1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS9550
  6. Abriss vom Tintenfluss

Abriss vom Tintenfluss

Canon Pixma TS9550EOL

Frage zum Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), CD/DVD, 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Guten Abend allerseits!

Ich habe einen Canon TS 9550 und verwende schon seit einigen Jahren Tinte von Octopus Fluids. Ich war soweit mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Letztens habe ich den Druckkopf ersetzt und wieder einen Original Canon Druckkopf gekauft. Mit dem neuen Druckkopf habe ich nur ca. 100 Blatt gedruckt.

Das Prüfmuster sieht soweit für mich in Ordnung aus.

Sobald ich aber eine Seite Drucke mit viel Text, scheint es so, dass zu wenig Tinte nachfliesst und es gibt dann leere Streifen im Ausdruck.

Könnte das daran liegen, dass es ein Problem mit der nachfüllbaren Patrone gibt? Es ist keine original Patrone. Ich kann sie über einen Öffnung mit einer Spritze gut nach befüllen.
Anfänglich hatte ich auch nie Probleme mit dem Ausdruck und keine Streifen.

Im Anhang kann das Prüfmuster eingesehen werden, sowie zwei normale Ausdrucke. Der hochformatige Ausdruck ist gut, ohne Fehler. Beim Querformat hat es Streifen. Hier kommt mehr Text auf einer Seite. Es wird vermutlich mehr Tinte benötigt. Wenn ich das gleiche im Draft Modus drucke, sind die Streifen fast nicht sichtbar, also weniger.

Was könnte Abhilfe schaffen? Muss ich wieder mal eine neue Patrone kaufen, weil der Schwamm eventuell nicht mehr gut ist?
von
Moin @tsteiger,

die genutzte Tinte ist soweit okay. Zumindest habe ich mit dieser Fremdtinte keine schlechten Erfahrungen gemacht. Sie gehört zu den angeseheneren Tinten.

Meine Vermutung, die Patronen sind zu alt. Der Schwamm darin kann die Tinte nicht mehr richtig abgeben. Vielleicht sollten mal neue Patronen genutzt werden.

Ja ich leier es ja immer wieder. Aber ein Satze Originaltinte hat der gute doch mal verdient :-). Die Patronen kannst Du dann ja weiter nutzen.

Liebe Grüße Olaf
Beitrag wurde am 10.01.25, 22:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @tsteiger,

irgendwie sieht mir das schon eigenartig aus. Sieht der Text aus Bild drei genauso aus, wenn er hochkant auf A4 gedruckt wird?

Wenn zu wenig Tinte nachkommt, wird der Streifen in Druckrichtung sonst von links nach rechts breiter. Dass er dann doch wieder in der gleichen Druckzeile druckt oder am Beginn einer Zeile nichts kommt und dann er dann doch später druckt, kenne ich so eher nicht.

Irgendwie hadere ich gerade auch etwas mit dem Begriff "quer". Hast Du jeweils ein A4-Blatt bedruckt, das einmal mit der kurzen Seite voran und einmal mit der langen Seite voran eingezogen wurde?

Es wäre gut, wenn man das komplette Blatt mit dem gleichen Text sehen könnte und mit der Angabe, wie die Laufrichtung des Papiers im Drucker war.

Tritt das Problem nur mit Schwarz auf?

Grüße
Jokke
von
Nene @Jokke
Du vetust dich da denn die Druck Richtung bleib ja gleich ob quer oder Hochkant beim Querdruck dreht er ja intern nur die Buchstaben bzw Zeilen Richtung. Der Druckkopf macht aber die gleiche Bewegung übers Blatt also 210mm nach links und dann wieder rechts. Du muss dir das quer Blatt einfach nur Mal um 90 Uhrzeigersinn drehen dann siehst du wie der das eigentlich aufs Blatt zimmert.
PS hier ist im A4 gedruckt, meiner Meinung nach. Das Blatt wird hoch format durch den Drucker geführt. Ich bezweifle das er das Blatt quer dreht. Es könnte schon sein das man ihm das querzuführen kann, mußte ich mal bei meinem 7840 probieren, aber es steht dabei das man das nicht so machen kann bzw. der Drucker das in der Lage nicht als A4 nimmt sondern auf A3 swicht wenn er das erkennt.

Ansonsten kann das Manchmal auch am Programm liegen hatte ich auch schon zb aus Acrobat kam Murks raus und aus word das gleich Layout des Dokuments passte es.

Und auch kann das wie bei meinen Action Patronen sein.
Wo bei das hier in dem Fall nur Pigment betrifft.
Hier kommt der Tintenfluss nicht nach. Wenn der Drucker eine weile steht kann dieses Blatt ohne Probleme, vermutlich, gedruckt werden ein zweites schon nicht mehr.

Wie @Spiegel schon sagte ist wahrscheinlich der schwam ein bisschen zu.
Man kann versuchen die Patrone mal ordentlich durch zu spülen.
Ich habe Mal gehört es gibt Patronen Reiniger aber ob's hilft weiß ich nicht.
von
Also ich habe das A4 Blatt immer hochkant in den Drucker gelegt, aber in den Druckeinstellungen habe ich für das 3. Beispiel auf Querformat umgestellt. Das Worddokument ist auch so konfiguriert.

Ich werde es mal mit einer neuen Patrone versuchen. Ich meinte zwar, dass die Abgabe der Tinte sich nicht verschlechtert, nur könnte man nicht mehr so viel Tinte auffüllen, weil sie vom Schwamm nicht mehr gehalten wird (wenn die Patrone altert).

Die originale Patrone kann ich dann leider nicht mehr so gut befüllen und ich sehe kaum, ob es noch genügend Tinte drin hat, ausser ich warte ab, bis es im Ausdruck Streifen gibt.

Ich habe hier im Forum gelesen, dass der Druckkopf verschleisst, wenn keine Tinte mehr für die Kühlung vorhanden ist. Kann man sagen, wie stark der Druckkopf jetzt bereits durch diese Streifen im Ausdruck in Mitleidenschaft gezogen wurde? Macht das etwas, oder ist so etwas noch in Ordnung?
Beitrag wurde am 11.01.25, 06:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Das ist so richtig das der Kopf leidet.

Naja da Canon auf schwarz setzt seit geraumer Zeit ist das so richtig das man nicht mehr gut sieht.

Du könntest dir auch eine neue transparente Patrone besorgen.
von
Hallo, sei so gut und prüfe mal nach dem Drucken, ob Deine Service Station so aussieht wie auf dem Foto. Auch wenn da die Flüssigkeit drin steht und nicht abläuft, ist das die Erklärung für Dein Druckproblem, denn während dem Drucken wird dort immer kurz nachgereinigt. (oder der Druckkopf noch mehr verschmutzt). In solch einem Fall ist die Service-Station, die Schläuche durch die Pumpe bis in den Resttintenbehälter zu spülen. Dann läuft das wieder.
von
Kauf dir neue Originalpatronen und dann kannst du wieder befüllen. Die Schwämme in den Patronen sind nicht für den Dauergebrauch gemacht und setzen sich langsam zu.
Macht der Drucker eigentlich noch eine Reinigung beim Patronenwechsel? Du hast ja bestimmt die Füllstanderkennung deaktiviert.
Was du haben solltest ist eine Feinwaage um zu wissen wann voll gefüllt ist. Manche Patronen vertragen eine Überfüllung nicht so gut und es beginnt zu tropfen.
Grüße
Maximilian
von
Im Anhang ein Bild von meiner Service Station. Kann man auf dem Bild etwas erkennen? Ich habe damit leider keine Erfahrung.

Ob der Drucker noch eine Reinigung macht, weiss ich nicht. Dem Geräusch nach würde ich sagen ja. Wenn ich den Drucker ausschalte und wieder einschalte, muss ich eine gewisse Zeit warten und man hört, wie der Druckerschlitten ein bisschen Arbeitet und es im Hintergrund weitere Geräusche gibt. Ich habe zudem manuell über das Service Menü eine Intensivreinigung der schwarzen Patrone vorgenommen.

Der Zusammenhang mit der Servicestation und nicht ablaufender Tinte verstehe ich noch nicht. Warum soll das dazu führen, dass nicht genügend Tinte aus der Patrone nachfliesst?
Beitrag wurde am 13.01.25, 20:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn sich da auf der Servicestation ein "Sumpf" bildet funktioniert dort die Reinigung nicht mehr richtig. Falls da zähflüssige Tinte ist verklebt die gerne mal die Düsen und nichts geht mehr. Noch mehr Reinigungsvorgänge machen es meist schlimmer.
Rechts neben dem Zahnrad ist eine Kunststofflippe. Mit der wird über den Druckkopf gewischt. Auch die mal genauer anschauen, ob sich da was aufgebaut hat.Die kann man vorsichtig abwischen mit wenig Druck.Nasses Q-Tip oder so verwenden. Es schadet auch nicht auf den Schwamm der Reinigungsstation Wasser aufzubringen. Wenn euer Wasser sehr kalkhaltig ist nimm destilliertes Wasser oder auch Fensterreiniger. Sobald das Wasser nicht mehr versickert mit einem Küchentuch abtupfen. Das ein paar mal wiederholen. Dann Das Wasser stehen lassen und den Drucker wieder einschalten. Dann wird gereinigt und das die Flüssigkeit abgesaugt. Das kann helfen, muss aber nicht.
Aber der Kauf einer Originalpatrone hilft sehr häufig den Kopf wieder freizubekommen.
Grüße
Maximilian
von
Deine Service Station sieht tatsächlich danach aus, daß der Abfluss für Black nicht richtig funktioniert. Eine Refiller Weisheit lautet, eine Patrone die tropft, druckt nicht! Das heißt nicht, daß die Tinte nicht nachfließt, sondern daß der Tintenstoß, der eigentlich auf dem Papier landen sollte, sich in einem größer werdenden Tropfen unter dem Druckkopf sammelt. Bei Canon wird der Druckkopf beim Drucken nachgereinigt, und bei Dir tunkt er, während dem Drucken, die Düsen in die stehende Flüssigkeit rein und das führt zu diesen Aussetzern. Eine Komplettreinigung (Druckkopf, Service-Station, Schläuche, Pumpe) bis in den Resttintenbehälter wäre sinnvoll. Dann hätte man wieder Ruhe für ein paar Jahre.
Ist zwar relativ aufwendig (siehe Foto), aber bei guten Druckern lohnt sich der Aufwand.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:39
11:32
11:00
10:10
09:08
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 91,49 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen