1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Workforce WF-7840DTWF
  5. Solider Allrounder für Wenigdrucker

Solider Allrounder für Wenigdrucker

Epson Workforce WF-7840DTWF

Interesse am Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+ (Scan bis A3), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 25,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), 9,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 405, 405XL, 405XXL, C9345, geeignet für "ReadyPrint Flex", 2020er Modell(mehr Daten)
Canon Maxify MB5450

Entscheidung für den Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit PGI-2500XL BK, PGI-2500XL C, PGI-2500XL M, PGI-2500XL Y, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Ich suche einen Nachfolger für meinen HP OfficeJet Pro 8610, mit dem ich relativ zufrieden war. Abgesehen vom ADF -Einzug hat er eigentlich so gut wie nie Probleme gemacht, das schätze ich an ihm. Der ADF ist für mich jedoch leider unbrauchbar, da er fast nie ein Blatt auch nur ansatzweise gerade einzieht. Das finde ich ärgerlich. Außerdem stören mich die relativ hohen Druckkosten, auch wenn ich in 6,5 Jahren nur 1500 Seiten gedruckt habe.

Besonders wichtig ist mir, wieder einen Drucker zu bekommen, der zuverlässig ist und nicht ständig herumzickt durch Papierstau, Verbindungsprobleme etc.

Gedruckt wird fast ausschließlich auf Normalpapier und quasi fast nur Text (gerne auch mal mit farbig markierten Wörtern) und selten mal mit Diagrammen.

Fotos werden auf dem Drucker nicht gedruckt, allerdings würde ich gerne damit beginnen, eigene Grußkarten für die Verwandschaft zu drucken z.B. zu Weihnachten. Da werden allerdings auch eher relativ kleine Grafiken und keine Fotos gedruckt.

Schön wäre eine Duplex - Funktion beim ADF, allerdings kein Muss. Ich hätte allerdings schon gerne ein Gerät, welches die Vorlagen zuverlässig gerade einzieht.

Meine finanzielle Obergrenze liegt bei 500€, gerne auch deutlich drunter. wobei ich da auch auf die Gesamtkosten für die kommenden Jahre schaue.

HP ist für mich eigentlich draußen aufgrund der verhältnismäßig hohen Druckkosten. Die Smart Tank Modelle überzeugen mich ehrlich gesagt irgendwie nicht. Seht Ihr das anders?

In der engeren Auswahl sind bei mir derzeit folgende Modelle:

-Der Epson Workforce WF-7840 DTWF bzw. der Workforce Pro WF-C 5890 DWF
-Der Canon Maxify GX4050 bzw. der GX7050 aufgrund des Dual Duplex ADF
- Der Brother MFC - J 5740 DW, wobei mir hier viele negative Bewertungen aufgefallen sind, die mich skeptisch machen.

Habt Ihr Erfahrungen und Tipps für mich zu diesen Modellen bzw. würden Euch noch andere Modelle einfallen, die gut zu meinem Profil passen würden?
von
Was spräche gegen den Canon Maxify MB5150? Hat Dual Duplex ADF, druckt gut, günstig in der Anschaffung (~150€)
von
Den habe ich mir auch angesehen und finde den grundsätzlich sehr spannend.
Allerdings soll die Verarbeitung z.B. im Bereich des Ausgabefachs eher mäßig sein.
Ansonsten ist der fast wie für mich gemacht.
Mit dem nicht austauschbaren Resttintentank kann ich bei meinem geringem Seitenvolumen gut leben.
Ich habe den noch in der erweiterten Auswahl.
von
Kann jetzt nicht erkennen, was am Ausgabefach mäßig verarbeitet sein soll, konnte da noch nichts negatives im Gebrauch feststellen.
von
Hallo,

also dein Druckvolumen ist ja nicht sonderlich hoch. Der Epson Workforce WF-7840DTWF ist sicherlich interessant und bietet auch eine tolle Druckqualität, aber ganz billig ist der im Unterhalt eben auch nicht.

Der Canon Maxify MB5150 klingt schon passend, ja - die Tintenkosten sind auch etwas niedriger und der ADF ist dank zweitem Sensor besser.

Das mit der Papierablage kann ich jetzt nicht groß nachvollziehen. Die wirkt bei vielen Tintendruckern recht labil, aber eigentlich hält das dann schon. Zu den Brother-Geräten gib es eigentlich eher positive Stimmen. Mir würde jetzt die Druckqualität nicht so gefallen, aber ja, ich bekomme da auch gleich wieder Ärger in Form von berechtigten Gegenstimmen :) Aber es ist auch ein großes Gerät.

Wenn die Qualität gar nicht so wichtig ist und dir auch Simplex beim Scanner reicht, dann ist natürlich auch einBrother MFC-J4335DW interessant. Kostet wenig beim Kauf und im Unterhalt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja. Ich nutze einen. :)

Bei Deinem jährlichen Druckvolumen lohnt sich IMO die Anschaffung eines Tankdruckers nicht
Kannst Du diese Aussage bitte präzisieren?

Ich habe den Drucker hier stehen und keine mangelhafte Verarbeitung im Bereich des Ausgabefaches feststellen.
von
In einigen Bewertungen stand, dass die Lösung mit der Ablage über der Kassette keinen wertigen Eindruck mache.
Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen und irgendwas findet sich bei jedem Modell.
Vielleicht finde ich den sogar bei einem Händler in meiner Nähe, da könnte ich mir selber ein Bild machen.
Denn im Grunde ist der hochinteressant für mich. Ich würde allerdings zum 5450er greifen, der kostet kaum mehr.
von
Hallo,
brauchst du denn für 20 Seiten im Monat die zweite Kassette beim Canon Maxify MB5450? Die lässt das halt Gerät noch wuchtiger machen.

Also mit der Ausgabe ist das halt so wie bei anderen Tintendruckern. Wenn man einen Laser gewohnt ist, dann wirkt das natürlich etwas labberig. Es gibt auch Tintendrucker mit Face-Down-Ablage oben auf dem Gehäuse. So z.B. beim Epson Ecotank ET-5150.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 27.01.25, 23:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Und dürfte für Deine Zwecke IMO ausreichend sein.
von
Der sollte dann aber frei zugänglich stehen, nicht ein einer Wand.
von
Hallo,
also ich würde den jetzt hier auch nicht empfehlen - aber der Abstand zur Wand ist ja schon de gleiche, wie bei anderen Tintendruckern.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
23:29
23:09
16:46
14:32
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen