1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Eine eierlegende Wollmilchsau statt 2

Eine eierlegende Wollmilchsau statt 2

Brother HL-3140CW▶ 4/15

Entscheidung für den Brother HL-3140CW

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, Wlan, nur Simplexdruck, kompatibel mit BU-220CL, DR-241CL, TN-241BK, TN-241C, TN-241M, TN-241Y, TN-245C, TN-245M, TN-245Y, WT-220CL, 2013er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Abend,

ich recherchiere nun schon seit ein paar Tagen sehr intensiv und je länger ich lese, desto mehr Funktionen möchte ich am liebsten haben. Wir haben zwei funktionierende Drucker:
Brother HL-3140CW (warum zum Geier haben wir damals die paar Euro mehr nicht für Duplex ausgegeben?)
Brother HL-2250DN (Brother HL-2250DN)
(Scanner: Epson V330)

Aktuell drucken wir wenig, aber wieder mehr wegen der Kinder (Anleitungen für Spiele/Lego, Bilder zum Malen oder ähnliches). Der Große kommt bald in die Schule, da wird vermutlich mehr gedruckt werden müssen (und ggf. ist scannen dann auch interessanter, wenige Seiten fotografieren wir aktuell mit dem Handy). Ich drucke mal Gutscheine, Formulare oder mal Bilder für die Kinder und mich ärgert es, dass die Bilder so grisselig aussehen. Bei Anleitungen nervt mich der fehlende Duplex beim Farbdrucker: die Legosteine waren letztens nicht richtig gut zu erkennen, weil ich natürlich mehrere Seiten auf eine drucke.

Jetzt kommt die Masterfrage:
Je länger ich recherchiere, desto mehr Funktionen fänd ich toll, denn nochmal sowas wie "hätten wir damals doch" möchte ich natürlich nicht haben. Also die eierlegende Wollmilchsau.

Wichtig ist auf jeden Fall:
- Farbe
- Duplex
- Das Brett im kleinen Abstellraum, auf dem er stehen soll, ist 40 cm tief, also deutlich größer sollte er nicht sein. Übrigens unter einem Netzwerkschrank bzw. der Fritzbox (Ethernet).
- Scharfe Bilder
- Papierkassette gegen Staub.
- Gute Qualität für (Schul-)Kinder (Wischen/Textmarker)
- Ethernet/Wlan
- Drucken von Handy/Rechner mit optional möglichst vielen Einstellungen
- Wartungsarm (Patronen sind uns früher immer eingetrocknet, ggf. müsste ich bei Tinte mal schauen, ob ich automatisiert alle 3 Wochen einen Ausdruck auslösen kann)

Nett wäre:
- Duplex Einzug/Flachbett Scanner
- A3
- Bezahlbare Toner/Tintenkosten
- Wenn Scanner: Direkt auf Rechner/Handy, ggf. als PDF

Welche ich bis jetzt gefunden habe, die alle in etwas unterschiedliche Richtungen gehen:
- Epson Workforce WF-7830DTWF oder Epson Workforce WF-7835DTWF (Wo ist der Unterschied?)
- Epson Ecotank ET-8500 für tolle Bilder, aber sonst auch gut geeignet?
- Duplex-Farblaser, der auch Bilder scharf druckt. Wegen ständig eingetrockneter Patronen hatten wir damals Laser angeschafft. Bislang noch keinen idealen gefunden, gerne Vorschläge.

Und jetzt mal Hand aufs Herz: Bringt uns ein neuer Drucker (einer für alles statt 2 oder ein neuer + ein vorhandener) sichtbare Vorteile oder sollten wir versuchen durch bessere Papierwahl/Fotopapier mehr aus den vorhandenen rauszuholen?

Bei Normalpapier soll laut anderen Foren-Beiträgen "Navigator Expression 90g/qm" ganz gut sein. Welches Fotopapier würdet ihr (für die alten/den neuen) empfehlen?

Ich drehe mich langsam im Kreis.
Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße für ein schönes Wochenende!

PS: Der alte würde dann zu meinen Eltern gehen.
Beitrag wurde am 22.03.24, 21:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Aus Deinen vorhandenen Laserdruckern wirst Du keinen Fotodrucker machen, selbst dann nicht, wenn Du für Laserdrucker geeignetes Fotopapier verwendest.

Einer Druckerempfehlung enthalte ich mich.

Mit Fotodruckern kenne ich mich nicht aus.
von
Für den Fotodruck ist ein Laser nichts, Texte und Grafiken druckt der super. Wie groß sollen denn die Fotos ausgedruckt werden und wieviele Fotos sollen so gedruckt werden?

Vllt behältst du den Laser und kaufst zusätzlich einen Tintenstrahler für Fotos?

Der Epson Ecotank ET-8500 ist schon ein ziemlich guter Allrounder, der auch sehr schöne Bilder kann. Ein kompromissloser Fotodrucker ist er aber nicht .
von
Hallo @unregistriert_58135,

danke für die Rückmeldung! Schade, ich hatte jetzt Hoffnungen :-)

Gibt es denn keinen Allrounder, der auch gute Bilder drucken kann? Oder müssen das immer spezielle Fotodrucker sein? Gutscheine etc. enthalten meist einiges an Text. Für die Schule wird vermutlich auch eher Text benötigt. Oder man müsste z.B. den s/w Laser für Text behalten und einen anderen für Bilder holen. Genial wäre wie gesagt: Ein Gerät für alles.

Viele Grüße!
von
Hallo @MaximilianD,

Fotos drucke ich aktuell eher kleinere unter A4. Für Freundebücher, zum Aufhängen im Kinderzimmer, Anleitungen Lego (ist irgendwie wie Foto, dann A4) ...
Wie oft? Sehr schwankend. Monate nichts, dann wieder mehr. Wie gesagt, Tendenz steigernd.
Gutscheine etc. ist halt eine Mischung aus Foto und Text.
A3 wäre sicherlich mal die Ausnahme.

Viele Grüße!
von
Doch, der Epson Ecotank ET-8500 wäre da das einzigste Gerät, was mir da einfallen würde. Der kann schon wie gesagt ziemlich gute Fotos. Bis A3+ wäre es dann der Epson Ecotank ET-8550. Die scannen aber beide nur bis A4 und nur über Flachbett. Wenn du länger nichts druckst, müsstest du alle paar Wochen mal ein Düsentestmuster rauslassen
Beitrag wurde am 22.03.24, 22:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Da kann Dir sicherlich der Kollege @Spiegel was zu sagen, oder Du folgst dem Vorschlag von @MaximilianD
Der Epson Workforce WF-7840DTWF ist schon ein guter Drucker für den Hausgebrauch und die mit ihm ausgedruckten Fotos sind auch nicht schlecht, kommen IMO aber nicht an die Fotos vom Drogeriemarkt heran. Meine Eltern haben diesen Epson ...
von
Der [[Epson Workforce WF-7840DTWF kann alles sehr gut bis auf Fotos halt
von
Ich habe Bilder mit dem Epson ausgedruckt. Soooo schlecht fand ich die jetzt nicht, aber Fotos sind was anderes. Da hast Du recht.
von
Sind die deutlich besser oder vergleichbar mit dem Laser, den wir haben?
Die Drogeriemarktfotos, die ich so kenne, sind je nach Drucker teilweise auch sehr blass.

Epson Ecotank ET-8550 ist dann für die vermutete Häufigkeit, die wir A3 drucken, etwas zu teuer. Die Funktion A3 zu können fände ich nett, aber nicht für 200+ Euro ;-)
Wie sieht es mit Wischfestigkeit und Verblassen der Farben aus? Ich hatte mal einen Beitrag von 2014 oder so gelesen, was der Unterschied zwischen Pigment (scheinbar schlechter für Bilder) und Tinte ist. Damals klang Tinte nicht so gut.

Wisst ihr zufällig, wie man z.B. mit einer Synology-NAS, die eh läuft, ein Düsentestmuster alle 3 Wochen umsetzen könnte? Oder wie macht ihr das? Termin in Kalender?

Vielen Dank!
von
Ich mach das immer Sonntags ...; notieren tu ich mir da nix. :)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:02
16:18
14:17
10:59
10:10
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

Neu ab 369,30 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen