1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L8650CDW
  6. Wohin mit der Feder aus dem ADF?

Wohin mit der Feder aus dem ADF?

Brother MFC-L8650CDW▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-L8650CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 28,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-320CL, DR-321CL, TN-321BK, TN-321C, TN-321M, TN-321Y, TN-326BK, TN-326C, TN-326M, TN-326Y, WT-320CL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe bei meinem Brother MFC-L8650DW die Scan-Zeile im ADF getauscht. Beim Auseinanderbauen des ADF ist mir dabei diese Feder (s. Foto) entgegengenommen. Weiß jemand von Euch wo die hingehört?

Vielen Dank!

Gruß

Joachim
von
www.mk-electronic.de/... vielleicht findest du die im Teilekatalog deines Druckers (da gibt es Explosionszeichnungen des Teile) Ich hab da so schnell nichts gefunden ist aber mangels Grössenvergleichs auch nicht ganz so einfach.
von
Hallo @Avti,

in den Explosionszeichnungen des Teilekatalogs habe ich auch nichts erkannt (aber das heißt nichts).

Ich würde Dir im Internet zu einer Suche raten nach:
Brother MFC-L8650CDW service manual

Im Service Manual gibt es detailliertere Information zur Demontage und Montage des gesamten Geräts. Mir ist beim schnellen Durchsehen zwar auch da nichts aufgefallen, aber ich habe die Sachen auch nicht im Original gesehen.

Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand, der mit Brother-Geräten Erfahrung hat. Vielleicht hat @Harvester dazu ja auch noch einen Gedanken?

Viel Erfolg
Jokke
von
Hallo,

ich weiß leider auch nicht, was das für ein Teil ist und/oder wo es hingehört.
Gebogene Drähte, im Drucker, die so ein bisschen in die Richtung gehen:

www.manualslib.com/...
S. 321: Eject Ground Wire 2
S. 200: Cleaner Roller Spring
S. 134: Tray Ground Spring

www.manualslib.com/...
anderer Drucker: Speaker Holder Spring

Das passt aber alles irgendwie nicht genau.

Das Teil ist offensichtlich einfach ein gebogener Draht, aber was ist die Funktion?

Ist es eine Feder? Wenn man im Manual mal die "Springs" durchgeht, sieht man, dass die meisten mindestens ein paar Wicklungen zumindest an manchen Stellen haben, damit die Feder besser federt. Dieses Teil hat aber keine einzige Stelle mit mehreren Wicklungen.

Ist es eine Halterung? Google Lens schlägt bei dem Bild viele weitere gebogene Drähte vor, unter Stichwörtern wie: Halteklammer, Drahtklammer, Drahtbügel, Halteclip, Klemmbügel, Haltefeder, Spannfeder, Federbügel etc. (für Teile wie: Scheinwerfer, Luftfilter, Bremsbeläge, Gewächshaus, ...)
Aber was soll dieses Teil festhalten/festklemmen? Ist das entsprechende Teil jetzt lose, da die Halteklammer fehlt - falls das Teil dafür gedacht ist?

Ist es ein Erdungsdraht, der einzelne Metallteile mit dem geerdeten Druckergehäuse verbinden soll?

Da dieser Draht im Service Manual nicht erwähnt wird, ist er vermutlich Teil eines größeren Bauteils, wie z.B. der Document Scanner Unit, und muss normal nicht entfernt werden. Ansonsten stünde da vermutlich etwas wie: "Beim Austausch von Bauteil XY werden Sie diese Drahtklammer/-feder lösen müssen. Achten Sie darauf, diese später wieder richtig einzubauen, und zwar so: ...
Ein Ende des Teils wurde zu einem Metallring geformt: Dort könnte das Teil festgeschraubt gewesen sein.
Das andere Ende sieht wie ein offener Haken aus. Auch dort könnte eine Schraube gesessen haben, aber der offene Haken hat sich vermutlich eher hinter irgendwas verhakt.

Demnach könntest du vielleicht mal überlegen, ob du irgendwelche ungewöhnlichen Schrauben gelöst und Teile auseinandergebaut hast, die normalerweise nicht erforderlich gewesen wären zum Austausch der Scan-Zeile.
Vielleicht steckte das Teil dort, aber Brother befand es nicht für nötig, das im Manual zu erwähnen, weil sie davon ausgingen, dass dieser Part des Druckers eh nie so weit auseinandergeschraubt werden würde.
Z.B. bei der Fixiereinheit steht auch nur, wie man diese tauscht, und welche Schrauben und Stecker man dafür lösen muss, aber aus welchen dutzenden von Komponenten die Fixiereinheit genau besteht, wird nicht erwähnt, da man davon ausgeht, dass bei Problemen gleich immer das gesamte Bauteil getauscht wird.

Na ja, vielleicht fällt irgendjemand anderem hier noch etwas dazu ein.
Ansonsten: Wenn der Drucker normal funktioniert, dann würde ich mir über das Teil nicht den Kopf zerbrechen. Und wenn nicht - wenn das Gerät beim Scannen nun z.B. komisch vibriert oder so, weil da nun eine Halteklammer/-feder fehlt, die irgendwas befestigen sollte -, dann weiß man zumindest, in welche Richtung man suchen muss.
Beitrag wurde am 06.04.24, 22:17 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:15
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen