1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. Epson Workforce DS-790WN
  6. Bilder aus Scan extraieren

Bilder aus Scan extraieren

Epson Workforce DS-790WN

Frage zum Epson Workforce DS-790WN

Dokumentenscanner mit 45,0 ppm (ADF-Scan), 90,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Ethernet, Wlan, Dual-Duplex-ADF (100 Blatt), Ultraschall, 2022er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Für die Buchhaltung habe ich viele kleine Belege mit einem Klebstreifen auf eine DIN A4 Seite fixiert. Sehr oft wurde anstelle von Klebstreifen auch nur eine Heftklammer eingesetzt. Diese Belege möchte ich einzeln archivieren, also je Beleg eine Datei.

Wie scanne ich die Seiten (Schutzfolie, welche) und wie trenne ich die Belege (Software)?
Gibt es ein "best practise"?
von
Hallo megalix,

1. Möglichkeit:
Scannen mit dem PC, als Bilddatei (z. B. als JPG-Datei) speichern, mit einem Bildbearbeitungsprogramm, z. B. mit GIMP (gibt es gratis, Funktionsumfang ähnlich wie Photoshop) die einzelnen Belege ausschneiden und jeden Beleg separat als eigene Datei speichern.

2. Möglichkeit:
Vielleicht wäre es einfacher, die Belege zu trennen bzw. gar nicht erst auf ein Blatt zu kleben und jeden Beleg einzeln zu scannen. Klebestreifen geben u. U. auch unschöne störende Reflexe beim Scannen.

Grüße, und viel Erfolg!

Koberon
von
Gimp ist nett für Hobbyisten, Schüler, Studenten aber damit händisch jedes einzelne Dokument zu extrahieren würde mich an den Rand des Wahnsinns bringen.

autosplitter.com/...

Das hier scheint deinen Bedürfnissen zu entsprechen. Allerdings nur Windows. Habs selbst noch nicht ausprobiert da ich macOS benutze.

Gibt vermutlich noch andere Möglichkeiten aber das fiel mir als erstes in die Hände.
von
Die Seiten sind vor Jahren mals so erstellt worden. Klebstreifen und Heftklammer inklusive.

Scannen wollte ich mit dem Dokumentenscanner.

Die Belge sind nur an einer Stelle mit dem Klebstreifen befestigt. Ich weiss nicht ob der Scanner durch die Klebstreifen/Heftklammern kaputt geht.

Alternativ könnte ich das mit einem Flachbrettscanner scannen. Das geht aber nur manuell Seite für Seite.

GIMP 3.0 scheint mir zu Mächtig für diese Aufgabe zu sein. Ich bin kein Grafiker.

Autosplitter sieht gut aus. Das knn offensichtlich genau das was ich brauche.
Das Programm kannte ich bisher noch nicht. Danke für den Tipp.

Das scannen werde ich mal probieren (pur, Vorlage in Folie, Flachbrettscanner oder per Smatphone). Danach geht es weiter mit Autosplitter.
von
Habe die Freeware Software "Scanned Image Extractor" gefunden.
Macht ähnliches wie Autosplitter. Kostenlos und läuft unter Windows und Linux.
von
Die Klebestreifen sind weniger ein Problem ehr die Heftklammern. Die würde ich in jedem Fall raus machen.
Ich meine es gibt auch Scanner Taschen für Dokumente, nicht sicher.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:11
00:29
20:18
20:05
16:31
25.10.
Artikel
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 184,99 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 302,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 125,98 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 384,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen