1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Epson Workforce Pro EM-C800RDWF
  5. Auspacken und erste Tests

Auspacken und erste Tests

Epson Workforce Pro EM-C800RDWF

Über den Epson Workforce Pro EM-C800RDWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 25,0 ipm, 30,0 ppm (ADF-Scan), 60,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (330 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit C9382, T11N1, T11N2, T11N3, T11N4, T11P1, T11P2, T11P3, T11P4, 2024er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo,

dann schreib ich Mal einen kleinen Bericht.

Drucker kam im Original Karton, sehr stabil und auch im inneren war alles an seinem Platz und sicher verpackt.

Die Griffe für 2 Personen zum herausnehmen des druckers, sind eine sehr gute Idee und erfüllen ihren Zweck perfekt.
Meine Frau und mein Sohn könnten den Drucker super auspacken.

Auch die ganzen Transportsicherungen und deren Reihenfolge zum entfernen sind in der Schnellstartanleitung super beschrieben.

Somit alles ohne Probleme entpackt, Tintenbeutel eingesteckt, Papier eingelegt und am drucker alles eingestellt.
Testseite gedruckt, in den Scanner gelegt und Drucker meldet alles bereit.

Jetzt ist der Drucker in seine Ecke gewandert und es ging an die Einrichtung am PC.

Also auf zu Epson, Support und downloads, dort die Epson Produkt Setup v1.0 runtergeladen und gestartet. Nach der ersten Fragen, dann per USB mit dem Drucker verbunden und dann ging's ans installieren.

Leider kam ich da nicht weit, denn bei der Auswahl der Programme kam es zu Grafikfehlern im Programm und es war nichts mehr zu lesen.🫣
Also PC neu gestartet und Programm erneut durchgeführt.
Diesmal mit Erfolg 👍

Es gab wieder eine testseite, die mir gratuliert hat und bestättigte das der Drucker nun eingerichtet sei. Juhu 🥳

Nun ab zu Druckerchannel und Testseiten ausdrucken.
Ich hab nur Normalpapier und es ist auch nicht das beste, aber die druckqualität ist für mich sehr gut. Eine Welt zu dem alten HP Drucker.

Nun ging's an die zweitwichtigste funktion des druckers.
Adf beidseitig scannen, also alle Testseiten zusammen in den adf Schacht und los geht's. Info ein Blatt ist doppelseitig bedruckt und ich hab weiße Seiten ausblenden eingestellt. (Hat das mittlerweile jeder Drucker? Ich find's super)

Und was soll ich sagen, alle Seiten sind perfekt. Ich wollt erst noch Detailbilder für euch machen, aber die Scans sind besser.

Jetzt fehlt noch ein Extremtest 😇

Ich habe bei verschiedensten Druckern in den Bewertungen oder Erfahrungsberichten gelesen, das nur perfekte Seiten im adf funktionieren. Gefaltete oder geknickte blätter bleiben hängen oder werden sogar zerstört.

Wie testet man das nun? Natürlich werden jetzt alle gedruckten Testseiten, gefaltet, zerknittert, gerollt, mit Eselsohren versehen und ganz krass mit Fingernägel an der kannte umgeknickt.

Bissl Angst hatte ich schon, aber nützt ja nix, da muss der Drucker jetzt durch. 😂

Und auch hier würde ich nicht enttäuscht, er zog einfach alle Seiten durch und die scanqualität passte auch.

So was soll ich jetzt sagen, der Drucker macht genau das was er soll.
Ich bin schwer beeindruckt und freue mich das ich nicht den et5850 genommen habe.

Zur qualität des Druckers noch kurz gesagt, er macht einen sehr guten Eindruck. Alle mechanischen geräusche hören sich sehr hochwertig an. Kein klappern, rasseln oder vibrieren. Der Druckvorgang ist aus meiner Sicht sehr schnell und ich bin auch schwer beeindruckt was die druckqualität bei dem Tempo angeht.

So nun hab ich natürlich keine Ahnung und auch keine vergleiche zu anderen Druckern.
Ich hoffe ihr Profis könnt mit den Scans was anfangen und ich hab keinen müll gekauft.

Grüße
Lutz
Beitrag wurde am 04.09.24, 18:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Mit welcher Druckqualität hast Du denn ausgedruckt?

Ich empfehle Dir ein gutes 90Gramm Papier zu nehmen, das wird die Ausdruckqualität allein schon erheblich verbessern und auch mit bestmöglichen Qualitätseinstellungen zu drucken!
von
Ich hab mit normal und hohe qualität gedrückt. Beides war mehr oder weniger identisch. Daher geht ich von schlechtem Papier aus.

Die Unterschiede sieht man aber nur bei den testausdrucken.

Für mich ist die druckqualität sehr gut und kein Vergleich zum alten Billigdrucker.

Bin also super zufrieden.
von
Hallo,

also ich druck aktuell mit dem gleichen Druckwerk auf "Mondi IQ Premium" mit 80 g/m² und die Qualität ist auch im Standardmodus sehr gut. Höhere Stufen sind in der Regel nicht nötig. Ab und an kann allerdings mal eine Kalibrierung nötig sein, wenn die Linien mal auseinanderfliegen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für den Tipp, da bestell ich mir das auch mal.
von
Hallo,

Danke für den ausführlichen Beitrag. Ich schwanke gerade noch zwischen dem Ecotank Pro ET-5850 und dem Epson Workforce Pro EM-C800RDWF mit Tendenz zum 5850.

Du schreibst „ …freue mich das ich nicht den et5850 genommen habe.“ Was ist der Grund hierfür, bzw. was sind aus Deiner Sicht die Vorteile / Nachteile? Danke

Wolfgang
von
Hallo Wolfgang,

in erster Linie für den Duplex scan in einem Zug.
Und das für nur 50€ Aufpreis.

Anderes kann ich nicht beurteilen, denn ich hatte den 5850 nicht in Besitz.

Grüße
Lutz
von
Hallo,

also ja, das ist schon immer wieder ärgerlich, dass der Epson Ecotank ET-5850 eine Wendemechanik hat. Bei den 50 Euro Aufpreis muss man natürlich auch beachten, dass der Epson Workforce Pro EM-C800RDWF deutlich weniger Tinte im LU hat.

Aber die Folgekosten sind da ja auch nicht schlecht. Der XL-Satz kostet schon rund 600 Euro aktuell (mit Steuern), hält dann aber auch länger.

Es sind aber schon noch ca. doppelt so hohe Schwarz- und dreifach so hohe Farbkosten - aber auch einem generell recht niedrigem Level. Interessant ist der EM-C allemal. Zumal auch die Verarbeitung schon noch etwas besser ist.

Schwere Entscheidung

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke.

Das Thema Dual-Duplex-ADF war für mich ursprünglich auch ein Entscheidungspunkt. Daher hatte ich mich zuerst für den Brother MFC-J5955DW entschieden. Doch der ging gerade wegen nicht zufrieden stellender Qualität beim Drucken, Kopieren und Scannen wieder zurück. Auch war ich mit der Bedienung am Bedienpanel nicht zufrieden.

Ich hatte vorher zweimal einen Pixma 925x und war mit der Qualität und Funktion sehr zufrieden, nur habe ich nicht wirklich einen adäquaten Nachfolger gefunden. Der 925x hatte auch nur Standard Duplex und da ich die Duplex Funktion eher selten nutze wäre die mechanische Duplex ADF Funktion beim ET-5850 ok. Auch habe ich noch einen reinen Dokumenten Scanner und decke damit das reine A4 Dokumenten scannen ab.

Gibt es einen Qualitätsunterschied im Druck zwischen dem C800 und dem ET-5850? Laut technischem Datenvergleich unterscheidet sich die vertikale Druckaufauflösung 1.200dpi beim C800 und 2.400 dpi beim ET5850, hat das eine Auswirkung?

Technische Daten

Tendenziell bin ich noch beim ET-5850, aufgrund niedriger Druckkosten, 2x A4 Fach, Design/Farbe und niedrigerem Straßen-Preis.
von
Hallo,

ja, die Druckqualität der Brothers ist im Vergleich leider schlechter. Vielen stört das nicht.

Die horizontale Auflösung bei den Epsons kannst du in den Skat drücken. Die haben beide den gleichen Kopf und mehr oder weniger die gleiche Tinte. Gehe von nahezu identischer Qualität aus. Der Epson Ecotank ET-5850 hat Vorteile beim Duplexdruck - der ist deutlich flinker - das wäre relevanter.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:45
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen