei dir.
(Z.B. mit der Tastenkombination [Windows-Taste] + [Shift] + [S] unter Win10, praxistipps.chip.de/... )
Das sollte eigentlich keine Rolle spielen, denke ich. Bei dieser Druckergeneration haben die Tonerkassetten zwar Chips, die melden dem Drucker aber nur "Ich bin der richtige Toner in der richtigen Farbe". Die Originalchips kann man beliebig oft wiederverwenden. (Dies wurde bei der nächsten Toner-/Druckergeneration abgeschafft).

Der Tonerfüllstand wird im Drucker selber gezählt. Der Drucker bekommt mit (über ein Reset-Gear, das bei einer nagelneuen Tonerkassette in einer bestimmten Ausgangsposition steht), wenn eine brandneue Tonerkassette eingelegt wird und resettet dann seinen internen Tonerzähler für diese Farbe. (Danach dreht er das Reset-Gear weiter, so dass die Tonerkassette quasi als "bereits mal benutzt / in Benutzung" markiert wird.)

Wo sein Tonerzähler gerade steht, sollte der Drucker dem PC jederzeit mitteilen können, unabhängig davon, welche Tonerkassetten (original/fremd) gerade eingelegt sind, jedenfalls bei normalem Betrieb.

Wenn allerdings irgendein Fehler vorliegt, wenn z.B. der Fremdtoner vom Drucker nicht erkannt wird (z.B. weil irgendwas mit den Chips an den Tonerkassetten nicht stimmt), dann würde der Drucker eine entsprechende Fehlermeldung ausgeben, was ihm konkret nicht passt. Und dann würde möglicherweise (habe ich nicht ausprobiert) auch der Tonerfüllstand nicht angezeigt im Statusmonitor.
Dieser fehlende Tonerfüllstand würde aber nicht unmittelbar am Fremdtoner liegen, sondern daran, dass halt irgendein Fehler vorliegt, weshalb der Drucker nicht drucken kann oder so.
(Du hast bisher nichts in der Richtung erwähnt. Falls der Drucker jedoch irgendeine Fehlermeldung ausspuckt, dann poste die mal bitte hier im genauen Wortlaut. Wort für Wort, welche Fehlermeldung genau im Display des Druckers und/oder im Statusmonitor steht.)


Alternativ könntest du, wenn du den PC und Drucker per Netzwerk miteinander verbunden hast, auch noch einen Internetbrowser auf deinem PC öffnen und darüber auf das Webinterface deines Druckers zugreifen. support.brother.com/...

Im Webinterface wird der Tonerfüllstand sicherlich auch irgendwo angezeigt.
Unten Bild 2 ein Beispielbild, wie das Webinterface in meinem Handy-Browser aussieht, wenn ich den Drucker und das Handy per WLAN verbinde. Aber man kann natürlich auch den PC und Drucker miteinander per Netzwerk verbinden und und sich das Webinterface des Druckers im Internetbrowser des PCs anschauen.
Beitrag wurde am 19.05.25, 18:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Habe jetzt meinen Drucker Neu Installiert (Mit der installer CD). Hab auch Neue Farbpatronen eingesetzt (Nicht org.) Anzeige (wenig Toner wird nicht mehr angezeigt). Die Status Anzeige (Beim ersten drucken zeigte kurz die Toneranzeige an alle Farben). Beim nächsten drucken kann ich keine Statusanzeige mehr auf meinem Bildschirm anzeigen lassen. Status Monitor ohne Toner Anzeige.
Gruß Horst
von
Mach bitte mal einen Screenshot des Statusmonitor-Fensters bei dir, und lade das Bild hier hoch. (Z.B. mit der Tastenkombination [Windows-Taste] + [Shift] + [S] unter Win10, praxistipps.chip.de/... oder dem halben Dutzend anderen Wegen, einen Screenshot zu machen.)

Wird im Statusmonitor beispielsweise "offline" angezeigt? Dann wäre es kein Wunder, dass der Tonerfüllstand nicht angezeigt wird.
Die Frage müsste dann lauten, warum der Drucker in der Statusmonitor-App als "offline" angezeigt wird, obwohl du trotzdem normal drucken kannst. (Das hast du hoffentlich getestet.)

Dazu kannst du z.B. mal schauen, ob im Statusmonitor der richtige Drucker ausgewählt falls mehrere Drucker im Aufklappmenü vorhanden sein sollten.
Du kannst auch mal in den Optionen des Statusmonitors (Rechtsklick auf das kleine Symbol in der rechten unteren Bildschirmecke) schauen, ob dort der richtige Drucker ausgewählt ist, siehe Bild 1.

Weitere Ideen zu der "Drucker offline"-Problematik findest du in den Brother-FAQ:

support.brother.com/... (Älteres Modell) "Offline" appears on the Status Monitor.
support.brother.com/... (Dein Modell) Der Druckerstatus lautet Offline oder Angehalten.
Die Treiber von der beim Drucker mitgelieferten Original-CD dürften ja ziemlich alt sein.
Ich würde empfehlen, die neusten Treiber von der Brother-Webseite zu nehmen:

support.brother.com/...

Normalerweise würde ich auch empfehlen, die neuste Firmware auf dem Drucker zu installieren.

Aber bei Fremdtoner besteht zumindest theoretisch die Möglichkeit, dass ältere Tonerkassetten, die man schon eine Weile besitzt, nach einem Firmwareupdate nicht mehr funktionieren, falls Brother sich dazu entschließen sollte, altbekannte, geknackte Chips per Firmwareupdate von der Verwendung in Druckern auszuschließen. In dem Fall müsste man den Hersteller des Fremdtoners kontaktieren, ob der einem zB neue, funktionierende Nachbau-Chips für die vorhanden Fremdtonerkassetten schicken könnte. Oder man kann auch von alten Originaltonerkassetten die Chips abbauen und auf Nachbautonerkassetten draufkleben. (Bei dieser Druckergeneration kann man die Originalchips noch in beliebig vielen Tonerkassetten verwenden.)

Ob die aktuelle - oder eine der letzten Firmwares irgendwelche Fremdtoner-Chips tatsächlich ausschließt, kann ich nicht sagen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es theoretisch sein _könnte_, dass nach einem Firmwareupdate alte Fremdtonerkassetten nicht mehr funktionieren.
Aber Firmwareupdates beheben halt auch Probleme und Sicherheitslücken, bringen manchmal neue Features mit usw., und von daher sind Firmwareupdates eigentlich schon ziemlich nützlich.

Zu Fremdtoner generell könnte man noch erwähnen, dass dieser zwar keine Probleme machen muss... Aber falls Druckprobleme auftauchen sollten, dann liegen die erfahrungsgemäß häufig an der Tonerkassette, insbesondere wenn sehr günstiger Fremdtoner verwendet wird. Aber selbst Originaltonerkassetten können mal Probleme machen: DC-Forum "Kompatibler Toner für Brother Drucker"
Das aber nur mal so generell als Info. Mit deinem Status Monitor dürfte der Nachbautoner nichts zu tun haben.
Beitrag wurde am 21.05.25, 15:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Ok, Danke für Eure Hilfe. Werde mal soviel wie möglich noch ausprobieren.
Melde mich dann wieder
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
23:29
23:09
16:46
14:32
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen