1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kyocera Ecosys P5021cdw
  5. Farblaserdrucker für Homeoffice und gelegentlich Grafiken

Farblaserdrucker für Homeoffice und gelegentlich Grafiken

Kyocera Ecosys P5021cdw▶ 3/22

Interesse am Kyocera Ecosys P5021cdw

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 21,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-5220C, TK-5220K, TK-5220M, TK-5220Y, TK-5230C, TK-5230K, TK-5230M, TK-5230Y, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Gemeinde,

ich nutze aktuell einen Canon TS8350.
Da bin ich mit Geschwindigkeit, Funktion etc. sehr zu frieden. Aaaaber...da ich recht selten farbig drucke, trocknen immer wieder Patronen ein...und das nervt.

In der Masse drucke ich Texte und gelegentlich Bilder/Grafiken, die jedoch keine Fotoqualität haben müssen.

Vor einiger Zeit konnte ich einen Kyocera p5021cdw testen. Von dem war ich recht angetan in Bezug auf Geschwindigkeit und Druckbild.
Das gute Stück ist jedoch schon arg lang auf dem Markt und es gibt vielleicht inzwischen bessere Geräte.

Was sollte er können:
- gutes Textbild
- brauchbares Grafikbild (keine Fotoqualität)
- Duplexdruck
- im Idealfall mit randlosem Druck
- WLAn oder zumindest LAN
- überschaubare Tonerkosten (vielleicht auch von Drittanbietern)
- es muss kein aktuelles Modell sein, aber eben auch keine 10 Jahre alt
- mit Scanner wäre traumhaft, muss aber nicht

Schon jetzt vielen Dank für Tipps
von
Hallo,

also wenn du den Kyocera schon gesehen hast, dann kann man ja in diese Richtung gehen. In der Klasse sind die Druckkosten auch noch vertretbar - bleiben aber eher hoch.

Der sehr ähnliche Nachfolger ist der Kyocera Ecosys PA2100cwx oder der Kyocera Ecosys MA2100cwfx mit Scanner.

Für den großen Tonersatz musst du bestenfalls um die 300 Euro auf den Tisch legen - das ist für um die 2.500 Seiten Reichweite schon nicht so schlecht. Gerade aufgrund des Trommel-Systems aber auch Rückmeldungen würde ich bei Kyo stark von der Nutzung von Alternativtonern abraten.

Generell sollte man bedenken, ob man an der richtigen Stelle gespart hat. So ein neuer Farblaser kostet dir so viel wie um die 3 Originalsätze für deinen Canon.

Gerade wenn man Wenig druckt sind günstige Tinten/Patronen das Hauptproblem für Ausfälle. Wenn du eher nur Dokumente druckst, dann würde ich mir auch mal als bessere Alternative den Canon Maxify MB5150 angucken. Da sind die Folgekosten (in Relation) zur Reichweite auch günstiger als beim Pixma.

Gegenüber dem Farblaser ist natürlich immer relevant, wieviel Tinte für Reinigungen drauf geht. Wenn da kaum noch Tinte auf dem Papier landet, dann ist auch teurer Toner natürlich im Schnitt günstiger.

Man muss sich aber eben auch im Klaren darüber sein, dass das dann höhere Kosten verursacht, für dann eine ordentliche Reichweite.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@fotorobert ,

Du kannst Dich auch mal bei Lexmark umschauen.

Die drucken auch recht schnell, sparsam und gut.

Z. B.:

Lexmark C3426dw
von
Hallo Robert ( @fotorobert ),

nur als kleine Anmerkung:

Die Tintenstrahler der Maxify-Serie, wie der empfohlene Canon Maxify MB5150 und generell alle Laserdrucker (egal welcher Hersteller) können keinen randlos-Druck.

Grüße
Jokke
von
Wichtiger Hinweis von @Jokke - habe ich auch vergessen zu erwähnen.

Laserdrucker können generell nicht randlos drucken. Einige Bürotintendrucker (z.B. die von Canon oder die gehobenen Serien von Epson) können das auch nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Für welche Art von Ausdruck ist das so gravierend, gar lebensnotwendig?
von
Hallo,

also ich halte den Randlosdruck für Dokumente nur selten von Relevanz. Auf dünnen Papier macht das ohnehin oft Probleme.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe ja Drucker, keine Laserdrucker, die randlos drucken können.

Ich nutze die Funktion überhaupt nicht. :)
von
Ich drucke für meinen Verein sehr viele Plakate und Flyer. Da sieht ein umlaufender weißer Rand einfach bescheuert aus.

Grüße
Maximilian
von
Hallo,

für Plakate auf dickerem Papier macht das natürlich total Sinn. Und eben bei Fotos.

Einige haben aber die Vorstellung, dass das auch bei Normalpapier eine gute Idee ist. Ist es aber zumeist nicht .)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wobei Fotos mit weißem Rand Bildern einen professionellen Charakter verleihen sollen und damit Papiererinnerungen einen edlen Rahmen bieten. :) :) :)

www.photodose.de/...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
23:29
23:09
16:46
14:32
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen