1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-3142CW
  6. Blaue Farbe verschoben

Blaue Farbe verschoben

Brother HL-3142CW▶ 8/18

Frage zum Brother HL-3142CW

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, Wlan, nur Simplexdruck, kompatibel mit BU-220CL, DR-241CL, TN-242BK, TN-242C, TN-242M, TN-242Y, TN-246C, TN-246M, TN-246Y, WT-220CL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, weil ich nicht mehr weiter weiß.
Mein Drucker Brother HL 3142 CW druckt die blaue Farbe immer verschoben.
Ich habe bereits die Kartusche getauscht und auch die Trommel, allerdings hat es keine Verbesserung gebracht.
Alle Sparmodi sind ausgeschalten. Sowohl am Drucker als auch im Druckmenü am Rechner.
Farbkalibrierung und automatisches registrieren über das Druckermenü habe ich mehrfach gemacht und keine Verbesserung.
Egal welche Einstellung ich tätige, er versetzt die blaue Farbe immer wenn mehrere Farben zusammen aufgetragen werden sollen.
Ein Bild von dem Fehler habe ich angehangen.

Der Drucker ist ca. 6 Jahre alt

Hat jemand eine Ahnung und kann mir helfen?

Vielen Dank
Martin
von
Hallo,

hmm, das sieht ja eigenartig aus, anders als die "normalen" Fehlerbilder, die hier und da mal auftauchen können.

Bei der Fehlerbeschreibung "Blau verschoben" dachte ich zunächst an ein Farbregistrierungsproblem (wie z.B. hier DC-Forum "Streifen beim Farbdruck trotz Kalibrierung" , wo Cyan ca. 1 mm zu tief gedruckt wurde im Vergleich zu Schwarz, und Magenta und Yellow ca 10 mm zu tief), aber nach dem, was ich auf deinem Bild erkennen kann, scheint die Farbregistrierung an sich zu passen, also die Farben grundsätzlich schon an der richtigen Position zueinander gedruckt zu werden.

Auf deinem Bild sieht es für mich nicht so aus, als würde z.B. Cyan generell zu weit links/rechts/hoch/tief gedruckt, sondern schon dort, wo es sein sollte im Bezug auf die anderen Farben.
Aber auf deinem Bild sieht es für mich so aus, als würden zusätzlich graue/blaue (schwer zu sagen) Streifen rund um andersfarbige Kästchen und Linien gedruckt (siehe Bild 1 unten. So ungefähr sieht das für mich aus).

Komisch, ich kann mir anhand der normal manchmal auftretenden Druckdefekte nicht erklären, woher das kommen soll.

- An einer verstellten Farbregistrierung scheint es mir wie gesagt nicht zu liegen. Die Farben sind ja nicht generell zueinander in eine bestimmte Richtung verschoben (z.B. "Cyan wird immer etwas zu tief und zu weit rechts gedruckt), sondern es scheinen zusätzliche blaue / graue Linien dort um Druckobjekte herum aufzutauchen, wo eigentlich keine sein sollten.

- Ghost Images durch z.B. Tonerrückstände auf der Bildtrommel oder auf den Walzen der Fixiereinheit würden das Phänomen "da tauchen zusätzliche Linien auf, wo keine sein sollten" erklären, aber das passt hier auch nicht.
Die grauen / blauen Linien scheinen sich auf das jeweils neu Gedruckte zu beziehen, statt dass sie Geisterbilder von etwas sind, das weiter oben bereits mal gedruckt wurde, und den entsprechenden Abstand zu dem Gedrucktem weiter oben aufweisen (Umfang der Tonerwalzen (Developer Roller): 24,7 mm, Bildtrommeln: 94,2 mm, Fuser-Unit-Walzen: 66 und 78,5 mm).

- es scheinen auch keine generellen, zufällig auftretenden horizontalen oder vertikalen Streifen zu sein, die sich über das gesamte Blatt (horiz/vertik) ziehen, sondern tatsächlich dort aufzutreten, wo andersfarbige Kästchen und Linien gedruckt werden.


Hm tja, schwierig. Mir fällt spontan kein technischer Grund ein, warum z.B. um ein Cyan-Kästchen eine graue und eine blaue Linie gedruckt werden sollte.
Vielleicht handelt es sich um ein Software-/Treiberproblem?


Einige Dinge, die man probieren könnte:

1. Reinigung der LED-Köpfe und Koronadrähte, sowie der Trommeleinheiten, sollten diese verschmutzt aussehen, Anleitung download.brother.com/... .pdf S. 150, 151, 155.
Das wird hier nicht das Problem sein, dauert aber nur 2 Minuten und kann man bei Druckproblemen einfach mal machen, weil es bestimmte Druckqualitätsaspekte (helle/dunkle vertikale Streifen etc) verbessern kann.


2. Checken, ob es an den verwendeten Tonerkassetten liegt, insbesondere bei der Verwendung von Fremdtoner. Mit Fremdtoner muss es keine Probleme geben, aber falls Probleme auftreten und Fremdtoner verwendet wird, würde ich den als einen der ersten Punkte checken, denn an den Tonerkassetten liegt es häufig: DC-Forum "Kompatibler Toner für Brother Drucker"
Deinem Bild nach sieht es für mich aber nicht unbedingt so aus, als würden diese grauen / blauen Streifen an einer schlechten Tonerkassette liegen, und du hattest den Cyan-Toner plus Cyan-Bildtrommel ja auch bereits mal ausgewechselt, sagtest du.

An dieser Stelle könntest du auch noch mal testweise Tonerkassetten (+ Bildtrommeln, wenn man will) zweier Farben vertauschen, z.B. Magenta (Tonerkassette+Bildtrommel) und Cyan (Tonerkassette und Bildtrommel).
Wenn dann alles so bleibt, nur halt in vertauschten Farben (also dann mit Magenta-Streifen, wo keine sein sollten), dann wäre auch das ein Hinweis darauf, dass das Problem nicht an den Tonerkassetten und Bildtrommeln liegt.


3. Software und Treiber checken.
Stelle sicher, dass du die neusten Brother-Druckertreiber für deinen Drucker von der Brother-Homepage installiert hast und auch beim Drucken verwendest. Ebenso schau mal, dass die Drucker-Firmware auf dem neusten Stand ist.

Wir hatten hier schon ein paar Mal komische Druckprobleme, die dadurch verursacht wurden, dass nicht die Original Brother-Druckertreiber verwendet wurden, sondern irgendwelche komischen Windows-Treiber, die dann aber nicht so gut druckten:

DC-Forum "Blasse Ausdrucke bei Auftrag von neueren Rechnern"
DC-Forum "Druckqualität schlecht (pixelig)"
DC-Forum "kein maßstabsgerechter Ausdruck"
DC-Forum "Drucker druckt nach Kauf Streifen"
- Überprüfe, dass du im Brother-Druckertreiber mit den Standard-Druckeinstellungen druckst (siehe unten, Bild 2):
Unter "Dokumentenart" sollte nicht "manuell" stehen, weil man da allerhand Dinge verstellen kann, die du aber vielleicht gar nicht verstellen wolltest.

Bei "Dokumentenart" sollte man für z.B. Texte mit einfachen Grafiken "Dokument (Standard)" wählen und für Fotos/Bilder "Foto/Bild".
Ersteres verbraucht weniger bunten Toner, indem z.B. hellgraue Flächen allein durch schwarzen Toner erzeugt werden. Die Einstellung "Foto/Bild" erzeugt schönere, sanftere Farbverläufe, verwendet dafür aber auch bunten Toner, wo man es normal gar nicht erwarten würde, z.B. bei einer hellgrauen Fläche. Die wird bei der "Foto/Bild"-Einstellung allein aus Cyan, Magenta und Yellow erzeugt, komplett ohne schwarzen Toner.
Bei der Einstellung "Dokument (gemischt) versucht der Drucker selber zu entscheiden, ob er das als Foto/Bild oder als Standarddokument druckt, glaube ich.

- Du kannst testweise mal den Drucker auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen, wie in der Anleitung (siehe oben) auf S. 196/197 beschrieben, um auszuschließen, dass irgendeine komische Sonder-Einstellungen im Drucker für das Problem verantwortlich ist.
"Reset der Einstellungen" scheint dabei noch etwas weitergehender zu sein als "Reset auf die Standardeinstellungen".
(Beachte, dass dabei dann natürlich die User-Einstellungen (teilweise) zurückgesetzt werden, z.B. die Netzwerk-Einstellungen und so.)


4. Du hast die obigen Sachen alle ausprobiert, aber der Druck hat sich nicht verbessert?
Dann zeig am besten hier noch mal ein paar mehr Ausdrucke her, damit wir mal schauen können, wie der Drucker generell so druckt.

Z.B. kannst du den DC-"Bleeding- und Registrierungstest" DC-Testdokumente: Die Druckerchannel-Testdateien von oben nochmals ausdrucken, so wie du ja bereits schon gemacht hast, und dann mal die gesamte Seite als Foto hier zeigen.

Du könntest auch z.B. mal die Seite von einem anderen Gerät drucken (z.B. von einem Handy mit der entsprechenden Brother-Android/iPhone-Drucker-App) und schauen, ob der Ausdruck von einem anderen Gerät okay ist.

Ferner könntest du mal ausdrucken und hier zeigen:

- 2 Seiten helle CMYK-Farbflächen (33% Deckung):
support.brother.com/... .pdf

- Gesättigte CMYK-Farbflächen (100% Deckung) und Ghosting-Test:
www.druckerchannel.de/... .pdf
Seiten: 1,2,3 und 5 (Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz) und Seite 10 (Ghosting)

Druckeinstellung dabei: Dokumentenart: "Dokument (Standard)"
(Nur für den Test, um zu sehen, ob er den schwarzen Toner vernünftig druckt. Ansonsten wäre z.B. bei Fotos die Dokumentenart "Foto/Bild" natürlich besser, aber hier geht es ja nur um den Test.)
Beitrag wurde am 20.05.24, 20:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Harvester,

vielen Dank, dass du dir so viel Mühe gegeben hast mit deiner Antwort.
Ich habe mich sofort an die Arbeit gemacht und bin alle deine Punkte durchgegangen.
Und ich muss mich ganz herzlich bei dir bedanken. :)
Der Drucker druckt wieder normal wie er drucken sollte :)

Ich habe beim Punkt Software/Treiber den Fehler eliminieren können.
Es war irgendeine Einstellung/Treiber die auf dem Gerät installiert war. Nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen des Gerätes, waren die blauen Linien behoben. Ich wäre niemals im Leben darauf gekommen, dass das ein Software/Treiber Problem war.

Ich drucke jetzt wieder mit den alten Treibern und alles funktioniert einwandfrei. Werde die Tage mal die Treiber auf dem Gerät aktualisieren und schauen, ob ich den Fehler reproduzieren kann. Werde mich dann nochmal melden.

Vielen lieben Dank für deine Hilfe :)
von
Prima, danke für die Rückmeldung, alles klar!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:44
18:01
12:33
AW #3: Drucker gesuchtunregistriert_66934
10:10
07:52
Artikel
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,70 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,18 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen