1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-L3740CDWE
  5. Laserdrucker für Zuhause

Laserdrucker für Zuhause

Brother MFC-L3740CDWE

Interesse am Brother MFC-L3740CDWE

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, 21,0 ppm (ADF-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (8,8 cm), kompatibel mit BU-229CL, DR-248CL, TN-248BK, TN-248C, TN-248M, TN-248XLBK, TN-248XLC, TN-248XLM, TN-248XLY, TN-248Y, WT-229CL, geeignet für "EcoPro" (Farbtoner), 2023er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebes Forum,

bitte um Eure Unterstützung.

Nachdem wir jetzt immer Tintenstrahldrucker zu Hause hatten, möchten wir nun auf Farblaserdrucker wechseln, weil uns die Tinte immer eingetrocknet ist.

Welches Gerät würdet Ihr empfehlen?

* Wir drucken nicht viel, nur ab uns zu mal (vielleicht 10-50 Seiten im Monat).
* Farbe muss er können
* WLAN muss er haben
* Duplex Druck sollte er können
* Hauptsächlich Druck von Dokumenten, aber auch mal Fotos (es ist klar, dass das nicht die Stärke von Laserdruckern ist, es sollte halt halbwegs akzeptabel aussehen).

* Scannen ist kein Muss, wäre aber nicht schlecht
* ADF ist kein Muss, wäre aber schön

Wenn preislich ein erheblicher Unterschied, würden wir auf Scan und ADF verzichten, wenn es aber nur 50-100EUR sind, hätten wir es gerne dabei.

Wichtig ist uns vor allem, dass das Gerät zuverlässig funktioniert und langlebig ist. Laufende Druckkosten sollten auch nicht exorbitant sein, wobei bei unserem geringen Druckaufkommen, diese wahrscheinlich nicht so ins Gewicht fallen.

Unser bisheriger Tintenstrahler war ein Brother, der jetzt 9 Jahre gehalten hat und womit wir eigentlich sehr zufrieden waren. Lediglich die eingetrocknete Tinte war ein Problem. Nachdem wir mit anderen Herstellern wesentlich mehr Probleme hatten, wären wir Brother gegenüber nicht abgeneigt, sind aber auch für andere gute Vorschläge offen.

VIELEN DANK für Eure zeitnahe Unterstützung! :-)
von
Dies könnt Ihr verhindern, indem Ihr den Tintenstrahldrucker permanent, auch ausgeschaltet, am Strom belasst und ca. alle drei Wochen, über den Druckertreiber, ein Düsentestmuster ausdruckt.
Was darf das Gerät kosten?
von
Danke für die Rückmeldung!

Der Drucker war immer am Strom und auf Standby. Wir haben mind. alle 3 Wochen gedruckt, aber dennoch kam es jetzt nach immerhin 9 Jahren zu dauerhaften Problemen.

Wenn ich wüsste, dass man langfristig "Ruhe" hat, wäre ich auch gerne bereit, einen höheren Einkaufspreis in Kauf zu nehmen. Allerdings jetzt 1500EUR auszugeben, wäre in unserer Situation denke ich wenig sinnvoll. Ich würde sagen, das absolute Maximum sind ca. 700EUR, aktuelle sehe ich mir eher Modelle für ca. 300-400EUR an.
von
Habt Ihr Originaltintenpatronen benutzt, oder Fremdtinten.

Bei 50 Seiten im Monat könntet Ihr auch über ein Tintenabo nachdenken.

Bei Brother wären das € 3,99 im Monat.

Empfehlen würde ich hier den Brother MFC-J4340DW .

Auf den Kaufpreis gibt es momentan von Brother € 50,00 zurück, als cashback.

Wenn Ihr einen Farblaserdrucker haben möchtet, dann würde ich zu einem Brother DCP-L3560CDW greifen. Bis auf Fax deckt der alle Eure Wünsche ab.
Beitrag wurde am 04.03.24, 00:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Super, vielen Dank für Deine Rückmeldung!!

Warum würdest Du den DCP-L3560CDW empfehlen und nicht den MFC-L3740CDWE (bei dem gäbe es gerade 75Eur Cashback, wäre direkt von Amazon lieferbar und käme dann auf ca 300EUR).

Sind die DCP haltbarer/robuster im Vergleich zu den MFC? Was sind sonstige Unterschiede/ Gründe für den DCP?

Hast Du einen Brother empfohlen, weil wir bisher damit zufrieden waren oder hättest Du auch sonst einen Brother empfohlen?

Besten Dank nochmal für Deine nette Unterstützung!
von
Weil Du nichts davon geschrieben hast, dass Du die Faxfunktion benötigst und der von Dir ausgesuchte Drucker nur halbgefüllte Toner mitbringt.
Nein.

Die Modelle mit DCP sind Drucker ohne Fax, die mit der Bezeichnung MFC Geräte mit Fax.
Ich hätte auch so Brother empfohlen, weil ich mit meinen Brother Geräten, sehr zufieden bin.
von
Herzlichen Dank nochmal. Das mit dem halbgefüllten Toner ist ne gute Info, da lohnen sich die 70EUR Aufpreis ja auf jeden Fall. Fax brauche ich tatsächlich nicht.
Dankeschön! :-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:56
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen