1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-5450DN
  6. Ausdruck von Urkunden - Kopf wird nochmals mitgedruckt

Ausdruck von Urkunden - Kopf wird nochmals mitgedruckt

Brother HL-5450DN▶ 1/17

Frage zum Brother HL-5450DN

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 38,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit DR-3300, TN-3330, TN-3380, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!
Ich habe hier einen Brother HL-5450DN Drucker und Urkunden von einer Druckerei, wo ein Kopf aufgedruckt ist.
Ich habe testweise 300g und 200g Urkunden verwendet.

Ich drucke dann einen schwarzen Text mit diesem Brotherdrucker auf diese Urkunden mit folgenden Einstellungen: Thicker Paper

Bei jedem Ausdruck wird aber der Kopf von der Urkunde nochmals mit schwarzen Flecken unterhalb gedruckt.
Im Anhang einige Beispiele

Hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen wie ich dieses Problem lösen kann.
Vielen Dank
von
Bei vorbedrucktem Papier kann es passieren, das die Farbe sich in der Fixiereinheit löst und irgendwo dann wieder auf dem Papier auftaucht. U.U. hilft es hier die Fixiertemperatur herunterzudrücken in dem man den Druck auf Normalpapier stehen lässt.
von
Hallo,

die Einstellungen hast du schon mal richtig gewählt.
Mit deinem Drucker wirst du es wohl nicht besser hin bekommen. Laut den Spezifikationen sind Papiergewichte von 60 bis 163 g/m2 angegeben.

Auf deinen Bildern kann man schön erkennen, dass auch der Toner nicht richtig Fixiert wird.
Zu erkennen an der aufgerissenen schwarz Deckung der Schrift.

Je nach dem wie die blanko Urkunden gedruckt wurden, löst sich da die Farbe durch die hohen Temperaturen.

Ich würde die Urkunden mit einem geeigneten Tintenstrahler drucken der Pigment Tinten benutzt.
von
Hallo,

ja, da wird man hier nichts ändern können. Bei so festem Papier sorgt eine entsprechende Papiereinstellung für hohe Haftung, aber eben auch den Risiko solcher Effekte. Man müsste also eher in Richtung Normalpapier gehen - falls der Abdruck dann weg ist, dann wird sich das Schwarz einfacher lösen ...

Mit einem Tintendrucker wäre man hier auf der besseren Seite - das geht auch schmierfest.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für die Antwort.
D.h. es ist gemeint einen Ausdruck mit Plain Paper anstatt mit Thicker Paper durchzuführen?
Danke
von
Hallo,

also umso dickeres Papier du einstellst, desto höher die Fixiertemperatur. Allerdings eben auch umso schwacher die Haftung. Probiere es aus, aber vermutlich ist dann der Druck selbst nicht mehr stabil.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Kleine Korrektur dazu. Nicht nur die Temperatur wird angepasst, sondern auch die Durchlaufgeschwindigkeit verringert sich. Das soll u.a. auch bewirken, dass das Papier und der Toner die wärme besser aufzunehmen. Hat dann leider den Nachteil, dass der Vordruck sich ablöst.

Ansonsten hat Ronny Recht in der normal Papier Einstellung.
von
Hallo,

ja stimmt, oder so - aber im Grunde kommt das ja auch auf das gleiche raus, oder ? :)

Also auf jeden Fall ist das der Vektor, an dem du spielen kannst. Vermutlich wird das alles nichts helfen. So eine Urkunde sollte ja schon halbwegs permanent sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Es ist aber nicht so das durch eine Druckerei gelieferte Vordrucke immer so einen Effekt aufweisen, eine Druckerei kann durchaus Vordrucke liefern, die sich nicht in der Fixiereinheit abfärben, bei der Auftragsvergabe muss man dann der Druckerei auch mitteilen das die Ausdrucke "Laserfest" sein sollen.

Rein experimentell könnte man versuchen, die Urkunden (mit Deckblatt) durch eine Laminiermaschine laufen zu lassen. Vielleicht reduziert sich dann der Effekt durch eine solche "Vor-Fixierung". Ist nur so eine Idee, keine Ahnung, ob die total blöd ist oder nicht. Die Temperatur ist da eher so bei bis zu 100 Grad und nicht etwa 200 wie beim Laserdrucker.
Beitrag wurde am 16.05.24, 20:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ja, ein wichtiger Einwand von @RainerD - normal finde ich das hier auch nicht. Aber mit dem vorhandenen Material wird man wohl anders nicht umgehen können.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Mit einem Canon Maxify GX4050 sollte das gehen. Der kann ziemlich dickes Papier bedrucken.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
12:45
12:03
11:21
10:10
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen